ADY startet nicht mehr bzw. geht sofort wieder aus.

VW Passat 35i/3A

Moin moin...

Hab heute mal wieder nen etwas schwierigeres Kundenfahrzeug.
Es handelt sich um einen Passat 35i Facelift, 2 Liter ADY 115PS Baujahr 1995 mit Diebstahlwarnanlage.

Fehlerbild: Auto iss noch bis vor die Haustüre gefahren. Am nächsten nmorgen sprang er nicht mehr an.
Hab eben nochma alles angeschaut und bis auf nen bissle Pfusch nix gefunden.
Da geht ne Leitung von Batterie + über nen Schalter der unterm Lenkrad sitzt an Klemme 15 vom Zündtrafo. Soll angeblich kaltstartschwierigkeiten beseitigen ???

Folgendes hat er bei mehreren Startversuchen gemacht: Anlasser dreht, er startet kurz geht aber dann wieder sofort aus.
Auffällig: Beim Startvorgang leuchtet 1 x kurz die LED der DWA in der Tür ?
Muss das so sein ?
Hab auch nur noch nen Steuergerät der DWA von nem Vor Facelift VR6. Ob man das verwenden kann ?

28 Antworten

Hi Weberli,

das hatten wir doch schon öfter hier zum Thema... meist sind im Steuergerät einige Lötstellen kalt... nachlöten und gut ist.
Verhält sich ähnlich wie beim Spannungskonstanter im KI.

Gruß
Matze

Das Diebstahlwarnanlagen Steuergerät hab ich hier vor mir liegen.
Iss das "3A0 953 233C"
Erste Messungen mit den Multimeter haben nix gebracht.
Keine Auffälligkeiten an den Anschlüssen. Frage iss halt wo genau die Lötstellen auf gehen-

Geh mal über die Suche, da hat mal einer etwas genauer beschrieben was er alles nachgelötet hat... is aber schon ein weilchen her.
Oder du guckst mal mit ner Lupe etwas genauer... sind's die Augen, Fiel-der-mann... oder wie heisst das Brillengeschäft?

Gruß
Matze

P.S. Wer sowas hat ist selber Schuld... ick hab sowat nich und ne externe WFS von VDO.

Die SUche spuckt leider nix brauchbares aus...

Man man muss ich auch noch die Lupe zücken 😁

Ähnliche Themen

DANKE für den Tipp, es war in der Tat das Steuergerät der DWA.

Kalte Lötstelle am Relais.

Das ist das, was ich gefunden habe!

oder das hier...

Also das löten hat nicht viel gebracht. Habe das Steuergerät für DWA nun mit einem Zahnstocher repariert. Das Relais im Stg DWA für Masseschaltung zum Kraftstoffpumpenrelais zieht mit Kl 15 an. Auf leichtes klopfen fing dieses Relais an zu flatern. Also Zahnstocher dazwischen, somit Kontakt geschaffen und fertig.

Kraftstoffpumpe Pumpt bei Zündung ein definitiv.
Werd aber da auf jeden Fall mal nachhaken...

Zündung an... Spritpumpe pumpt... = OK
Starten... Motor startet... OK ... dann zieht Relais an, Pumpenrelais kein Strom mehr... Pumpe aus, Motor aus... so sollte es meiner Meinung nach sein.

Gruß
Matze

Er stirbt aber nicht an Spritmangel ab!
Klingt eher als würde man den Motor aus machen. Dreht kurz hoch und iss gleich wieder aus. Wie als würde man die Zündung einfach aus machen

Laut einem alten Thread und deinem Beitrag darin hast du doch einen Schaltplan von dem oder einem anderen Steuergerät nen Schaltplan... vielleicht wird ja auch noch was anderes mit abgestellt... Motorsteuerung?

Hallo Weberli,

bei mir wurde ein Relais am Sicherungskasten unter dem Lenkrad immer sauheiß, hatte dann die gleichen Probleme. Motor sprang nicht an und trotzdem lag messbarer Strom an der Zündung. Ralais (35 ?) für 8.-€ gewechselt und alles funzt wieder.

Gruß Ralf

Du meinst das Relais 30/32 von der Motorsteuerung!

Wenn das nich geht startet er erst gar nicht oder ?
Der springt ja an und geht nach dem Hochdrehen sofort wieder aus.

Aber kann das nicht ein bekanntes Problem von der Wegfahrsperre sein,das der Schlüssel nicht erkannt wird?
Ich denke da an Lesespule eventl.

grüße

Doch, so war das zuerst. Teilweise auch einfach an einer Ampel ausgegangen!
Erst später ist er nicht mehr angesprungen und hat nach Spit gestunken.
Ich bin kein Bastler und der ADAC konnte sich es auch nicht erklären.
Bis einer sagte, ich soll gegen das Relais klopfen und dann einfach mal austauschen.
Ich hatte dazu noch Nebenluft /Falschluft!
Jetzt ist alles OK!

Gruß Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen