Adios, Klöterkarre!

Saab 9-5 I (YS3E)

N`Abend!

Gestern war es soweit: Ich habe die Klöterkarre verstoßen, aus der Garage verbannt, weggegeben, ausrangiert. Es war ein komisches, trauriges Gefühl, dieses wunderschöne, stilvolle Auto mit dem verfluchten Japsescheißmotor letztmalig abzustellen. In 3,5 Jahren habe ich überwiegend freudige 70.000 km draufgefahren und ich/wir bin/sind immer sicher und komfortabel ans Ziel gebracht worden. Wenn ein 2,2 TiD unter der Haube werkeln würde, hätte ich den Wagen sicher noch 3-4 Jahre behalten.
Nun bleibt mir die Klöterkarre auf vielen (Urlaubs)Fotos in überwiegend guter Erinnerung. Negative Erinnerungen sind rar, vor allem weil ich den Wagen jetzt abgebe, bevor es irgendwann haßerfüllte Erinnerungen geben könnte. Jeder weiß, was gemeint ist.

In meiner Garage steht nun ein Vectra Kombi 1,9 CDTI. Nahezu Vollausstattung, edle Farbe, Leder, tolle und innovative Technik, laufruhiger und hoffentlich langlebiger Motor! Einwandfreie Verarbeitung, hochwertiger Innenraum. Mir gefällt der Wagen; er bereitet sehr viel Fahrfreude. Bis wir so richtig miteinander warm werden, wird allerdings noch etwas Zeit vergehen. Einen so charakterstarken Typen wie es der Saab 9-5 war, kann der Vectra nicht im 1. Anlauf vom Thron stoßen. Vielleicht auch nicht im 2. Anlauf. Aber er kann sich seine Sporen durch Zuverlässigkeit und komfortables Langstreckengleiten Kilometer für Kilometer verdienen i.V.m. abklingender Motorschadenangstneurose des Fahrers. Dann kommt die bedingungslose Zuneigung von ganz alleine. 😁

P.S.: Ich bleibe euch mit meinen Ergüssen weiterhin erhalten. (Drohung?! 😁 ) Auch ohne Klöterkarre. Saabfahrer bin ich ja nach wie vor, denn in meiner Garage steht ja noch ein richtiger Schwede. Na ja, genaugenommen ein Finne. 😉

Stefan

183 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schwedentroll


Bin auch gut bürgerlich.... 😉 deswegen werde ich aber nie Benz fahren.......

Das Erste bedingt aber das Zweite. 😛

@ Bienzle 🙂

Was bin ich jetzt lieber, bürgerlich oder Saab-Fahrer ???
OK, hast mich überredet - wähle von jetzt an rot-grün......😁

Zitat:

Original geschrieben von Schwedentroll


OK, hast mich überredet - wähle von jetzt an rot-grün......😁

Ist das wiederum nicht Bedingung, um SAAB fahren zu dürfen? 😉

Aber Bienzle.

Du denkst doch nicht etwa im Traum daran einen Troll-Piloten zur DC Sänfte downzugraden 😁

Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Aber Bienzle.

Du denkst doch nicht etwa im Traum daran einen Troll-Piloten zur DC Sänfte downzugraden 😁

Oliver

Hallo Oliver! 🙂

Danke für Deine Unterstützung!
Was fährt denn der Bienzle für ne Karre.... DC ? 😁

gruss
Schwedentroll

Bienzles Auto...

(Blaues Parkfeld und Vignette - das Photo wurde ergo in der Schweiz gemacht. Und gleich danach gab es eine heftige Busse wegen Falschparkens... 🙁 Aber jetzt weiss ich's!)

Im übrigen:

Die Dellen und Schrammen verbessern die Aerodynamik (Sonderausstattung).

Das ist wie bei den Golfbällen 😁

Ansonsten ein schöner Youngtimer und sicherlich weniger anfällig als ein fahrendes Rechenzentrum mit Jogg-Dial (oder wie heisst das bei BMW)?
Habe ich es richtig im Kopf - ein 528? Der Motor müsste einen mechanischen Sound haben wie der 280er bei Mercedes. Da hört man den Ventiltrieb noch richtig "knattern". Das soll jetzt nicht abwertend sein. Vom M110 (280er) bei Mercedes habe ich eine gute Meinung (reine Sicht Haltbarkeit).

Oliver

Aber irgendwie war das Thema "Adios, Klöterkarre!". 😉

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Habe ich es richtig im Kopf - ein 528? Der Motor müsste einen mechanischen Sound haben wie der 280er bei Mercedes. Da hört man den Ventiltrieb noch richtig "knattern".

Ich höre primär den Strudel im Benzintank (Rauschen, Blubbern)! 😉 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


"Adios, Klöterkarre!". 😉

Zumindest "Klöterkarre" passt ja ganz gut. 😛

Zitat:

Original geschrieben von BIENZLE


Zumindest "Klöterkarre" passt ja ganz gut. 😛

Klöterk... -keine Ahnung,

wie das gemeint ist, aber auf jeden Fall schönes Auto. Und tolle Farbe. Sicher damals, das interessanteste Auto seiner Klasse. Verbrauch? Und Bleifrei?

Jon Paul

Ich grüsse Euch!🙂

Die fliegende Vokabel "Klöter-Motor" als Bezeichnung für den 3.0tid von Isuzu stammt von mir!!!🙂

"Klöterkarre"...haben andere Leute daraus gemacht!🙁
Davon möchte ich mich vehement distanzieren!!!

Der Motor taugt nix...aber der Saab 9-5 ist ein gutes Auto!!!
Und hat das Prädikat "Klöterkarre" nicht verdient!!!

Und einen alten 5er BMW im gleichen Atemzug mit einem 9-5er Saab zu nennen...ist unverschämt...😉

Da kann man auch den Vergleich zwischen Golf-I GTI und Audi A6 anstreben...oder 2CV mit dem Citröen C4...

Uralt-Technik kontra aktuellen Abgasnormen...guten Tag!!!🙁

Den ollen BMWupptich kann man nur mit einer Gasanlage unterhalten...oder nur gelegentlich mal ausfahren...wenn die Ozonwerte es zulassen!!!

Genau!

Liebe Freunde,

mein 2,2 TiD ist sicher keine Klöterkarre, sondern ein sehr dezent dieselnder und leider ausgetorbener und nicht hochgezüchteter Common-Rail oder Pumpe-Düse -Motor.Mangels Saab-Alternative werde ich langsam gedanklich schwanger, in fremden Revieren zu wildern.Volvo? Oder wie lange soll meine Saabine halten? Wer kennt die Top-Fahrleistungen des 2,2 TiD-Motors? Ich habe 117.000km auf der UHr.

Saabische Grüße

Euer
mrbean95...The spirit of Saab....gibts sonst nirgends:-)

Re: Genau!

Zitat:

Original geschrieben von mrbean95

Wer kennt die Top-Fahrleistungen des 2,2 TiD-Motors? Ich habe 117.000km auf der UHr.

Moin, Axel!

Guck mal bei mobile.de unter "9-3 I Diesel". Ist ja der gleiche Motor. Da sind massig Autos mit deutlich über 200.000 km und einige mit über 300.000 km drin. Mache Dir keine Sorgen. Deiner hat grad mal ein Drittel seines Lebens hinter sich. 🙂
Einen 3,0 TiD mit 300.000 km zu finden wird wohl schwer. Und wenn, wieviele Motoren sind auf der Strecke verschlissen worden? 3?? Oder 4?? 😁

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen