Adieu E 350 CDI und Welcome E 250 BlueTec
Nach 6 Jahren und 120 TKM habe ich mich von meinem E350CDI getrennt. Alles in Allem war es eine schöne Zeit und ich bin von Problemen (bis auf ein paar Kleinigkeiten) verschont geblieben.
Neu im Fuhrpark (wird in ca. 2-3 Wochen geliefert) steht dann bei mir
ein neuer E250BlueTec, Abgasnorn Euro 6, Elegance, tenoritgraumetallic, innen schwarz, mit 9 G-Tronic, Panoramaschiebedach, Standheizung, Fernbedienung STH, Sportpaket Exterieur, Keyless-Go-Paket, Aktiver Parkassistent mit Parktronic, Spurhalteassistent, 80 Liter Tank, Audio 20 incl CD und Vorrüstung GarminMapPilot, GarminMapPilot, Remote Online
Listenpreis: 63.117,60 €
Verkaufspreis: 42.150,00 € (-33,22 % vom Listenpreis)
Inzahlungsnahme meines E350CDI: 18.000,00 €
Ich bin sehr zufrieden. Ok, da es ein Lagerwagen ist habe ich ein paar Abstriche gemacht (leider keine Distronic und Rückfahrkamera) aber damit kann ich gut leben und die Rückfahrkamera werde ich schauen wie und wo ich die kostengünstig nachrüsten kann. Distronic wäre wahrscheinlich ein zu großer Aufwand zum Nachrüsten deswegen kann ich gute Herzens darauf verzichten.
Warum habe ich mich für dieses Auto entschieden?
- Ausschlaggebend war die Euro 6 und der drohenden blauen Plakete (mein E350CDI war nur Euro 5),
- noch ein W212 (der W213 gefällt mir einfach nicht),
- der Preis (für - 33 % ! was will man mehr? So günstig werde ich so schnell nicht mehr an eine E-Klasse als Neuwagen kommen)
Ich werde mal berichten wie sich meine Erfahrungen entwickeln.
Viele Grüße
Controller2505
PS: Bilder kann ich leider keine liefern, ich habe ein altes Klapphändy und kein Smartphone (ich hasse diese Dinger). aber ihr kenn ja alle das Mopf-Modell und Tenoritmetallic ist auch nichts Neues 😉
Beste Antwort im Thema
Die fehlenden 2 Cylinder wirst du bitter bereuen. Habe das bereits hinter mir und korrigiert. Ausstattung hin oder her der Motor ist das entscheidende Agregat für Freude am Fahren oder auch nicht.
233 Antworten
Ich kann nicht beurteilen ob Controller2505 es ernst gemeint hat aber nachdem ich hier gelesen hab, dass der V6-CDI überflüssig wäre weil es den so guten 250 CDI git, muss ich doch etwas schmunzeln.
Mich wundert das sich Controller überhaupt wieder für einen Heizöl-Brenner entschieden hat (angesichts des sterbenden Dieselmotor-Konzepts...)
Ich wäre auf den 250er Benziner gegangen.
Wäre ein 250er Benziner vom Leistungsabruf und Geräuschkulisse wirklich besser als der 250er cdi? Ich meine abgesehen vom Stadtverkehr / Landstrasse.
Wg massiven Dieselsterben in nahe Zukunft würde ich mich noch nicht verrückt machen. Dafür sind mMn einfach zu viele Diesel-Fahrzeuge unterwegs und Automobillobby zu stark um einen radikalen Schnitt zuzulassen ohne dass alternative Antriebe zu bezahlbaren Preisen verfügbar wären.
😁😁 😉 a bisserl geht immer.........grins
@hagelschaden : Automatik auf S und Gaspedal auf den Boden getackert, du müsstest das selbst mal erfahren
@MaHoDo05 : also laut fand ich den Dicken nicht nur etwas lahm um die Hüften 😉
@Schrauber-Jack : dein Einwand kann ich nachvollziehen nur ich hatte 310 PS und 700 Nm und trotzdem fand ich den gerade im mittleren Drehzahlbereich ziemlich zugeschnürt. Ist aber das Problem des V-Motors, der alte Reihenmotor im W210 ging sehr viel besser.
Wenn man ganz normal im Verkehr mit schwimmt ist alles in Ordnung, nur wenn man mal ein bisschen kitzeln möchte ist der 250er meiner Meinung nach doch ein bisschen schwach auf der Brust (wie im Leben: DoppelD (.)(.) ist interessanter wie B 😉)
Ich mach jetzt Feierabend, habt ein schönes Wochenende
Ähnliche Themen
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 24. Februar 2017 um 14:27:10 Uhr:
@hagelschaden : Automatik auf S und Gaspedal auf den Boden getackert, du müsstest das selbst mal erfahren
Hab ich. Mit meinem 250er. Darum wundert mich das ja ein wenig, aber ich probiere es gleich noch mal aus 😁
Wahrscheinlich muss der Wagen erst eingefahren sein, an den Fahrleistungen hab ich wenig zu meckern.
gruß
hagelschaden
Das ist mir unbegreiflich: da kauft sich einer nen 250er und ist ganz stolz wie toll der ist und er braucht ja keinen 350er. Und plötzlich muss er gechippt werden, weil er nicht genügend weg zieht. Ein Rätsel ...
Ganz davon abgesehen würde ich ausgerechnet den 250er nicht chippen. Da wird ja vom Werk aus schon ziemlich viel aus dem Motörchen rausgeholt.
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 24. Februar 2017 um 06:14:11 Uhr:
204 PS + 500 Nm Drehmoment oooooooo Scheiße (ja ich hab es ausgeschrieben😉) da habe ich mir wirklich mehr versprochen. Wo sind die 500 Nm?
Dieser Thread ist wieder mal ein perfektes Beispiel dafür, dass das max. Drehmoment als Absolutwert zum Performancevergleich vollkommen unbrauchbar ist. 😰 Gleiches gilt natürlich auch für die max. Leistung.
Aussagekräftig und vergleichbar sind nur die Leistungskurven! 😎
Ich hab' da mal ein paar Kurven von den Möpfen mitgebracht. 😛 (Achtung: Bitte beim Vergleich unbedingt die unterschiedlichen Skalierungen zwischen den 4-Zyl. und 6-Zyl. Diagrammen beachten!)
Wenngleich dein ehemaliger E 350 CDI mit 195 KW nicht dabei ist, sprechen die Diagramme dennoch eine deutliche Sprache. Der E 350 BlueTEC mit nur 185 KW hat zwischen ca. 1400 U/min und ca. 3600 U/min ein Drehmoment von 500 Nm plus X. Der E 250 CDI hat die 500 Nm nur zwischen 1600-1800 U/min. 😰 Und danach geht es mit minus X steil nach unten.
Und Leistung (W) ist nun mal eben 2 * Pi * Drehzahl (1/s) * Drehmoment (Nm). 😁
cu termi0815
Diese Diagramme hätte sich der TE vor dem Kauf seines 250CDI mal anschauen sollen.
Und ich kann mich nur wiederholen, in Anbetracht der Leistungs,- und Drehmomentüberlegenheit des 350CDI, geht der Mehrverbrauch von ca. 1,5 l/100km voll in Ordnung.
da bei mir grundsätzlich jedes Auto "nachbearbeitet" wird erübrigt sich für mich auf Beiträge wie von franjo oder holle zu antworten.
@termin0815: Danke für die Diagramme, ich finde aber ein Diagramm auch ziemlich aussagelos für das Fahrgefühl. Ich hatte einen 350er (265PS/620Nm Drehmoment) der optimiert 310 PS und 700 Nm Drehmoment hatte. Vom Fahrgefühl war der aber ziemlich zugeschnürt gegenüber meinem alten optimierten W210 E320CDI. Ist halt das Problem alter Reihenmotor (der einfach super ging) zu neuem V-Motor gewesen.
Jetzt zu meinem neuen 250 Bluetec: Im mittleren und oberen Bereich geht der wirklich gut, von unten fehlt es aber ein bisschen, der Verbrauch liegt bei mir ca. 3 Liter unter meinem alten 350er Diesel. Würde ich das Auto wieder kaufen? JA!! auf jeden Fall, ich bereue den Wechsel bisher nicht und Kleinigkeiten kann man etwas "aufpolieren 😉.
Der Neue soll nicht hirnlos aufgeblasen (habe ich noch nie gemacht) sondern nur ein wenig optimiert werden, da geht es auch eher um ein Gefühl als um jetzt das letzte messbare Quäntchen Leistung rauszuholen. Haltbarkeit und Zuverlässigkeit etc. dürfen bei mir nie angetastet werden.
Zitat:
@MaHoDo05 schrieb am 26. Februar 2017 um 10:56:18 Uhr:
Diese Diagramme hätte sich der TE vor dem Kauf seines 250CDI mal anschauen sollen.
Und ich kann mich nur wiederholen, in Anbetracht der Leistungs,- und Drehmomentüberlegenheit des 350CDI, geht der Mehrverbrauch von ca. 1,5 l/100km voll in Ordnung.
Blödsinn, habe ich
und vermissen tu ich den alten 350er trotzdem nicht
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 27. Februar 2017 um 07:24:07 Uhr:
...
Jetzt zu meinem neuen 250 Bluetec:
...
der Verbrauch liegt bei mir ca. 3 Liter unter meinem alten 350er Diesel.
...
Könnte es sein, dass es an der "Motoroptimierung" vom E350 liegt?
Wenn ich mir den Verbrauch im Spritmonitor anschaue, scheinen die 3 Liter/100 km unrealistisch.
E250: Schnitt 7,37 Liter/100km (min 5,60 & MAX. 9,98)
E350: Schnitt 8,44 Liter/100km (min. 7,00 & MAX. 9,70)
Der größte Unterschied liegt bei 1,4 Liter 😕
und wenn Du den E250 so sparsam fahren kannst lässt sich bei gleicher Fahrweise der Unterschied von 3 Liter zum E350 nicht erklären.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 27. Februar 2017 um 09:53:46 Uhr:
Könnte es sein, dass es an der "Motoroptimierung" vom E350 liegt?Wenn ich mir den Verbrauch im Spritmonitor anschaue, scheinen die 3 Liter/100 km unrealistisch.
E250: Schnitt 7,37 Liter/100km (min 5,60 & MAX. 9,98)
E350: Schnitt 8,44 Liter/100km (min. 7,00 & MAX. 9,70)Der größte Unterschied liegt bei 1,4 Liter 😕
und wenn Du den E250 so sparsam fahren kannst lässt sich bei gleicher Fahrweise der Unterschied von 3 Liter zum E350 nicht erklären.
Die 3 Liter Unterschied sind evtl. postfaktisch. 😎 Nein, nicht wirklich, denn man kann sich das schon erklären. 😉
Wenn man die Werte von den 350 Vormopf Diesel mit den 250 Mopf Diesel vergleicht, dann sind es schon 1,7 Liter. Dann kommt noch die 9G ab 09/2014 beim 250er dazu, die vielleicht 0,5 Liter bringt (damit bin ich postfaktisch 😁). Und somit wären es schon 2,2 Liter. Jetzt noch die anfänglich zurückhaltende Fahrweise mit dem 250er (seit 3 Wochen) und die 6 jährige Langzeiterfahrung mit dem 350er (inkl. funny frisch 🙄) einkalkulieren, sowie am Ende noch aufrunden, dann sind wir bei 3 Liter. 😎
Am Ende gilt wie immer: "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast." 😛
cu termi0815