adieu B4...

Audi 80 B4/8C

Hallo,

habe heute meinen B4 verkauft. Ist ein Exporthändler für 500 Euro - mehr war nicht drin.
Bis Monatsende muß er abgegeben sein.

Faszit nach 11 Jahren: ein schönes Auto, zuverlässig und absolut Alltagstaulich.
Viel zum Basteln, denn die Serienausstattung ist nicht so vollständig 😉
Selbst den BC bekommt man eingebaut!

Kommt aber nun in die Jahre und alle Teile altern alle schön mit.
Wird immer mehr zu Reparieren sein, Achslager zum Beispiel machen schon komische Geräusche.

Nach Familienzuwachs sind wir jetzt 4 und man braucht eben Platz.
Mein "neuer" ist ein BMW E83, der ist jetzt 4 Jahre alt.
Leider sind die Q5 Preise zu hoch, hätte ich gern genommen - beim nächsten mal...

Die Ersatzteile, die sich über die Zeit gesammelt haben bekomt man super in der Bucht verkauft.
Dank an die Audianer im Forum hier, hat Spaß gemacht und auch geholfen.

Bis zum nächten Audi!
Gruß
Olli

33 Antworten

Zitat:

Für einen Quattro hätt ich locker 500 drauf gelegt - Angebot nicht vorhanden.

Ja, habe ich auch gemerkt dass die TDI Quattro spärlich sind weil sie so nicht gebaut wurden - aber wenn hätte ich für so einen sicherlich auch ordentlich was draufgelegt. Momentan werden die TDI aber glaube ich billiger da es bei dem natürlich mehr Fehlerquellen gibt als bei den normalen und die Dieselpreise schon gleich hoch sind wie die Benzinpreise.

Du hast mich missverstanden, ich bezog mich mit dem Quattro auf meine Suche mit dem NG Motor für den B4 Avant. Dass es Diesel mit Quattro so nicht gab versteht sich.

NG + Quattro + Avant wurden insgesamt wohl nur 1000 Stck im Vergleich zu den 3000 mit Frontantrieb gebaut. 2010 waren davon noch 377 Stück zugelassen, für Gemsatdeutschland befinden sich bei mobile gerade ganze 6 Stück im Angebot. Als Fronti ist das Angebot rund 3mal so groß.

Beliebiger Diesel in der 80er Limo vs beliebiger Benziner = ein Verhältnis von 1:10 im Angebot.
Aber ich stimme zu, die Preise sinken wieder weil die Dieselpreise steigen. Um die Jahreswende rum hab ich mich spasseshalber mal nach 100er, C2 und C3, mit Diesel 5ender umgeschaut: wurde gar nicht gehandelt.

Das wäre eigentlich mein Wunschwagen für die nächste Zeit: Ein A6 C4 mit dem 5 Zyl, 140PS und Quattro. Soll ja eine sehr robuste Maschine sein (die 115 PS Version war ja im Wiesel 2 verbaut) und ersatzteile gibts ja auch einige wegen der VW Transporter. Das Problem ist nur, dass die meisten über 300tkm auf der Uhr haben und wenn sie so um die 200tkm haben zahlt man dafür mehr als für einen C5 V6.

Zitat:

Original geschrieben von Zigi.Cad


....
und wenn sie so um die 200tkm haben zahlt man dafür mehr als für einen C5 V6.

Und das aus gutem Grund. 😉

Mein B4 hat mich 2004, 4500,- gekostet. Mit 162tkm auf der Uhr, jetzt mittlerweile knappe 300tkm. Motor & Getriebe sind fit. Ölverbrauch liegt bei ca. 0,5l/5000km. Ok, Fahrweise ist sehr zurückhaltend, aber bei den Spritpreisen. 🙄

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen