Admiraldirekt.de
Hi!
Hat wer von euch Erfahrungen mit der Admiraldirekt.de gemacht?
Egal ob gute oder schlechte.
Wäre für Infos dankbar, da sie mir ein super günstiges Angebot für meinen neuwagen gemacht haben und ich aber immer etwas skeptisch gegenüber direktversicherer bin.
Würde mich über euere Antworten sehr freuen.
mfg
Saarländer2005
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ik-2
also ich war nicht zu frieden.
war nur 3 wochen bei denen.
fehler pasier das kein geld auf konto war erstbetrag.
sofort ohne vorwarnung haben die gekündigt. ich stand ohne versicherung da.
bin zurück zu meinem vorversicherer. aber trotzdem habe ich vom stadt. 47€ strafe wegen fehlende versicherung zahlen müssen.nee Danke!
Also ich verstehe es nicht, hier seinen "Unmut" kundzutun, wenn der Fehler bei einem selbst liegt... 🙄
445 Antworten
Zitat:
@stoppelfreund schrieb am 1. November 2017 um 22:49:15 Uhr:
B.11 hat doch nichts mit Hochstufung zu tun, sondern da sind die Tarifierungsmerkmale aufgezählt. Diese werden bei Antragstellung und bei der Beitragsberechnung berücksichtigt.
So hätte ich das auch verstanden.
Die "Hochstufung bei unverschuldeten Unfällen"-These halte ich immer noch für Quatsch (bis zum Beweis des Gegenteils).
Zitat:
Wenn die Versicherung den Beitrag fürs nächste Jahr erhöht und ich damit nicht einverstanden bin rege ich mich nicht auf sondern mache von meinem Kündigungsrecht Gebrauch.
Wird dann interessant welche Schadensfreiheitsklasse sie an den Nachversicherer melden. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 02. Nov. 2017 um 08:4:31 Uhr:
Wird dann interessant welche Schadensfreiheitsklasse sie an den Nachversicherer melden. ??
Warum?
Die SF Klasse steht auf der Beitragsrechnung drauf. Wenn die Angabe dort schon falsch sein sollte - mit der aktuellen Versicherung regeln.
Ich war zeitweise mit 2 Autos bei der Admiraldirekt und hatte diesbezüglich keine Probleme (SF Klasse passte). Ja man hat jedes Jahr den Preis erhöht, ja man hat bei Tarifabschluss und bei Tarifwechsel nach unverschuldeten Unfällen gefragt (und hätte diese in den Beitrag einfließen lassen). Ein paar Mal habe ich nachverhandelt (erfolgreich), irgendwann bin ich dann gewechselt, weil die Konditionen woanders noch günstiger waren.
Aktuell ist es Directline / Verti.
Mal sehen wo es diesmal hingeht. Hängt auch vom Cashback ab (bei 230€ Jahresbeitrag inkl. Vollkasko und Schutzbrief für den Smart ist das wirklich nett).
Übrigens hat Verti den Grundpreis fürs nächste Jahr unverändert gelassen (bei gleichbleibender Typklasse und SF +1 also sogar etwas gesenkt). Das gab's so bei der Admiraldirekt nie!
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 2. November 2017 um 12:40:23 Uhr:
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 02. Nov. 2017 um 08:4:31 Uhr:
Wird dann interessant welche Schadensfreiheitsklasse sie an den Nachversicherer melden. ??Warum?
Die SF Klasse steht auf der Beitragsrechnung drauf. Wenn die Angabe dort schon falsch sein sollte - mit der aktuellen Versicherung regeln.
Ach? Und du meinst die machen das? Vorversicherung meldet SF5 und Kunde sagt, nee, ich bin SF25 und das war's?
Beruht aber auf der Aussage daß die Admiral bei unverschuldeten Unfällen hochstuft, was ich immer noch nicht glaube.
Gruß Metalhead
Die wird nicht hoch stufen.
Das ist ein Tarifmerkmal, es wird unterschiedliche Risikogruppen gaben, darin wird man eingruppiert und löhnt entsprechend. Meine Annahme.
Ähnliche Themen
Richtig, die Admiraldirekt stuft bei unverschuldeten Unfällen nicht hoch (was du ja auch nicht glaubst?!). Es ist ein Tarifmerkmal ähnlich wie das Alter des Fahrers, der regelmäßige Abstellplatz des Autos oder auch Punkte im Verkehrsregister.
Wenn eine Versicherung falsche SF Klassen weitermelden sollte, habe ich sämtliche Beitragsrechnungen mit dem jeweiligen SFR vorliegen und kann meine SFR nachweisen. Trotz regelmäßiger Wechsel zwischen den bekannten Billigversicherern hatte ich diesbezüglich noch nie Probleme. Die Weitermeldung passte immer.
Der Passus ist eigentlich leicht zu finden, wie gesagt auf der Website der AdmiralDirekt die AKP und dort im Anhang 2 Pkt.B11, S38. Da gibt es kein außerordentliches Kündigungsrecht, weil damit die Grundlage vertraglich festgelegt wurde, nur leider etwas undurchsichtig im Kleingedruckten.
Eine weitere Erklärung macht die Vers. nicht, es wird auch auf Nachfrage nicht erläutert, wie die berechnet wird. Und wer zu hartnäckig nachfragt fliegt raus, so erging es mir.
Ich habe bei Admiraldirekt 2 Fahrzeuge versichert und kann nur positives berichten.
Hatte einen Vollkasko-Schaden und der wurde zügig und korrekt abgewickelt.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 2. November 2017 um 18:15:02 Uhr:
Es ist ein Tarifmerkmal ähnlich wie das Alter des Fahrers, der regelmäßige Abstellplatz des Autos oder auch Punkte im Verkehrsregister.
Was aber nur bei Neukunden berücksichtigt wird, oder? Bestandskunden müssen nicht mehr zahlen nur weil sie unverschuldet einen Unfall hatten?
Gruß Metalhead
Es ist ein Tarifmerkmal, das sollte hier nicht zu Verwirrung führen, man wird nicht auf Grund eines unverschuldeten Unfalls hochgestuft! Der Beitrag wird jedoch 3 Jahre lang auf nicht nachvollziehbare Weise angehoben und angeblich dann wieder gesenkt, das werde ich jedoch nicht mehr prüfen können.
Und es betrifft Neukunden und Bestandskunden, das macht keinen Unterschied.
Zitat:
@welllew schrieb am 3. November 2017 um 10:02:38 Uhr:
Der Beitrag wird jedoch 3 Jahre lang auf nicht nachvollziehbare Weise angehoben und angeblich dann wieder gesenkt, das werde ich jedoch nicht mehr prüfen können.
Und es betrifft Neukunden und Bestandskunden, das macht keinen Unterschied.
Das ist allerdings ein schlechter Witz (da ist man ja blöd wenn man unverschuldete Unfälle meldet).
Gruß Metalhead
Änderungen an Tarifmerkmalen (Fahrleistung, Garagenstellplatz,...) wirken sich sowohl auf Neu- als auch Bestandskunden aus. Ist ja auch logisch. Wenn diese Punkte sich "verschlechtern" wird's sogar im laufenden Jahr teurer. Völlig legal und bei allen Versicherungen.
Inwiefern ich aber verpflichtet bin unverschuldete Unfälle zu melden... Vermutlich haben die sich da auch abgesichert im Kleingedruckten. Blöde Sache!
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 3. November 2017 um 22:41:15 Uhr:
Änderungen an Tarifmerkmalen (Fahrleistung, Garagenstellplatz,...) wirken sich sowohl auf Neu- als auch Bestandskunden aus. Ist ja auch logisch. Wenn diese Punkte sich "verschlechtern" wird's sogar im laufenden Jahr teurer. Völlig legal und bei allen Versicherungen.Inwiefern ich aber verpflichtet bin unverschuldete Unfälle zu melden... Vermutlich haben die sich da auch abgesichert im Kleingedruckten. Blöde Sache!
Es dauert wahrscheinlich nicht mehr lange bis die Hinzuziehung eines Fachanwalts beim Abschluss einer deutschen Versicherung notwendig wird........................... zumal aus juristischer Sicht das sogenannte "Kleingedruckten" (AGB) vieler Versicherungsunternehmen schon massive juristische Kenntnisse erfordern oder gar vorraussetzen!
!! Wer einem (Alters-) Rentner!! eine Altersversorgung aufschwatzt, ist ein Gauner, wird aber in Deutschland nicht belangt !!
Habe heute über Check24 bei Admiral abgeschlossen.
Habe jetzt im Nachhinein gelesen, dass es manchmal Probleme bei der Übernahme der SF-Klasse gibt. Habe das Fahrzeug gewechselt und bin dann jetzt zur Admiral. Eigentlich sollte die SF-Klasse doch problemlos übernommen werden oder? Hat da jemand schlechte Erfahrungen gemacht?