AEL leistungsloch bei 1600

Audi A6 C4/4A

Hallo! Seit einigen Tagen/Wochen fällt mir auf, dass der Motor bei ca 1600 bis 1800 U/Min eine art leistungsloch hat. Obwohl ich konstant am Gas steht, "ruckelt" er einfach einmal. Die Leistung kommt dann wieder schlagartig, er macht dann fast einen Hops nach vorne. Ich wüsste nicht woran es liegen kann, unter Vollast ist alles normal. Es tritt auch im warmen Zustand auf. Für die, die nicht wissen was ich fahre: AEL quattro mit 6 Gang Handrührer

17 Antworten

Ist das während der Fahrt öffters oder nur einmal ?

Ich habs beim heimfahren genauer beobachtet. es tritt nicht wirklich oft auf, bei 10 ampeln wars nur 3 mal. mir kommt vor wenn ich langsam beschleunige tritt es nicht auf. wenn ich aber zügig losfahren will kommt es öfter. aber immer nur im 1. gang, also nach dem anfahren. 2 - 6 ziehn sauber durch, da gibts gar nix. Klima war aus.

Ich hatte das Problem , daß bei genau 140 km/h Vollast das Gas weggenommen wurde , alsob man vom Gaspedal in voller Fahrt abrutscht . Schaue mal nach deinem LMM ob der verdreckt ist . Wenn nicht FSpeicher auslesen , dort müßte dann was drinstehen .

Okay, aber warum passiert des dann nur bei dem Drehzahlbereich?

Ähnliche Themen

Wieviel km hast du auf der Maschine ? Kann das AGR zu sein ? Wie ist dein Ölverbrauch ? Ist deine Kurbelwellenentlüftung sauber ???
Es ist momentan noch kalt , schau aber nach letzterem mal nach .

Gruß Olli .

130.000 km stehen bald an, 129.000 oder so.. ja, AGR ist dicht, ölverbrauch ist absolut unauffällig, da kommt jedes jahr fast gleichviel raus wie eingeflossen ist... Kurbelwellenentlüftung? Keine Ahnung, steht im Etzold drinnen wie man das prüft?

Kalt? Bei uns nicht so, letzte woche waren es schon 20 grad, heute warens 10.

Ich habe den AEL damals soweit nicht mehr untersucht , da es nur bei Vollast war . Es müßte aber mit eine Regelung kurzfristig zu tun haben . Wie siehts mit Marderbissen bei den / euren Temperaturen aus -> Drehzahlfühler am Anlasserzahnkranz ?

Hi Phillipp,
hast du mal dein Schwingungsdämpfer geprüft?

Gruß Andre

Die Geschichte mit dem ersten Gang ist merkwürdig.
Hast Du vorher auf der Bremse gestanden?
Vielleicht ein Zusammenhang mit dem Bremslichtschalter. Der ist bei den Fünfzylinder-Dieseln gern mal für den Motornotlauf, auch kurzzeitig, verantwortlich.

ALso, mal ausprobieren, oder mal von den AMpeln anfahren, ohne vorher die Ampelphase auf der Bremse gestanden zu haben, gibt ja auch noch ne Handbremse, die den Wagen an der Ampel halten kann.

@Andre: kann der Schwingungsdämpfer dafür verantwortlich sein? Ich weiß, du meintest mal der kann bei mir angeschlagen sein, Service ist noch diesen Monat, da lass ich das mitüberprüfen... Danke auch für den Hinweis mit dem Bremslichtschalter, dem werde ich nachgehn. Das Problem ist halt, dass es nicht immer auftritt.

Zitat:

Original geschrieben von Hafnernuss


@Andre: kann der Schwingungsdämpfer dafür verantwortlich sein? Ich weiß, du meintest mal der kann bei mir angeschlagen sein, Service ist noch diesen Monat, da lass ich das mitüberprüfen... Danke auch für den Hinweis mit dem Bremslichtschalter, dem werde ich nachgehn. Das Problem ist halt, dass es nicht immer auftritt.

Bevor die bei dir in der Werkstatt was wechseln , lass dich über die Preise informieren . Der S.Dämpfer vorne beim Schloßträger ist original nicht billig . Lass dir einen Kostenvoranschlag geben , dann kannst du vielleicht hinterher noch einen guten Preis rausholen .

Gruß Olli .

Der Schwingungsdämfer (Riemenscheibe vorne) kostet original 130€. Geht der kaputt und fliegt durch den Motorraum kann er in den Zahnriemen hauen, oder in den Kühler oder in den Viskolüfter. Alles wird sehr sehr teuer. Nach 200000km ist der bei den 5zyl. Diesel einfach schrott und sollte unbedingt getauscht werden. Das ist bei den Bulli´s und Lt´s mit 5zyl. Diesel genauso. Ich kenne jemanden der wegen diesen Bauteil einen Motorschaden erlitten hat, war zwar ein 1T aber trotzdem sehr ärgerlich.

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Der Schwingungsdämfer (Riemenscheibe vorne) kostet original 130€. Geht der kaputt und fliegt durch den Motorraum kann er in den Zahnriemen hauen, oder in den Kühler oder in den Viskolüfter. Alles wird sehr sehr teuer. Nach 200000km ist der bei den 5zyl. Diesel einfach schrott und sollte unbedingt getauscht werden. Das ist bei den Bulli´s und Lt´s mit 5zyl. Diesel genauso. Ich kenne jemanden der wegen diesen Bauteil einen Motorschaden erlitten hat, war zwar ein 1T aber trotzdem sehr ärgerlich.

Du meinst den , der beim An und Ausmachen quitscht oder ?

Quietschen tut da nix!!! Zumindestens nich bei meinen beiden 5Zyl.

Habe mal ein Bild von meinem gemacht der 260000km hinter sich hat und kurz vorm abfliegen war. Schaut euch den riss im Gummi an. Es klackerte sehr laut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen