Admiraldirekt.de

Hi!
Hat wer von euch Erfahrungen mit der Admiraldirekt.de gemacht?
Egal ob gute oder schlechte.
Wäre für Infos dankbar, da sie mir ein super günstiges Angebot für meinen neuwagen gemacht haben und ich aber immer etwas skeptisch gegenüber direktversicherer bin.

Würde mich über euere Antworten sehr freuen.

mfg

Saarländer2005

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ik-2


also ich war nicht zu frieden.
war nur 3 wochen bei denen.
fehler pasier das kein geld auf konto war erstbetrag.
sofort ohne vorwarnung haben die gekündigt. ich stand ohne versicherung da.
bin zurück zu meinem vorversicherer. aber trotzdem habe ich vom stadt. 47€ strafe wegen fehlende versicherung zahlen müssen.

nee Danke!

Also ich verstehe es nicht, hier seinen "Unmut" kundzutun, wenn der Fehler bei einem selbst liegt... 🙄

445 weitere Antworten
445 Antworten

Ja, da gibt´s oft Probleme.

Zitat:

@stoppelfreund schrieb am 6. November 2017 um 19:18:17 Uhr:


Ja, da gibt´s oft Probleme.

Beziehen sich die Probleme auch auf die Übertragung der eigenen SF-Klasse von der Altversicherung oder nur wenn man versucht von einem anderen die SF-Klasse zu übernehmen?

Probleme gibt es dann, wenn es nicht klappt. Die Admiral hat einige Besonderheiten, die ganz anders gehandhabt werden als bei anderen Gesellschaften. Das kostet unheimlich viel Zeit und manches geht einfach nicht. Kommunikation ist auch schwierig, da die Mitarbeiter ziemlich ungeduldig sind. Haben wohl nicht viel Zeit für Ihre Dienstleistung.

Ist das bei Verti besser? Sind ja vom Preis her ähnlich.

Ähnliche Themen

Mit Verti hab ich noch keine Erfahrung gemacht. Aber soweit ich weiß war das die alte Direkt Line. Die war bei mir nur bei Zweitfahrzeugen wirklich günstig. Dann aber mit so starker Fahrerkreiseinschränkung, dass dies nicht in Frage kam.

Immerhin ist der Mutterkonzern von Admiral Direkt wirklich klasse. Vielleicht färbt das ja auf die Admiral ab.

Zitat:

@viktor8989 schrieb am 6. November 2017 um 17:43:24 Uhr:


Habe heute über Check24 bei Admiral abgeschlossen.

Na dann mach Dich schon mal darauf gefasst, das die Herrschaften in spätestens ca. einem Jahr versuchen, Dir eine saftige Beitragserhöhung unterjubeln!
Dringender Rat: Wachsam sein!

Zitat:

@Saarländer2005 schrieb am 21. Juli 2008 um 17:57:47 Uhr:


Hi!
Hat wer von euch Erfahrungen mit der Admiraldirekt.de gemacht?
Egal ob gute oder schlechte.
Wäre für Infos dankbar, da sie mir ein super günstiges Angebot für meinen neuwagen gemacht haben und ich aber immer etwas skeptisch gegenüber direktversicherer bin.

Würde mich über euere Antworten sehr freuen.

mfg

Saarländer2005

Admiral Direkt regelt Einbruch Schaden nach fast 3 Monaten immer noch nicht!

Am 26. August bemerkte ich einen Einbruch Schaden an meinem Fahrzeug, es wurde mehr oder weniger ausgeschlachtet. Der Schaden wurde am 28. August der Versicherung gemeldet. (Dazwischen lag ein Wochenende an dem ich die Versicherung nicht erreichen konnte.)

Noch am gleichen Tag habe ich das von der Versicherung per E-Mail zugesandte Schadens Formular ausgefüllt und zurückgeschickt.

Binnen drei Tagen war ein von der Versicherung geschickter Sachverständiger vor Ort und hat den Schaden begutachtet. Dabei stellte er fachmännisch reparierte Vorschäden fest. (Mit einem Lackstärkenmessgerät)

Nach circa einer Woche rief ich bei der Versicherung an und erkundigte mich nach dem Ergebnis des Gutachtens. Der Sachbearbeiter teilte mir mit: Schaden circa 5200 €, Zeitwert des Fahrzeuges circa 5200 €, Restwert 620 €.

Dann erhielt ich ein Schreiben man bräuchte den Kaufvertrag des Fahrzeuges und den Einstellungsbescheid der Staatsanwaltschaft.

Das Auto war von einem großen Händler gekauft. Ich besaß eine Rechnung in der alle Angaben vom Fahrzeug waren und ein separates Übergabeprotokoll.

Dies teilte ich dem Sachbearbeiter mit und ließ ihm die Unterlagen per E-Mail zukommen.

Circa 14 Tage später bekam ich ein Schreiben man bräuchte den Kaufvertrag und wollte nun noch Tüv Bescheide.

Es war inzwischen der 29. September

Daraufhin schickte ich nochmals per E-Mail die Rechnung und das Übergabeprotokoll sowie einen Inspektionsverlauf von VW (man zweifelt wohl die Kilometer an).

Als Antwort bekam ich: " sie könnten die Anhänge nicht öffnen". Gleichzeitig stellten sie weitere Fragen. Was ich zwischenzeitlich mit dem Fahrzeug gemacht hätte, ob irgendwelche Schäden dran wären u. s.w.

Es war inzwischen der 9. Oktober!

Ich beantwortete diese Fragen ausführlich und schickte abermals den Service Ablauf und die Kaufunterlagen. Zwei Tage später schicke ich per Mail den Einstellungsbescheid der Staatsanwaltschaft mit der Hoffnung, dass die Angelegenheit nun endlich abgerechnet wird. Aber es passierte nichts.

Als ich am 20. Oktober eine Sachbearbeiterin ans Telefon bekam erklärte diese mir glaubhaft (sie war wohl aus dem Callcenter) dass der zuständige Sachbearbeiter meine Mails noch nicht geöffnet hat.

Am 23. Oktober frage ich abermals per E-Mail nach dem Stand der Dinge mit einer Durchschrift an die Geschäftsleitung.

Am 26. Oktober bekomme ich Antwort von der Geschäftsleitung und meinem zuständigen Sachbearbeiter.

Darin wird abermals nach dem Kaufvertrag gefragt!

Des Weiteren spricht man nun plötzlich von einem unfachmännisch reparierten Vorschaden welcher nicht genauer beschrieben wird, dazu soll ich Stellung nehmen beziehungsweise Reparatur Rechnungen vorlegen.

Ich habe gedacht ich bin bei der versteckten Kamera.

Eine Versicherung zeigt ihr wahres Gesicht im Schadensfall! Ich hoffe ich konnte manche Verbraucher bei der Wahl ihrer zukünftigen Kfz Versicherung behilflich sein.

Es ist jetzt der 16. November und ein Ende ist nicht in Sicht.

Nie wieder Admiraldirekt!
Ich hatte einen von mir verschuldeten Bagatellschaden bei der Versicherung gemeldet. Dauraufhin wurde mein Schadensfreiheitsrabatt drastisch zurückgesetzt. Auf Nachfrage bei der Versicherung per email und Einschreiben, wie hoch der Schaden der angeblich beglichen wurde eigentlich war, da ich den eventuell selbst bezahlen würde, reagiert die Versicherung einfach nicht!

Zitat:

@dmerk schrieb am 18. Februar 2018 um 21:34:28 Uhr:


Nie wieder Admiraldirekt!
Ich hatte einen von mir verschuldeten Bagatellschaden bei der Versicherung gemeldet. Dauraufhin wurde mein Schadensfreiheitsrabatt drastisch zurückgesetzt. Auf Nachfrage bei der Versicherung per email und Einschreiben, wie hoch der Schaden der angeblich beglichen wurde eigentlich war, da ich den eventuell selbst bezahlen würde, reagiert die Versicherung einfach nicht!

Was bin ich froh, in den zwei Jahren in denen ich bei dem Laden (Admiraldirekt) "versichert" war, keinen Schadensfall hatte!
Warum hier kein Aufsichtsgremium einschreitet und solchen Machenschaften einen Riegel vorschiebt, zeugt nicht gerade von einer Bürger, oder Verbraucherfreundlichen Politik, sondern stinkt nach Lobbywirtschaft!
Ich kann hier nur die "Allsecur" (Tochter/Schwester von Allianz) empfehlen, die zudem (in meinem Fall) sogar um einiges günstiger als die "Admiralität" war und mir dieses Jahr außerdem sogar eine Beitragsrückerstattung gewährt hat!

Hi, ich habe nur schlechte Erfahrungen mit dieser Versicherung gemacht.

Hatte beide Fahrzeuge dort versichert. Fahrzeug 1 mit SF18, Fahrzeug 2 mit (eigentlich) SF2.

Habe beide Verträge über check24 abgeschlossen, insbesondere Fahrzeug 2 mit SF18 (Sondereinstufung).

Nach ein paar Monaten kam von AdmiralDirekt die Schlechtereinstufung des Fahrzeugs 2 auf SF3 (Sondereinstufung). Argument: AKP. Dort steht, dass neben der Einstufung des Fahrzeugs 1 auch weitere Kriterien für die Einstufung des Fahrzeugs 2 gelten (Fahrzeug neu zugelassen, wann zugelassen etc.). Davon steht natürlich nichts auf check24. Und rein rechtlich hat die Versicherung auch recht: man stimmt den AKP nun ja auch ausdrücklich zu. Nur leider sind weder das Vergleichsportal noch die Homepage der Versicherung ähnlich deutlich wie die AKP. Ganz im Gegenteil. Ich habe versucht, das über den Ombudsmann zu monieren, vergebens! Also: einfach Finger von der Versicherung lassen, oder mit nachträglichen Prämienerhöhungen leben!

Bei der Versicherung zu Fahrzeug 1 hatte ich die Telematik-Option hinzugebucht. Nach 1 Jahr wollte ich die Gutschrift von der Versicherung haben, die in Aussicht gestellt wurde, wenn man schön brav fährt. Die Versicherung verweigert die Auszahlung, weil ich meinen Vertrag nicht um ein weiteres Jahr verlängert hatte. Versicherung ist wieder im Recht, steht in den Besonderen Bedingungen zur Telematik-Option. Bei check24 und auf der Homepage stand das wieder nicht explizit.

Kulanz bei der Versicherung = 0.
Kundenservice = 0.
Telefonhotline: oftmals auch nach Stunden nicht zu erreichen.
E-Mail-Antwort: bekommt man schneller, wenn man das Wort "Ombudsmann" im Text erwähnt, dann wird es automatisiert nach oben priorisiert. Ansonsten wartet man auch gerne mal Monate, wie in meinem Fall.

Fazit: danke für nichts.

Hier hat es einfach an einer ordentlichen Beratung gefehlt....
Wie selber erkannt, wurde seitens der Versicherung regulär gemäß AKB vorgegangen.

Verstehe nicht warum man mit solchen Geschichten nicht zu einem Makler geht...
Denken die meisten eigentlich, dass check24 ein Wohltätigkeitsverein ist? Die bekommen genau so eine Courtage wie der Makler um die Ecke (wahrscheinlich sogar mehr als der Makler aufgrund der Stückzahlen) und bieten dafür gar keine bis wenig Beratung. Das Geld wird dann für Werbespots in Endlosschleife ausgegeben...
Und am Ende wird der Miesepeter auf die Versicherung geschoben...

Zitat:

@Wecki500 schrieb am 5. April 2018 um 08:26:37 Uhr:


Hier hat es einfach an einer ordentlichen Beratung gefehlt....
Wie selber erkannt, wurde seitens der Versicherung regulär gemäß AKB vorgegangen.

Verstehe nicht warum man mit solchen Geschichten nicht zu einem Makler geht...
Denken die meisten eigentlich, dass check24 ein Wohltätigkeitsverein ist? Die bekommen genau so eine Courtage wie der Makler um die Ecke (wahrscheinlich sogar mehr als der Makler aufgrund der Stückzahlen) und bieten dafür gar keine bis wenig Beratung. Das Geld wird dann für Werbespots in Endlosschleife ausgegeben...
Und am Ende wird der Miesepeter auf die Versicherung geschoben...

Die negativen Erfahrungen mit Admiraldirekt.de sind ja beileibe keine Einzelfälle, vielmehr scheint hinter dem Gebaren System zu stecken, nämlich mit sehr günstigen Beiträgen Neukunden locken, dann mit saftigen Beitragserhöhungen gnadenlos abzocken und auf die Bequemlichkeit oder Gutmütigkeit der Kunden hoffen (ein paar bleiben immer!).
Leider steht die dubiose Admiraldirekt.de (mit der ich auch meine Erfahrungen sammeln durfte) mit solchen Tricks in Deutschland nicht alleine da.

.... Und bekanntlich besteht ein himmelweiter Unterschied zwischen Versicherungsmaklern/Vertretern und Versicherungsfachleuten, letztere sind in aller Regel nämlich unabhängige Fachleute, die beraten und keine geschulten (und mit allen Wassern gewaschene) Versicherungsverkäufer, welche den Kunden „auf Teufel komm raus“ teure Verträge andrehen wollen.
Aber wenn man selbst in der Branche tätig ist, verwechselt man da gerne so einiges.
Mit "Check 24" gebe ich Ihnen allerdings recht, der Verein ich als Versicherungsagentur eingetragen und nicht als "Vergleichsportal"!
Leider wird infolge „Lobbyarbeit“ auch die Versicherungswirtschaft in Deutschland von Politik und Justiz sehr wohlwollend, und zu Nachteil von Versicherungsnehmern, behandelt!

schönen Tag noch….

Die Regulierungspraxis oder Köderpreise im Neugeschäft der Admiraldirekt wollte ich auch gar nicht schönreden...
Habe mich mit meinen Ausführungen nur auf meinen Vorredner bezogen.

Bei der Auswahl des billigsten Anbieters darf man sich dann aber auch nicht über fehlende Kulanz aufregen...Das gilt glaube ich nicht nur im Bereich der Versicherungen...

Man sieht halt, dass bei Vorgängen, die vom Standard abweichen, das Internet selbst bei einem relativ einfachen Produkt wie der Kfz-Versicherung schnell an seine Grenzen stößt.
Wie oft werden hier im Forum Themen erstellt, bei denen Verträge mit Sondereinstufungen online gewechselt werden oder SFR-Übertragungen online vorgenommen werden und am Ende eine andere Einstufung mit einem höheren Beitrag raus kommt...Da kann eine persönliche Beratung viele Probleme im Nachgang ersparen...

Zitat:

@Wecki500 schrieb am 5. April 2018 um 10:39:39 Uhr:


Da kann eine persönliche Beratung viele Probleme im Nachgang ersparen...

Persönliche Beratung durch kompetente und unabhängige !! Personen (z.B. Verbraucherberatungen) ist ok, das können aber keine auf Verkauf getrimmte Versicherungsvertreter, Verkäufer. Vermittler oder Makler!

Ich kenne einen Maurer, dem die Arbeit zu schwer und zu schmutzig war, einen KFZ Mechaniker der von öligen Fingern und verschmutzten Arbeitsklamotten die Schnauze voll hatte, oder auch ein Metzger, dem mit fast 50 plötzlich eingefallen ist, das er "Veggi" sein will.................... heute sind diese Leute Versicherungsmakler/Vertreter bei versch. Versicherungsunternehmen und wurden nach kurzer "Einarbeitung"! auf die Menschheit losgelassen und gelegentliche weiterführende Lehrgänge und Schulungen, dienen vorrangig dem Verkaufstraining und keinesfalls einer Kundenberatung und das weiß ich aus erster Hand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen