Advanced Car Eye 2.0 ....

BMW 5er G31

Servus,
Hat jemand die Bedienungsanleitund und oder Einbauanleitung der neuen Cam?

https://www.bmw.de/.../advanced-car-eye-20.html

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich finde diese ganze Entwicklung nicht gut.

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

@0815racer schrieb am 14. Januar 2019 um 23:08:41 Uhr:


Habe mir die ACE 2.0 zum Neuwagen nun auch mitbestellt.

Kann mir jm. sagen, ob die Aufnahmen auch manuell gespeichert werden können, damit die letzten X Minuten nicht überschrieben werden?

In der Kamera nicht, da werden lt. Anleitung immer die ältesten überschrieben. Manuell speichern geht nur durch (mühsames) Übertragen in die App oder speichern der Aufnahmen von der Micro-SD am PC.

Man kann zwar das Aufnehmen manuell auslösen, aber lt. Anleitung werden in allen drei Ordnern (Fahren, Parken, Bilder) die ältesten überschrieben

Zitat:

@ph2 schrieb am 14. Januar 2019 um 23:17:56 Uhr:



Zitat:

@0815racer schrieb am 14. Januar 2019 um 23:08:41 Uhr:


Habe mir die ACE 2.0 zum Neuwagen nun auch mitbestellt.

Kann mir jm. sagen, ob die Aufnahmen auch manuell gespeichert werden können, damit die letzten X Minuten nicht überschrieben werden?


In der Kamera nicht, da werden lt. Anleitung immer die ältesten überschrieben. Manuell speichern geht ur durch (mühsames) Übertragen in die App oder speichern der Aufnahmen von der Micro-SD am PC:

Das heisst also: Wenn es ein Unfallereignis gab, bei dem der G Sensor - aus welchem Grund auch immer - nicht angeschlagen hat, darf ich auf keinen Fall (längere Zeit) weiterfahren ohne die SD Karte herauszunehmen, oder ich riskiere die Löschung?

Kann die Karte jederzeit ohne große Mühe (ggfs auch während der Fahrt) herausgenommen werden?

Nein jaaaa nicht . Ansonsten riskierst du einen Datenverlust aller Daten. Schalte die cam erst aus . Erst danach die Karte herausziehen.

Zitat:

Das heisst also: Wenn es ein Unfallereignis gab, bei dem der G Sensor - aus welchem Grund auch immer - nicht angeschlagen hat, darf ich auf keinen Fall (längere Zeit) weiterfahren ohne die SD Karte herauszunehmen, oder ich riskiere die Löschung?

lt. Anleitung ist es egal, ob eine Aufnahme eine Daueraufnahme ist oder durch den G-Sensor ausgelöst wurde, es werden immer die ältesten im Ordner gelöscht.

Ähnliche Themen

ist es nicht so, dass durch den G-Sensor ausgelöste Aufnahmen schreibgeschützt werden? Die kommen doch in einen extra Ordner?

Zitat:

@dgi013 schrieb am 14. Januar 2019 um 23:34:48 Uhr:


ist es nicht so, dass durch den G-Sensor ausgelöste Aufnahmen schreibgeschützt werden? Die kommen doch in einen extra Ordner?

Nein: Ich habe die Kamera und es gibt nur die drei beschriebenen Ordner. Die sogenannten "Event-Videos" werden mit einer Endung "DE" im Fahrmoduns und "PE" im Parkmodus gekennzeichnet.

Zitat:

@0815racer schrieb am 14. Januar 2019 um 23:08:41 Uhr:


Habe mir die ACE 2.0 zum Neuwagen nun auch mitbestellt.

Cam wäre grundsätzlich ganz gut. Bei meiner tritt wie schon beschrieben ein Fehler auf, der lt. BMW bekannt, aber selten ist und vielleicht beim nächsten Firmware-Update behoben wird.

Der größte Nachteil aus meiner Sicht ist, dass die Cam als Hotspot funktioniert. D.h., wenn ich mein Smartphone mit der Cam verbinde, habe ich am Smartphone kein Internet mehr. Und das System nach dem Parken noch 3 Minuten Nachlaufzeit hat, kann ich z.B. auch keine Online-Parkscheine aktivieren. D.h., ich muss die Verbindung jedesmal, wenn ich sie brauche, manuell herstellen und wieder löschen. Damit kann ich auch die in der Anleitung beschriebene Funktion "Standort des Wagens" nicht nutzen.

Zitat:

Bei meiner tritt wie schon beschrieben ein Fehler auf, der lt. BMW bekannt, aber selten ist und vielleicht beim nächsten Firmware-Update behoben wird.
Der größte Nachteil aus meiner Sicht ist, dass die Cam als Hotspot funktioniert. D.h., wenn ich mein Smartphone mit der Cam verbinde, habe ich am Smartphone kein Internet mehr. Und das System nach dem Parken noch 3 Minuten Nachlaufzeit hat, kann ich z.B. auch keine Online-Parkscheine aktivieren. D.h., ich muss die Verbindung jedesmal, wenn ich sie brauche, manuell herstellen und wieder löschen. Damit kann ich auch die in der Anleitung beschriebene Funktion "Standort des Wagens" nicht nutzen.

Hi,

Welche Smartphone hast du dann überhaupt? Bei mir ist das nicht der fall, wenn mein Handy mit kamera verbunden ist, steht unter SSID zwar keine internet(ist ja auch klar weil kamera keine Internetverbindung hat), Ich kann aber trotzdem über LTE also über mobildaten im internet gehen.
Siehe das bild, da bin ich mit kamera verbunden aber habe auch LTE.

Übrigens habe ich das IPhone.

Gruß

X5CAM

Zitat:

@sizzzle schrieb am 15. Januar 2019 um 15:50:51 Uhr:



Zitat:

Der größte Nachteil aus meiner Sicht ist, dass die Cam als Hotspot funktioniert. D.h., wenn ich mein Smartphone mit der Cam verbinde, habe ich am Smartphone kein Internet mehr.

Hi,

Welche Smartphone hast du dann überhaupt? Bei mir ist das nicht der fall, wenn mein Handy mit kamera verbunden ist, steht unter SSID zwar keine internet(ist ja auch klar weil kamera keine Internetverbindung hat), Ich kann aber trotzdem über LTE also über mobildaten im internet gehen.
Siehe das bild, da bin ich mit kamera verbunden aber habe auch LTE.

Übrigens habe ich das IPhone.

Gruß

Hallo!

Android, Huawei Mate10Pro. Und da geht eindeutig nichts mehr über LTE, wenn eine WLAN-Verbindung aktiv ist. Ist ja z.B. auch sinnvoll, wenn ich mich zuhause ins WLAN einbuche, dann möchte ich nicht über LTE ins Internet, weil am Handy habe ich keine Flat-Rate, für zuhause aber schon.

Zitat:

@ph2 schrieb am 15. Januar 2019 um 15:58:57 Uhr:



Zitat:

@sizzzle schrieb am 15. Januar 2019 um 15:50:51 Uhr:


Hi,

Welche Smartphone hast du dann überhaupt? Bei mir ist das nicht der fall, wenn mein Handy mit kamera verbunden ist, steht unter SSID zwar keine internet(ist ja auch klar weil kamera keine Internetverbindung hat), Ich kann aber trotzdem über LTE also über mobildaten im internet gehen.
Siehe das bild, da bin ich mit kamera verbunden aber habe auch LTE.

Übrigens habe ich das IPhone.

Gruß


Hallo!
Android, Huawei Mate10Pro. Und da geht eindeutig nichts mehr über LTE, wenn eine WLAN-Verbindung aktiv ist. Ist ja z.B. auch sinnvoll, wenn ich mich zuhause ins WLAN einbuche, dann möchte ich nicht über LTE ins Internet, weil am Handy habe ich keine Flat-Rate, für zuhause aber schon.

Ja, zuhause oder sonst irgendwo wenn Ich mit WLAN Verbunden habe, ist LTE Verbindung nicht möglich.

Nur wenn ich mit ACE verbunden bin, kann ich weiterhin über LTE surfen.

Gruß

Hallo!
Ich bin jetzt bei einem sehr engagierten Mitarbeiter, offenbar direkt von Noritel, gelandet. Von dem habe ich einige interessante Informationen bekommen, die ich so in der Beschreibung nicht gefunden habe:
Die ACE ist nur für Speicherkarten bis 128GB zertifiziert. Außerdem muss die Karte einen speziellen MLC-Speicher haben, der unter anderem auch für 10.000 Schreibzyklen ausgelegt ist. MLC-Karten im Industriestandard sind aber lt. seinen Angaben nur bis 64GB erhältlich.
Ich habe auf Daueraufnahme gestellt und da sind die 32GB der mitgelieferten Karte, aber auch 64GB zu wenig. Bei 32GB werden maximal 156 Minuten im Fahrmodus gespeichert, da müsste ich bei längeren Fahrten jedes Mal stehen bleiben und Videos, die vielleicht relevant sind, sichern. Ich habe daher eine SanDisk Ultra 200GB, A1, class 10, U I in Verwendung, möglicherweise sind meine beiden Probleme darauf zurückzuführen.

Zitat:

@ph2 schrieb am 23. Januar 2019 um 14:12:56 Uhr:


Hallo!
Ich bin jetzt bei einem sehr engagierten Mitarbeiter, offenbar direkt von Noritel, gelandet. Von dem habe ich einige interessante Informationen bekommen, die ich so in der Beschreibung nicht gefunden habe:
Die ACE ist nur für Speicherkarten bis 128GB zertifiziert. Außerdem muss die Karte einen speziellen MLC-Speicher haben, der unter anderem auch für 10.000 Schreibzyklen ausgelegt ist. MLC-Karten im Industriestandard sind aber lt. seinen Angaben nur bis 64GB erhältlich.
Ich habe auf Daueraufnahme gestellt und da sind die 32GB der mitgelieferten Karte, aber auch 64GB zu wenig. Bei 32GB werden maximal 156 Minuten im Fahrmodus gespeichert, da müsste ich bei längeren Fahrten jedes Mal stehen bleiben und Videos, die vielleicht relevant sind, sichern. Ich habe daher eine SanDisk Ultra 200GB, A1, class 10, U I in Verwendung, möglicherweise sind meine beiden Probleme darauf zurückzuführen.

Habe vor, meine Samsung Evo Plus UHS-I U3 (128 / 256 GB) zu benutzen. Bin gespannt, obs klappt.

Hat da jemand Erfahrungswerte?

Ich habe mich gegen ACE 2.0 entschieden. Passt überhaupt nicht zum Interior. Anbei die Alternative. Zwei Kameras sind fast unsichtbar und stören nicht. Extra Akku hält über 24 Stunden und Cloud Lösung rundet alles auf.

Zitat:

@jhamko schrieb am 23. Januar 2019 um 16:32:07 Uhr:


Ich habe mich gegen ACE 2.0 entschieden. Passt überhaupt nicht zum Interior. Anbei die Alternative. Zwei Kameras sind fast unsichtbar und stören nicht. Extra Akku hält über 24 Stunden und Cloud Lösung rundet alles auf.

Kosten ? Einbau ?
Lg

Zitat:

Habe vor, meine Samsung Evo Plus UHS-I U3 (128 / 256 GB) zu benutzen. Bin gespannt, obs klappt.

Hat da jemand Erfahrungswerte?

Habe bislang 64gb von Samsung Evo Plus benutzt. Das habe ich bereits in diesen thread berichtet.
Funktioniert einwandfrei und kann bis zu 306Minuten speichern.

128gb habe ich einmal gesteckt(auch samsung Evo plus) da hat die karte gerückelt(lücken bis zu 3 Sekunden zwischen Aufnahmen)und teilweise nur in parkmodus aufgenommen.

Wenn du aber andere Erfahrungen mit 128gb machst,berichte bitte hier.

Ich habe 2-3 karten im Fahrzeug liegen, wenns sein muss, wechsele ich einfach die karte statt Videos herunterladen.

Blackvue ist auf jeden fall eine gute Entscheidung. Die Aufnahme Qualität ist bestimmt besser als ACE, und Blackvue bietet auch eine gute PC software.
Kostenpunkt würde mich auch interessieren.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen