Additivversorgung
Hallo Gemeinde!
Ich fahre den 2.0 TDCI,EZ 12.04
Wodurch wird mir angezeigt,wenn das Additivstand im Tank im Tank zu niedrig ist?
Ich habe die Meldung Motor Systemfehler.Kann diese Meldung damit zu tun haben.Im Fehlerspeicher ist die Meldung P2584 Additivversorgungssystem Bank 1
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 25. März 2017 um 23:40:22 Uhr:
Leider haben die "Fachwerkstätten" da absolut Null Ahnung, komme mir inzwischen blöde vor, wenn ein Meister Null Ahnung vom Thema hat.
Ich vermute eher, dass das Steuergerät irgendwelche softwaremäßigen Berechnungen anstellt und z.B. ahand des Dieselverbrauchs zu der Feststellung kommt, dass Tank leer ist.
Hinsichtlich
"Fachwerkstätten" da absolut Null Ahnungstimme ich grundsätzlich zu, wobei allerdings
absolut Nullübertrieben ist.
Das liegt aber imho nicht an den FFH's sondern an dem mangelndem Informationsfluss seitens der Hersteller.😁
62 Antworten
Wie die Additivversorgung bei Ford ausgeführt ist, sieht man recht übersichtlich in
http://workshop-manuals.com/.../
An der Pumpe scheint auch ein Sensor dran zu sein. Ob das wirklich so ist weiss ich natülich nicht😁
Die Ford beschreiben ja öfter was, das garnicht vorhanden ist (Beispiel elektrische Beheizung des Kraftstoffilters 😁 )
Zitat:
The fuel additive pump is a positive displacement pump (reciprocating pump) and, in response to commands from the fuel additive control unit, delivers a metered quantity of fuel additive to the injector on the top of the fuel tank via a short fuel pipe; the injector then injects the additive into the fuel tank.
The piezo sensor records the fill level of the fuel additive in the fuel additive tank and transmits this information to the fuel additive control unit.
@Urgrufty : Vielleicht sollten die FFH Meister mal in ihre Manuals reinschauen😁
Dieser "Sensor" an der Pumpe ist ein Umdrehungssensor. Dieser bestimmt, wie oft die kleine E-Pumpe drehen muss, um die vom Additivsteuergerät notwendige Menge an Additiv in den Diesel Tank zu fördern.
Zbs 20 Umdrehungen für 1 ml, 40 für 2 ml, usw (Übersetzung ist frei erfunden)
Die Menge des getankten Diesels wird über den Tankschwimmer und Magnet in der Tankklappe berechnet. ( Magnet haben nicht Alle, gibt anscheinend verschiedene Systeme)
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 27. März 2017 um 14:13:40 Uhr:
Dieser "Sensor" an der Pumpe ist ein Umdrehungssensor. Dieser bestimmt, wie oft die kleine E-Pumpe drehen muss, um die vom Additivsteuergerät notwendige Menge an Additiv in den Diesel Tank zu fördern.
Zbs 20 Umdrehungen für 1 ml, 40 für 2 ml, usw (Übersetzung ist frei erfunden)Die Menge des getankten Diesels wird über den Tankschwimmer und Magnet in der Tankklappe berechnet. ( Magnet haben nicht Alle, gibt anscheinend verschiedene Systeme)
irgendwie komm ich jetzt nicht mehr mit.Was soll an der getankten Menge des Diesels berechnet werden?Was genau hat der Magnet mit der ganzen Sache zu tun?
Bei jedem Tanken von Diesel wird über den Schwimmer ermittelt wieviel getankt wurde.
(deshalb sollte man auch nicht öfter nur 5 Liter tanken, sonst wird es zu ungenau)
Nach der getankten Menge wird dann über die Dosierpumpe das Additiv in den Tank gefördert
(neudeutsch: injector then injects the additive into the fuel tank )
Und der Magnet in der Tankklappe ermittelt, dass der Tankdeckel auf war und nun ermittelt werden muss wieviel getankt wurde.
Ganz schön kompliziert, scheint aber im großen und ganzen doch recht gut zu funktionieren.
Frag aber bitte keinen Ford Verkaufsberater zu dem Thema😁
Und versuch auch nicht in neueren Prospekten was darüber zu finden. Vor 10 bis 12 Jahren vielleicht,
heutzutage sollen die Kunden das nicht wirklich wissen.
Nennt sich "Herrschaftswissen" 😁😁😁
@Urgrufty Danke für die Info zum "Raddrehsensor", wieder was dazugelernt😉
Der Magnet sagt dem Steuergerät: Achtung, es wird getankt 🙂
Das Additivsteuergerät weis dann, dass es die getankte Menge für die Berechnung des Additives (der Menge) hernehmen muss.
Wenn 10 Liter getankt wurden, wird auch nur die entsprechende Menge Additiv in den Tank gespritzt.
Bei 50 Liter dann das 5 fache 🙂
Die erforderliche Additiv - Menge wird immer beim ersten Mal Zündung an, nach dem Tanken eingespritzt. Als ganze Menge, da wird nicht über die gesamte Fahrstrecke Additiv zugemischt.
Zitat:
@carli80 schrieb am 27. März 2017 um 16:57:41 Uhr:
Bei jedem Tanken von Diesel wird über den Schwimmer ermittelt wieviel getankt wurde.
(deshalb sollte man auch nicht öfter nur 5 Liter tanken, sonst wird es zu ungenau)Nach der getankten Menge wird dann über die Dosierpumpe das Additiv in den Tank gefördert
(neudeutsch: injector then injects the additive into the fuel tank )Und der Magnet in der Tankklappe ermittelt, dass der Tankdeckel auf war und nun ermittelt werden muss wieviel getankt wurde.
Ganz schön kompliziert, scheint aber im großen und ganzen doch recht gut zu funktionieren.
Frag aber bitte keinen Ford Verkaufsberater zu dem Thema😁
Und versuch auch nicht in neueren Prospekten was darüber zu finden. Vor 10 bis 12 Jahren vielleicht,
heutzutage sollen die Kunden das nicht wirklich wissen.
Nennt sich "Herrschaftswissen" 😁😁😁@Urgrufty Danke für die Info zum "Raddrehsensor", wieder was dazugelernt😉
Das ist doch mal ne Aussage.Jetzt muss ich nur noch rauskriegen,durch was der Code P2584 (Additivversorgungssystem Bank 1)ermuntert wurde.Auf jeden Fall sagt er aus,dass Additiv angefordert wird.Aber was ist Bank1.Ich nehme an,dass dadurch auch die Meldung,Motor Systemfehler zusammen mit der MKL kommt.
Dann habe ich einmal folgende Aussage:Wenn der Füllstand des Kraftstoffzusatzes im Kraftstoffzusatzbehälter unter einen bestimmten Grenzwert fällt,schaltet sich die Motorsystem-Fehlerwarnlampe im Kombiinstrument ein
Ist meine Meldung nun aus diesem Grund aufgelaufen,oder weil 60.000km seit der letzten Zurückstellung
vergangen sind?Ich lass ja übermorgen den Fehlerspeicher von Ford auslesen.Die Messung vom ADAC ist ein bißchen wenig.
durch
Mit Bank 1 ist eine Zylinderreihe gemeint: Ein V6 oder V12 hat zwei Bänke, also 2 Zylinderreihen.
Dient zur Unterscheidung, auf welcher Zylinderreihe der Fehler liegt.
Ein Fehler nach 60 T Km ist nicht geplant, da der Verbrauch sich ja auch nach dem Diesel - Verbrauch richtet:
60 T Km sollte das Additiv im durchschnitt immer ausreichen, normal reicht es etwa 90 T Km, oder bei sehr sparsamen Fahrern auch für noch mehr Km.
Eine logische Erklärung wäre, dass auffüllen vergessen wurde, also das Additiv leer ist, oder aufgefüllt, aber dem Steuergerät Dieses nicht mitgeteilt wurde.
Das PCM meint dann: Was ?, 120 T.Km gefahren, aber nichts aufgefüllt, da hauen wir mal den P2584 rein, bevor der DPF verstopft 😠
Oder Kabel oder die Dosierpumpe ist defekt, verdreckt, durchgebrannt oder ......
Der P2584 kann halt Vieles bedeuten.
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 27. März 2017 um 19:47:42 Uhr:
Mit Bank 1 ist eine Zylinderreihe gemeint: Ein V6 oder V12 hat zwei Bänke, also 2 Zylinderreihen.
Dient zur Unterscheidung, auf welcher Zylinderreihe der Fehler liegt.Ein Fehler nach 60 T Km ist nicht geplant, da der Verbrauch sich ja auch nach dem Diesel - Verbrauch richtet:
60 T Km sollte das Additiv im durchschnitt immer ausreichen, normal reicht es etwa 90 T Km, oder bei sehr sparsamen Fahrern auch für noch mehr Km.
Eine logische Erklärung wäre, dass auffüllen vergessen wurde, also das Additiv leer ist, oder aufgefüllt, aber dem Steuergerät Dieses nicht mitgeteilt wurde.
Das PCM meint dann: Was ?, 120 T.Km gefahren, aber nichts aufgefüllt, da hauen wir mal den P2584 rein, bevor der DPF verstopft 😠Oder Kabel oder die Dosierpumpe ist defekt, verdreckt, durchgebrannt oder ......
Der P2584 kann halt Vieles bedeuten.
Laut der Fehlercodtabelle sagt P2584folgendes:Fuel additive control modul requested MIL illumination.Aber was laut ADAC Auslesung fehlendes Additiv mit einer Zylinderreihe zu hat,weiß wohl nur der ADAC.Die Diagnosegeräte vom ADAC sind glaube ich,auch nicht das gelbe vom Ei.Aber Danke,du hast mir sehr weitergeholfen.
Zitat:
Die Diagnosegeräte vom ADAC sind glaube ich,auch nicht das gelbe vom Ei
Der ADAC muss ja auch zig bzw. hunderte verschiedener Fahrzeuge auslesen können.
Vielleicht solltest du dir mal www.FORSCAN.ORG ansehen.
Die sind spezialisert auf Frod und Mazda. Software kostenlos, bzw Android Version weniger als 5 Euro,
Adapter kosten nur wenige Euros 😉
Zitat:
@carli80 schrieb am 28. März 2017 um 12:50:29 Uhr:
Zitat:
Die Diagnosegeräte vom ADAC sind glaube ich,auch nicht das gelbe vom Ei
Der ADAC muss ja auch zig bzw. hunderte verschiedener Fahrzeuge auslesen können.
Vielleicht solltest du dir mal www.FORSCAN.ORG ansehen.
Die sind spezialisert auf Frod und Mazda. Software kostenlos, bzw Android Version weniger als 5 Euro,
Adapter kosten nur wenige Euros 😉
Ich frag mich jetzt,durch was wurde die Meldung P2584 ausgelöst.Lt. Ausdruck ADAC
Bitte Additiv auffüllen,und Additivversorgungssystem.
Lt.Ford sitzt an der Additivpumpe ein Sensor,der auch melden soll,wenn das Additiv zur Neige geht.
Der Piezo-Sensor erfasst den Füllstand des Kraftstoffadditivs im Kraftstoffadditivbehälter und überträgt diese Information an die Kraftstoffadditiv-Steuereinheit.
Wenn der Füllstand des Kraftoffzusatzes im Kraftstoffzusatzbehälter unter einen bestimmten Grenzwert fällt,schaltet sich die Motorsystem-Fehlerlampe ein
If the fuel additive tank becomes empty,the Malfunction Indicator Lamp (MIL) will light up.
Das sind Auszüge aus Ford Workshop Manuals
Focus 2004.75 (7.2004-) also genau mein Fahrzeug.
Wenn dem so sein sollte,was interessieren mich da denn,wann seit der letzten Befüllung 60.000 km vergangen sind,was ja eine Wahrscheinlichkeitsrechnung ist.
Der Sensor würde mir ja den Min Füllstand in Echtzeit liefern.
Bin mal gespannt,was Ford morgen dazu sagt.
Oh je 😠
Hoffentlich ist nicht die erste Frage: Hat Der überhaupt einen DPF ?
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 28. März 2017 um 22:26:35 Uhr:
Oh je 😠Hoffentlich ist nicht die erste Frage: Hat Der überhaupt einen DPF ?
Von wem sollte denn diese erste Frage kommen?
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 27. März 2017 um 19:47:42 Uhr:
Mit Bank 1 ist eine Zylinderreihe gemeint: Ein V6 oder V12 hat zwei Bänke, also 2 Zylinderreihen.
Dient zur Unterscheidung, auf welcher Zylinderreihe der Fehler liegt.Ein Fehler nach 60 T Km ist nicht geplant, da der Verbrauch sich ja auch nach dem Diesel - Verbrauch richtet:
60 T Km sollte das Additiv im durchschnitt immer ausreichen, normal reicht es etwa 90 T Km, oder bei sehr sparsamen Fahrern auch für noch mehr Km.
Eine logische Erklärung wäre, dass auffüllen vergessen wurde, also das Additiv leer ist, oder aufgefüllt, aber dem Steuergerät Dieses nicht mitgeteilt wurde.
Das PCM meint dann: Was ?, 120 T.Km gefahren, aber nichts aufgefüllt, da hauen wir mal den P2584 rein, bevor der DPF verstopft 😠Oder Kabel oder die Dosierpumpe ist defekt, verdreckt, durchgebrannt oder ......
Der P2584 kann halt Vieles bedeuten.
War heute zum Auslesen Bei Ford.
P1932 Kraftstoff-Additivstand niedrig Dieser DTC verursacht ein Aufleuchten der MIL
P1927 Kraftstoff-Additivstand niedrig/leer
P2584 Kraftstoff-Additiv:MIL Anforderung
P2585 Kraftstoff-Additiv:Warnleuchten-Anforderung
P0002 Kraftstoffdosierventil.Eine andere Messung hat da Kraftstorffdruch beanstandet.Der Schrauber meinte auch, Kraftstoffilter.
Ford wollte allen Ernstes für 1 liter Eolys 176 100 Euronen haben,weil das von Ford ist.Ivh sagte,das ist nicht von Ford,sondern von Walker,die kleben da nur die Ford Pflaume rauf.
Richtig, das Additiv ist von Walker! Bei Amazon gibts 3l für 100 Euro, 1l kostet 50 Euro. Da aber in den Tank wenn er ganz leer ist etwa 1.8l rein gehen empfehle ich den 3l Kanister zu kaufen, dann hat man mal etwas auf Reserve. Gibts hier: http://amzn.to/2n1ZNwn Das ist ein ganzes Füllset, mit allen Schläuchen usw. die man zum Füllen benötigt!
Wie es gefüllt wird, siehst Du hier https://www.youtube.com/watch?v=XLgMjSylteM das bekommt man also relativ günstig selbst hin. Danach muss das System zurückgesetzt werden, Wenn Du auffüllst bevor die Motorkontrollleuchte angeht kannst Du das selbst machen, Anleitung in der Videobeschreibung, ansonsten zum Händler und zurücksetzen lassen oder mit Forscan selbst machen.
Hab das 3 Literset für 95 Euro gekriegt.Bei ca.1.4 liter lief der Tank über.Hab jetzt aber noch die MKL und Motor systemfehler stehen.Das haben wir nicht zurückgestellt gekriegt.Machen die am Dienstag bei Ford.Hoffe nur,die Meldungen gehen aus,weil da ja noch die P0002 steht.Ich tippe auf Kraftstoff-Filter.Vielleicht kriegen wir den noch am Montag gemacht.