Adios, Klöterkarre!

Saab 9-5 I (YS3E)

N`Abend!

Gestern war es soweit: Ich habe die Klöterkarre verstoßen, aus der Garage verbannt, weggegeben, ausrangiert. Es war ein komisches, trauriges Gefühl, dieses wunderschöne, stilvolle Auto mit dem verfluchten Japsescheißmotor letztmalig abzustellen. In 3,5 Jahren habe ich überwiegend freudige 70.000 km draufgefahren und ich/wir bin/sind immer sicher und komfortabel ans Ziel gebracht worden. Wenn ein 2,2 TiD unter der Haube werkeln würde, hätte ich den Wagen sicher noch 3-4 Jahre behalten.
Nun bleibt mir die Klöterkarre auf vielen (Urlaubs)Fotos in überwiegend guter Erinnerung. Negative Erinnerungen sind rar, vor allem weil ich den Wagen jetzt abgebe, bevor es irgendwann haßerfüllte Erinnerungen geben könnte. Jeder weiß, was gemeint ist.

In meiner Garage steht nun ein Vectra Kombi 1,9 CDTI. Nahezu Vollausstattung, edle Farbe, Leder, tolle und innovative Technik, laufruhiger und hoffentlich langlebiger Motor! Einwandfreie Verarbeitung, hochwertiger Innenraum. Mir gefällt der Wagen; er bereitet sehr viel Fahrfreude. Bis wir so richtig miteinander warm werden, wird allerdings noch etwas Zeit vergehen. Einen so charakterstarken Typen wie es der Saab 9-5 war, kann der Vectra nicht im 1. Anlauf vom Thron stoßen. Vielleicht auch nicht im 2. Anlauf. Aber er kann sich seine Sporen durch Zuverlässigkeit und komfortables Langstreckengleiten Kilometer für Kilometer verdienen i.V.m. abklingender Motorschadenangstneurose des Fahrers. Dann kommt die bedingungslose Zuneigung von ganz alleine. 😁

P.S.: Ich bleibe euch mit meinen Ergüssen weiterhin erhalten. (Drohung?! 😁 ) Auch ohne Klöterkarre. Saabfahrer bin ich ja nach wie vor, denn in meiner Garage steht ja noch ein richtiger Schwede. Na ja, genaugenommen ein Finne. 😉

Stefan

183 Antworten

@ Südschwede:

Dass Du den Passat Variant anscheinend noch nicht einmal zur Probe gefahren bist, irritiert schon ein bisschen... Ein Octavia wäre vielleicht auch eine Alternative gewesen, nicht?

Zitat:

Original geschrieben von BIENZLE

@ Südschwede:

Dass Du den Passat Variant anscheinend noch nicht einmal zur Probe gefahren bist, irritiert schon ein bisschen... Ein Octavia wäre vielleicht auch eine Alternative gewesen, nicht?

Moin, Bienzle!

Den Passat brauchte und wollte ich nicht mal probefahren. Die zahlreichen Ausführungen meines Onkels (Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Schmiede) über die "überragende Qualität" dieses ostfriesischen Hobels lassen mich über diese Wurzel nur milde lächeln. Skoda und Seat sind eindeutig die besseren VW! Aber ein Octavia war mir auch zu klein und diese rappeligen, veralteten Landwirtschaftvierzylinderdiesel des VW-Konzerns sind keine Offenbarung. Das ist immer noch (Pumpe-Düse)-Stand der 90er.

Stefan

tschüss klöter-motor

Hi,
jetzt muß ich mich auch nochmal zum Thema äußern. Mein 3.0 TID sportkombi hat jetzt 140 000 km auf dem ersten Motor und im Oktober läuft die 5-Jahres Kulanzzeit ab. Da ich keine Lust habe, dann 14 000 € für einen Motor zu löhnen, kommt er jetzt weg. Auch ganz klar, nur wegen des Motors, ansonsten mag ich den 9-5 (vorallem die Sitze bei Langstreckenfahrten).

Nächste Woche wird er eingetauscht gegen einen Renault Espace 2.0 DCI mit 175 PS, geht unglaublich gut, turboloch Fehlanzeige und jede Menge Platz (Frau, Kind und 2 Hunde).

Irgendwie tut's mir leid um Saab, aber diese Firma lernt ja nichts aus den Motorproblemen.

Doc Hartmann

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


und diese rappeligen, veralteten Landwirtschaftvierzylinderdiesel des VW-Konzerns

Klingt gut! - Glaube, dass wäre was für mich... 🙂

Hast Du eigentlich den Mondeo noch näher angeschaut? Und warum ist eigentlich der Volvo ausgeschieden?

Ähnliche Themen

Ich nehme mal an:
Ford
Automarke auf Qualitätstief.

Volvo
Hartplastik wo das Auge hinsieht, Preis
V50 zu klein (2.0 Peugeot Diesel hat scheinbar Probleme), V70 ist teuerer als ein Vectra Kombi

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Ich nehme mal an:
Ford
Automarke auf Qualitätstief.

Stimmt in meinen Augen eher nicht. 😉

Hallo Bienzle.

Freunde von uns fahren einen kleinen Focus und einen Mondeo. Er hatte vorher den 320d Kombi und hatte damit seine Probleme (Turbolader,..). Beim Mondeo freut er sich auf das Ende vom Leasing.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Hallo Bienzle.
Beim Mondeo freut er sich auf das Ende vom Leasing.

Oliver

@93tid

Hallo Oliver!🙂
Meine beiden Brüder fahren jeweils einen Mondeo und sind zufrieden.🙂
Kamen allerdings von einem alten Sierra-Dieselkombi und von einem alten Opel Astra auf den Mondeo...sind quasi die Treppe raufgefallen...😉

9-5-Fahrer auf einen 9³-Sport zu kriegen ist schwieriger, wie einen 9000er-Fahrer auf einen 9-5...und das ist schon nicht einfach!🙂

Re: tschüss klöter-motor

Zitat:

Original geschrieben von doc hartmann

Hi,
jetzt muß ich mich auch nochmal zum Thema äußern. Mein 3.0 TID sportkombi hat jetzt 140 000 km auf dem ersten Motor und im Oktober läuft die 5-Jahres Kulanzzeit ab. Da ich keine Lust habe, dann 14 000 € für einen Motor zu löhnen, kommt er jetzt weg. Auch ganz klar, nur wegen des Motors, ansonsten mag ich den 9-5 (vorallem die Sitze bei Langstreckenfahrten).

Moin, Doc!

Viele (ehemalige) 3,0 TiD-Piloten handeln und ticken anscheinend gleich. Da fallen Begriffe wie "5-Jahres-Kulanz, 14.000 Euro für einen neuen Motor, vorsichtshalber verkaufen" etc. Das waren auch bei mir alles Argumente pro "Adios Klöterkarre".

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von BIENZLE

Hast Du eigentlich den Mondeo noch näher angeschaut? Und warum ist eigentlich der Volvo ausgeschieden?

Moin, BIENZLE!

Den Mondeo habe ich mir nur im Prospekt angeschaut. Weiter kam ich nicht. 😁 Als ich schon bei der Lektüre des selbigen feststellen mußte, daß der 2,2 TDCI immer noch nicht mit Rußfilter lieferbar ist, hatte sich dann schon im Vorfeld die angedachte Probefahrt erledigt. Schade. Der Mondeo als Ghia X hätte mir schon zugesagt und der 2,2 TDCI mit 155 PS und 350 NM ist schon auf dem Papier bärenstark.

Der Volvo V70 D5 schied aus einigen Gründen aus: Auf der Probefahrt offenbarten sich zumindest beim Vorführwagen Dinge wie klappern, knistern und ein flimmerndes Navi. Sowas mag ich ja nun gar nicht. 🙁 Zudem war man bei Volvo nicht bereit, mir für dieses in Kürze auslaufende Modell einen anständigen Preis zu offerieren. Außerdem war der Verkäufer ein absolut unangenehmes Blödbrot und somit war ich im Fall V70 dann vollends bedient. 🙁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von jogg


......................

Mir sprechet ons dan ebe, wenn do neie Neinfönfer do isch ... du weischt scho: der was wo diesen Subber-Granate-Sechszylinder-Diesel het 🙂

jogg

Hab ich da was verpasst, mit dem Granaten-Sechs-Zylinder-Diesel,

wer baut den denn oder besser wo wird der denn eingekauft????

Hoffentlich nicht bei ISUZU, denn einen handgranatentauglichen
6 Zyl. Diesel habe ich schon.

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Jon Paul


Guten Abend Luxi,

seit letztem Jahr kenne ich dieses Forum und ab und zu schreibe ich auch. Ich habe im Gegensatz zu dir, deine "Ergüsse" in den letzten Monaten gelesen und verstehe auch deinen ganzen Ärger bezüglich Saab mit dem 3.0l TiD-Motor.

Deine Fragen hätte ich gerne beantwortet, dein scharfer Ton und die kreuzverhörartige Fragestellungen (zack-zack-zack), verunmöglichen mir das leider. Ich bin sicher, daß du auch selber, aufgrund deiner Art der Fragen, gar nicht mit einer Antwort, geschweige denn einer Diskussion gerechnest hast

Ich verbleibe, in Ahnlehnung an Ulrich Wickerts abendliches Zitat und wünsche eine "Geruhsame Nacht".

Jon Paul

Hi Jon Paul

Ich hatte in Deinen Beitrag mehr hinein interpretiert als von Deiner Seite vorgesehen war.

Wenn ich das heute so lese, waren mein Ton und die Art der Fragestellung auch nicht so unbedingt die feine Art.

Da ich zu dem stehe, was ich mal verbockt habe,

Sorry, tut mir leid, war überzogen.

Shit happens

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


Sorry, tut mir leid, war überzogen.

Toll!

Kompliment, Luxi.

Danke

und wie ist das jetzt mit dem Subber-Granade-Sechs-Zylinder-Diesel? 🙂

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


und wie ist das jetzt mit dem Subber-Granade-Sechs-Zylinder-Diesel? 🙂

Na, der kommt doch hoffentlich ... oder?

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen