Additivversorgung
Hallo Gemeinde!
Ich fahre den 2.0 TDCI,EZ 12.04
Wodurch wird mir angezeigt,wenn das Additivstand im Tank im Tank zu niedrig ist?
Ich habe die Meldung Motor Systemfehler.Kann diese Meldung damit zu tun haben.Im Fehlerspeicher ist die Meldung P2584 Additivversorgungssystem Bank 1
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 25. März 2017 um 23:40:22 Uhr:
Leider haben die "Fachwerkstätten" da absolut Null Ahnung, komme mir inzwischen blöde vor, wenn ein Meister Null Ahnung vom Thema hat.
Ich vermute eher, dass das Steuergerät irgendwelche softwaremäßigen Berechnungen anstellt und z.B. ahand des Dieselverbrauchs zu der Feststellung kommt, dass Tank leer ist.
Hinsichtlich
"Fachwerkstätten" da absolut Null Ahnungstimme ich grundsätzlich zu, wobei allerdings
absolut Nullübertrieben ist.
Das liegt aber imho nicht an den FFH's sondern an dem mangelndem Informationsfluss seitens der Hersteller.😁
62 Antworten
War da nicht mal was mit selbst zurücksetzen ? 3x Tankdeckel auf und zu, Fahrertür auf und zu oder sowas ?
In unserer Videobeschreibung ist die Anleitung. Das funktioniert aber nur wenn die Meldung "Motorstörung" noch nicht angezeigt wird. Danach geht es nur noch mit Tester.
Zitat:
@WTV schrieb am 10. April 2017 um 22:51:10 Uhr:
In unserer Videobeschreibung ist die Anleitung. Das funktioniert aber nur wenn die Meldung "Motorstörung" noch nicht angezeigt wird. Danach geht es nur noch mit Tester.
Leider wurde die Motorstörung angezeigt.Lass heute alles zurücksetzen.Additiv ist aufgefüllt.Nur die P0002 macht mir Sorgen.
Abwarten und Diesel filter wechseln 🙂
Zitat:
@WTV schrieb am 11. April 2017 um 20:56:26 Uhr:
Abwarten und Diesel filter wechseln 🙂
Das werd ich auch machen und Luftfilter gleich mit.Motor Systemfehler und MKL sind aus.
Additiv für Diesel ?
wieso, weshalb und warum ?
Wer klärt mich mal auf .... ?
Im Gegensatz zu AdBlue, welches in der modernsten Motorengeneration benötigt wird und das in den Abgasstrang eingespritzt wird, um die Euro6 zu erreichen, wird hier von einem Additiv speziell für von PSA entwickelten Motoren gesprochen.
Dieses Additiv (eolys oder infineum) wird automatisch zum Dieseltank bei jedem Tankvorgang zugemischt, um den Dieselruß bei geringeren Temperaturen abzubrennen.
NUR bei DPF-Generationen, vorher noch nicht.
Gute Grüße,
freis
Das ist falsch. Das Eolys wird nach jedem Tankvorgang dem Kraftstoff im Verhältnis zur getankten Kraftstoffmenge zugemischt. So ist die Konzentration im Kraftstoff immer die gleiche.
Zitat:
@206driver schrieb am 13. April 2017 um 07:33:41 Uhr:
Das ist falsch. Das Eolys wird nach jedem Tankvorgang dem Kraftstoff im Verhältnis zur getankten Kraftstoffmenge zugemischt. So ist die Konzentration im Kraftstoff immer die gleiche.
Was ist daran falsch,was freis geschrieben hat?
Dieser Teil:
Zitat:
NUR bei DPF-Generationen, vorher noch nicht.
Generation, nicht REgeneration.
Also das Vorhandensein eines Dpf ab eines bestimmten Baujahres.
Wenn kein dpf= kein Additiv
... und woran erkennt man das das Additiv alle ist ?
Zitat:
@Tobias-F schrieb am 13. April 2017 um 08:56:02 Uhr:
Generation, nicht REgeneration.
Also das Vorhandensein eines Dpf ab eines bestimmten Baujahres.
Wenn kein dpf= kein Additiv
Etwas unglücklich formuliert. Das habe ich völlig anders aufgefasst. Zudem es ja bei späteren Baujahren auch das Partikelfiltersystem von Ford ohne Additiv gab.
Die Frage galt einzig der Erklärung, was unter DEM Additiv zu verstehen ist, von dem hier IMMER gesprochen wird.
Wollte keine Abhandlung über die Motorengenerationen (Achtung: NICHT Motorenregeneration) abfassen.
Ich hoffe daher, daß die Frage des Interessierten ausreichend beantwortet ist.
Gute Grüße,
freis