Adieu E 350 CDI und Welcome E 250 BlueTec
Nach 6 Jahren und 120 TKM habe ich mich von meinem E350CDI getrennt. Alles in Allem war es eine schöne Zeit und ich bin von Problemen (bis auf ein paar Kleinigkeiten) verschont geblieben.
Neu im Fuhrpark (wird in ca. 2-3 Wochen geliefert) steht dann bei mir
ein neuer E250BlueTec, Abgasnorn Euro 6, Elegance, tenoritgraumetallic, innen schwarz, mit 9 G-Tronic, Panoramaschiebedach, Standheizung, Fernbedienung STH, Sportpaket Exterieur, Keyless-Go-Paket, Aktiver Parkassistent mit Parktronic, Spurhalteassistent, 80 Liter Tank, Audio 20 incl CD und Vorrüstung GarminMapPilot, GarminMapPilot, Remote Online
Listenpreis: 63.117,60 €
Verkaufspreis: 42.150,00 € (-33,22 % vom Listenpreis)
Inzahlungsnahme meines E350CDI: 18.000,00 €
Ich bin sehr zufrieden. Ok, da es ein Lagerwagen ist habe ich ein paar Abstriche gemacht (leider keine Distronic und Rückfahrkamera) aber damit kann ich gut leben und die Rückfahrkamera werde ich schauen wie und wo ich die kostengünstig nachrüsten kann. Distronic wäre wahrscheinlich ein zu großer Aufwand zum Nachrüsten deswegen kann ich gute Herzens darauf verzichten.
Warum habe ich mich für dieses Auto entschieden?
- Ausschlaggebend war die Euro 6 und der drohenden blauen Plakete (mein E350CDI war nur Euro 5),
- noch ein W212 (der W213 gefällt mir einfach nicht),
- der Preis (für - 33 % ! was will man mehr? So günstig werde ich so schnell nicht mehr an eine E-Klasse als Neuwagen kommen)
Ich werde mal berichten wie sich meine Erfahrungen entwickeln.
Viele Grüße
Controller2505
PS: Bilder kann ich leider keine liefern, ich habe ein altes Klapphändy und kein Smartphone (ich hasse diese Dinger). aber ihr kenn ja alle das Mopf-Modell und Tenoritmetallic ist auch nichts Neues 😉
Beste Antwort im Thema
Die fehlenden 2 Cylinder wirst du bitter bereuen. Habe das bereits hinter mir und korrigiert. Ausstattung hin oder her der Motor ist das entscheidende Agregat für Freude am Fahren oder auch nicht.
233 Antworten
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 27. Februar 2017 um 07:25:37 Uhr:
Zitat:
@MaHoDo05 schrieb am 26. Februar 2017 um 10:56:18 Uhr:
Diese Diagramme hätte sich der TE vor dem Kauf seines 250CDI mal anschauen sollen.
Und ich kann mich nur wiederholen, in Anbetracht der Leistungs,- und Drehmomentüberlegenheit des 350CDI, geht der Mehrverbrauch von ca. 1,5 l/100km voll in Ordnung.Blödsinn, habe ich
und vermissen tu ich den alten 350er trotzdem nicht
Wunderst dich dann aber doch, daß dein 250er nicht so gut geht?!
Naja, egal. Du musst letztendlich zufrieden sein und darfst deinen Umstieg nicht bereuen!
Noch was:
Wenn du dein 250er tunen lässt, dann wird sich der Spritverbrauch aber auch wieder erhöhen.
war gerade eben bei Väth -> alt 204 PS / 500 Nm -> neu 246 PS / 580 Nm
!!! Angaben von Väth und nicht von einem Leistungsprüfstand nachgemessen!!!
Laut Väth braucht es ca. 500 Km bis sich das neue Programm adaptiert. Was ich jetzt schon spüre das er etwas im unteren und mittleren Bereich besser läuft. Ich werde das beobachten und an euch hier berichten.
Zum Verständnis: ich wollte/will ein Tuning was nur etwas mehr Leistung im unteren und mittleren Bereich generiert und ich will kein Auskitzeln von Leistungsgrenzen was auf die Haltbarkeit geht. Hat Väth bei den letzten Autos immer für mich gemacht und ich denke jetzt wird das auch meinen Anforderungen gerecht.
Noch was zu meinem Spritverbrauch zu meinem alten 350er: Jeden Tag zur Arbeit sind einfache Wegstrecke knappe 30 Km dann noch die vielen Kurzstrecken am Flughafen zu Besprechungen und Mittags in die Kantine; am Wochenende und sonst zu Hause auch eher kürzere Fahrten => und schon hatte ich bei meinem alten 350er einen Durchschnittsverbrauch von gemessenen 9 - 9,5 Liter/100 Km. Mit dem 250er hatte ich letzte Woche getankt und 6,3 Liter/100Km errechnet (siehe Nachricht von mir vom 15.Feb.). Das sind die 2,5 - 3 Liter von denen ich spreche. Was im Spritmonitor erreicht wird ist mir Jacke wie Hose, die Kollegen haben höchstwahrscheinlich ein ganz anderes Fahrprofil und weniger Kurzstrecke, dann sind meiner Meinung nach Verbräuche um die 6 Liter ohne weiteres machbar. Ich habe einen Kollegen der fährt den 250er fast neu als Shotingbrake mit einem Verbrauch von 5,1 Liter (nach seinem persönlichen Spritmonitoring). Der fährt aber jeden Tag von Limburg zum Flughafen und somit fast nur Autobahn, intern nimmt er unseren Shuttlebus. Den Shuttlebus nehme ich sehr selten oder fast nie weil ich das mit dem Einsteigen mit dem Rolli als nicht bequem finde. Außerdem sind die Wege Bushaltestelle zu meinen Orten wo ich Besprechung habe ziemlich weit und wenn es regnet macht das keinen Spaß.
Bei 2000 U/min fährt der Dicke jetzt mit dem Tuning knapp 170 Km/h.
Für meine morgendliche Fahrt zur Arbeit (der größte Teil 100er Begrenzung) braucht er nur ca. 1250 U/min (genau kann man im Drehzahlmesser das nicht ablesen) für eine Geschwindigkeit von 100 Km/h.
246PS! Das entspricht einer Literleistung von 117PS! Dazu 580Nm. Respekt, wenn die Dauerhaltbarkeit da mit macht.
Kommt ja immer auf die Fahrweise an. Wenn man den Motor ordentlich warm und kalt fährt, dann macht er das ewig mit. Außerdem ist er ja noch in der Einfahrphase und der Chip adaptiert noch.
Ähnliche Themen
Ich sage es mal so, er könnte auch 400 PS haben. Das Dieselnageln eines 4 Zylinders möchte ich nicht geschenkt haben.
Ob mein 350 BT nun 7 ooder 9 Liter /100km verbraucht ist mir auch total egal. Ich bin bei meiner Strecke bei 8,5 l und das ist im Vergleich zu meinen letzten Autos (V8 Benziiner) geschenkt.
Zitat:
@Controller2505.
Bei 2000 U/min fährt der Dicke jetzt mit dem Tuning knapp 170 Km/h.
Für meine morgendliche Fahrt zur Arbeit (der größte Teil 100er Begrenzung) braucht er nur ca. 1250 U/min (genau kann man im Drehzahlmesser das nicht ablesen) für eine Geschwindigkeit von 100 Km/h.
Das Tuning hat doch aber die Drehzahlen bei einer bestimmten Geschwindigkeit nicht beeinflusst, oder?
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 27. Februar 2017 um 17:22:00 Uhr:
Zitat:
@Controller2505.
Bei 2000 U/min fährt der Dicke jetzt mit dem Tuning knapp 170 Km/h.
Für meine morgendliche Fahrt zur Arbeit (der größte Teil 100er Begrenzung) braucht er nur ca. 1250 U/min (genau kann man im Drehzahlmesser das nicht ablesen) für eine Geschwindigkeit von 100 Km/h.Das Tuning hat doch aber die Drehzahlen bei einer bestimmten Geschwindigkeit nicht beeinflusst, oder?
Natürlich nicht... die mechanischen Komponenten sind ja wohl die selben geblieben. (Übersetzung, Gänge etc.)
Zitat:
Bei 2000 U/min fährt der Dicke jetzt mit dem Tuning knapp 170 Km/h.
Ich rätsele auch noch! 😕😕
😁
Zumindest im 213er muss der 220d schon verdammt viel rückschalten und insbesondere höhere Geschwindigkeiten werden oft in Gängen unterhalb der 9 durchgeführt. Einfach weil er ob des Drehzahlniveaus nicht genug Druck hat. WIrd der Druck gesteigert, kann er länger im hohen Gang bleiben.
Heute Morgen zur Arbeit (von Parkplatz zu Hause bis zu meinem Parkplatz am Flughafen) Anzeige KI: 21 Kilometer Wegstrecke 4,7 L/100Km durchschnittlicher Verbrauch.
Bei 100 auf dem Tacho sind es immer noch ca. 1250 U/min.
War Gestern in Heidelberg wegen einer Rolli-Reparatur. Das Auto ist immer noch kein Sprintwunder 😉 braucht er doch auch nicht. Gefühlsmäßig dreht er im mittleren bis oberen Bereich (Limiter auf 200 Km/h eingestellt wegen den Winterreifen) etwas flotter, ich finde das im ersten Eindruck gar nicht schlecht.
Dauerhaltbarkeit mach ich mir keine Gedanken, hatte ich noch nie Probleme bei all meinen Fahrzeugen.
Wenn man ein getuntes Auto fährt ist ein Tipp von mir: Immer schön warm und kalt fahren und alle Inspektionsintervalle einhalten, hirnloses Drauftreten war noch nie mein Ding.
Und jetzt Kommt es!!!!:
Ich habe meinen ersten Ärger mit dem Auto 🙁
Gestern in Heidelberg; super tolles Wetter (Sonne und warm) und ich wollte das Panoramaschiebedach aufmachen 🙁
Geht nicht, klemmt, Schei... ist doch neu
War auf dem Rückweg direkt bei Benz in Pfungstadt die konnten mir aber auch nicht weiterhelfen (HEUL)
Muss die nächsten Tage Temin machen s.d. die Jungs das reparieren können.
Tja deshalb nie nach Pfungstadt. Haben a nie Zeit, auch nicht für einen Notfall und immer als sehr sagen wir mal Unverschämt empfunden.
Mein Favorit ist Groß Gerau, aber auch in DA bekommt man geholfen wenns wirklich brennt!
Was das Pano betrifft habe ich auch das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Ohne laufenden Motor fährt es doch sehr schwerfällig. Mit Motor ist es etwas besser.
Könnte das an der Schmierung liegen?
Komfortöffnung/ Schließung bzw. Regenschließung sollten ja auch ohne Motor laufen. Aktuell quält es sich doch ein wenig ab.
Gerade in Pfungstadt habe ich nur super Erfahrungen gemacht.
Autoumbau Handgasgerät immer super umgebaut, Hilfe sofort, musste ich nie warten
War ja Gestern auch so, sofort drangesetzt, Diagnose drangehängt, probiert, ist aber ein mechanisches Problem.
Rollo geht auf und zu, Dach will ja, der Motor läuft, es ist aber so das es nicht aufgeht, als würde es irgendwo vorn festgeschraubt sein. Ich war ja gestern dort und es war kurz vor Feierabend.
Die müssen das Teil aufschrauben um zu schauen wo es klemmt.
In GG und DA habe ich nur sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Gerade DA ist für mich die schlechteste Niederlassung in ganz Deutschland, Europa, in der Welt.... da würde ich nie mehr hingehen. Da würde ich eher Dacia fahren und der Satz bedeutet was bei mir 😉
Wenn es bei dir sehr schwer geht prüfe mal ob die Schienen sauber sind und tu die Schienen mal neu schmieren. Wird aber im Rahmen der Regelinspektionen eigentlich immer mitgemacht. Fehler oder Schwergängigkeit hatte ich bei meinen Schiebedächer noch nie. Was es noch sein kann: prüfe mal ob das Schiebedach sauber und gerade in den Schienen läuft. Es kann auch sein das es etwas verkantet und dann musst du es auf neuen geraden Lauf einstellen. Das ist eine ziemliche Fummelarbeit, ich würde es erst mal mit Schienen säubern und neu Schmieren probieren.
Ha, schlecht. Ich glaub nichts ist schlechter als das Salzufer in Berlin! So ein arrogantes und inkompetentes Völkchen. Wenn man nicht minimum eine S-Klasse fährt (und wehe es ist kein V8+), dann bekommt man nicht mal ein Lächeln, geschweige denn ganze Sätze als Antworten. Die sind wahnsinnig überteuert, gefühlt 20% teurer als Airport-Center Schönefeld.
Mit Airport-Center Schönefeld läuft es reibungslos! Egal wann ich komme, immer nett und freundlich. Und selbst bei einer Aufbereitung für 129€ bekam ich einen 30€-Taxi-Gutschein. 🙂
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 28. Februar 2017 um 08:55:55 Uhr:
...
Wenn es bei dir sehr schwer geht prüfe mal ob die Schienen sauber sind und tu die Schienen mal neu schmieren. Wird aber im Rahmen der Regelinspektionen eigentlich immer mitgemacht.
Wartung am Schiebedach alle 50.000 km und für das Schmieren hat MB ein Spezialfett.