Additiv nachfüllen, was kostet das?
Hallo Leute,
bei meinem 2 L Diesel war laut Motorkontrolle das Additiv alle. Komisch, der Wagen hat 90.000 km und bei 60.000 wurde eine Inspektion mit Nachfüllen durchgeführt.
Nur für das Nachfüllen des Additivs hat die Werkstatt 200 EUR angekündigt und dann auch in Rechnung gestellt. Ist das angemessen?
Johnny
Beste Antwort im Thema
Hallo igo82 !!
Wenn die Motorleuchte noch NICHT an war , braucht auch nicht unbedingt was zurück gesetzt werden , man kann , aber muss nicht. Das Eloys 176 muss alle 60 Tkm Nachgefüllt werden , wenn das nicht gemacht wurde geht die Motorleuchte an , dann hast Du keine Chance mehr , dann geht es nur noch mit Ford WDS .
hole die verschiedene Angebote ein , die Preise ind unterschiedlich
MFG
47 Antworten
Glaub man hat mich im Feb. diesen Jahres übers Ohr gehauen als man mir für NUR
Additiv und Dieselfilter knappe 380€ berechnet hat.
Eigentlich kostet die ganze 60tkm - Inspektion ja nur 4xx€
Zu dem FFH fahr ich auch nie wieder - Musste nur, da ich ins Ausland musste und ca 6tkm vor mir lagen und
schon 61,5tkm auf der Uhr waren. :-( Besser safe als hinterher ohne Additiv dastehn oder
irgendwo im Ausland auffüllen lassen, obwohls da bestimmt bei Ford günstiger gewesen wäre :-)
Ford sieht meine Karre nur noch für das dämliche Additiv und für alles andere kommt er in die freie meines Vertrauens.
Zitat:
Original geschrieben von PoldiMcCoy
Ich war auch in der Werkstatt, zur Jahresinspektion mit Additiv, im Anhang ist die RechnungWenn ich von euren Kosten lese, bin ich mit meiner Werkstatt sehr zufrieden!
An Deiner Stelle würde ich die Rechnung überprüfen lassen. Die Kosten für das Additiv sind zu hoch.
Die Einheit von 286,82 € sind für 5 Liter. Die gibt es nur im 5 Liter Gebinde. Bei 0,4 * 5 Liter sind es 2 Litr Additv, so groß ist der Tank ja gar nicht. Der Tank fasst 1,8 Liter und ganz leer war der bestimmt nicht.
Eher wurden 0,4 Liter eingefüllt, als 2 Liter.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bene223
Das der Partikelfilter fällig ist wirst du ja dann selber sehen, Spritverbrauch geht deutlich hoch und das Auto zieht nicht mehr so wie vorher. Bei mir stieg der Verbrauch von 6,3 auf 7,5+ bei 140 mit voller Besatzung
Totaler Quatsch was du da schreibst...
Hab meinen im 2,0 Tdci C-Max bis zum Verkauf mit dem ersten Filter 220.000 km gefahren.
Der hat bis zum letzten Tag gezogen wie immer und lief auch Höchstgeschwindigkeit.
Einzig das er hin und wieder in den Notlauf ging und die Abstände dann mit zunehmender Laufleistung immer kürzer werden lassen darauf schließen das so langsam an seine Grenzen kommt. Mein Verbrauch blieb über die ganze Laufzeit bei rd. 6,5 Liter/ 100 km...
Warum ist das Quatsch? Naja ok, wird wohl dann mehrere Arten geben wie es sich bemerkbar macht, aber bei mir war es eben genau so wie ich es beschrieben habe.
Zitat:
Original geschrieben von ruedi1970
Totaler Quatsch was du da schreibst...Zitat:
Original geschrieben von bene223
Das der Partikelfilter fällig ist wirst du ja dann selber sehen, Spritverbrauch geht deutlich hoch und das Auto zieht nicht mehr so wie vorher. Bei mir stieg der Verbrauch von 6,3 auf 7,5+ bei 140 mit voller BesatzungHab meinen im 2,0 Tdci C-Max bis zum Verkauf mit dem ersten Filter 220.000 km gefahren.
Der hat bis zum letzten Tag gezogen wie immer und lief auch Höchstgeschwindigkeit.
Einzig das er hin und wieder in den Notlauf ging und die Abstände dann mit zunehmender Laufleistung immer kürzer werden lassen darauf schließen das so langsam an seine Grenzen kommt. Mein Verbrauch blieb über die ganze Laufzeit bei rd. 6,5 Liter/ 100 km...
Ähnliche Themen
Ich hab einen 2008er FL 2.0 TDCI im rechten Radkasten kann ich keine Anschlüsse sehen oder muss ich diese schwarzen Hartfasermatten im Radkasten entfernen?
Zitat:
Original geschrieben von PoldiMcCoy
Partikelfilter wollten sie mir einbauen, hab aber gesagt dass ich warte bis er fällig ist.
Kostenpunkt Komplett 540 Euro
Für einen Händler ein sehr fairer Preis.
Zitat:
Original geschrieben von ruedi1970
Totaler Quatsch was du da schreibst...Zitat:
Original geschrieben von bene223
Das der Partikelfilter fällig ist wirst du ja dann selber sehen, Spritverbrauch geht deutlich hoch und das Auto zieht nicht mehr so wie vorher. Bei mir stieg der Verbrauch von 6,3 auf 7,5+ bei 140 mit voller BesatzungHab meinen im 2,0 Tdci C-Max bis zum Verkauf mit dem ersten Filter 220.000 km gefahren.
Der hat bis zum letzten Tag gezogen wie immer und lief auch Höchstgeschwindigkeit.
Einzig das er hin und wieder in den Notlauf ging und die Abstände dann mit zunehmender Laufleistung immer kürzer werden lassen darauf schließen das so langsam an seine Grenzen kommt. Mein Verbrauch blieb über die ganze Laufzeit bei rd. 6,5 Liter/ 100 km...
Mir sagte der Ford Monteur, dass wenn man Anzeichen erkennt das der Filter fällig ist, möglichst zeitnah tauschen und nicht mit Vollgas über die Autobahn , da sonst der Turbo hochgehen könnte
Mir sagte der Ford Monteur, dass wenn man Anzeichen erkennt das der Filter fällig ist, möglichst zeitnah tauschen und nicht mit Vollgas über die Autobahn , da sonst der Turbo hochgehen könnte
wenn der Filter fällig/dicht ist, schaltet die Motorsoftware (Differenzdrucksensor) nach erfolglosen Regenaritionsversuchen ins Notlaufprogramm, also sowieso kein Vollast mehr möglich, aber trotzdem sofort zum DPF wechseln, da der Abgasgegendruck "tödlich" sein kann.
Ganz genau.
Ihr könnt dazu schreiben was ihr wollt.
Auch was der Monteur gesagt hat. Obs stimmt wage ich zu bezweifeln, denn meine realen Erfahrungen waren andere. Ich glaube so ab 128.000 km fiel er das erste mal in den Notlauf. Dann war bestimmt 3 Monate Ruhe. Dann wurden halt die Abstände immer kürzer das er in den Notlauf ging. Bis zum Verkauf mit 220.000 km. Bis dahin wurde er absolut normal gefahren auch mit Höchstgeschwindigkeit die er ohne Probleme erreichte. Und das alles trotz einer defekten Saugrohrklappe. Siehe meinen Beitrag dazu...
Er verbrauchte nicht mehr, hatte keine Ölverdünnung oder sonst irgendwas. Hatte diesbezüglich absolut keine Probleme und werde dies auch bei meinem jetzigen Volvo V50 mit demselben Motor so machen.
Der ist letztens bei 119.000 km zum allerersten mal in den Notlauf gegangen. Das ist jetzt rd. 3000 km her, aber deswegen werde ich nicht nervös und ich bekomm auch keine grauen Haare oder breche in irgendwelchen Aktionismus aus. Wenn ich der Meinung bin es geht nicht mehr werd ich mir was einfallen lassen. Aber das soll und muß jeder für sich selbst entscheiden. Mein Ziel im Volvo liegt auch wieder bei mind. 200.000 km mit dem ersten Filter. Mal sehen ob ich das Ziel erreiche.
Ich verstehe die Panik nicht.
Den Differenzdruck kann man auslesen lassen und der FOH oder auch der Boschdienst kennen die Werte für iO bzw für niO. Auch den Beladungsgrad kann man auf diese Weise bestimmen.
Die Differenzsensoren sind übrigens dafür bekannt, defekt zu sein und somit falsche Werte zu liefern, aber auch das sollte eine Werkstatt wissen.
Ich bin bei 70tkm und nach Diagnose habe ich eine Aschebeladung von 3% und Differenzdruck von irgendwas mit 0,2 und 0,8 ist die Grenze. Keine Ahnung in welcher Einheit das gemessen wurde.
Update...das Pfeifen war nicht der Lader, sondern die Lima! Die war Freitag am Ende.
Kostenpunkt komplett 500 Euro.
Passiert das häufiger? Aktueller KM stand 115000km.
ja,meine bei 95000
Zitat:
Original geschrieben von hjg48
Da wäre ich aber anderer Meinung.Zitat:
Original geschrieben von PoldiMcCoy
Wenn ich von euren Kosten lese, bin ich mit meiner Werkstatt sehr zufrieden!
Siehe Pos. 211304 - Motorabdeckung a+e € 7,30 (Normalerweise eine reine Frechheit!)
Aber damit hat sich dein FH einen Teil seines entgangenen Verdienstes für "angeliefertes Motoröl und Ölfilter" wieder zurückgeholt.
Lach - So wird "Geiz ist geil" bestraft.Moin, moin
Unabhängig welche Arbeiten am Fzg ausgeführt werden, ist die Demontage / Montage der Motroschutzverkleidung erforderlich, wird diese bei den FFH's generell berechnet.
Dieses scheint eine Vorgabe von Köln zu sein, da diese 7,30 € bei den FFH's gleich scheint.
Aber es ist trotzdem eine Frechheit.
Zitat:
Unabhängig welche Arbeiten am Fzg ausgeführt werden, ist die Demontage / Montage der Motroschutzverkleidung erforderlich, wird diese bei den FFH's generell berechnet.
Dieses scheint eine Vorgabe von Köln zu sein, da diese 7,30 € bei den FFH's gleich scheint.
Aber es ist trotzdem eine Frechheit.
Und ... was wird für das Öffnen der Motorhaube verrechnet???