Additiv Diesel Partikelfilter leer
Hallo zusammen,
ich bin am Sonntag mit einem Motorsystemfehler liegen geblieben. Das Auto steht jetzt im Moment in einer Ford Werkstatt in Heidelberg. Dort wurde festgestellt, dass der Additiv-Tank für den DPF komplett leer ist.
Es handelt sich um einen 2.0 TDCI Baujahr 10/2006, ich habe das Auto neu gekauft. Das Auto hat aktuell 90.000km, bei der 60.000km Inspektion wurde laut Rechnung das Additiv (inkl. Literangabe auf der Rechnung, die ich im Moment aber leider nicht weiß, ich komme im Moment nicht an die Rechnung) in einem Ford-Autohaus in Lampertheim aufgefüllt.
Ich habe hier jetzt eine Rechnung von über 160EUR liegen (inkl. Fehlerspeicher auslesen usw.), das Additiv habe ich also doppelt bezahlt, das Fehlerspeicher auslesen hätte ich mir sparen können und den ganzen Ärger am Sonntag auch.
Laut Autohaus lässt sich im Bordcomputer nicht nachvollziehen wie oft bzw. wie viel Additiv eingespritzt wurde. Ford möchte mir an der Hotline dazu nichts sagen, auch nicht wie viel Additiv auf 100km durchschnittlich gebraucht werden (auf welcher Basis die Kallkulation mit dem alle 60.000km auffüllen basiert).
Da das System für den Kunden absolut nicht transparent ist und niemand nachvollziehen kann was eingefüllt wurde, ob eingefüllt wurde usw. habe ich keine rechtliche Handhabe gegen den Händler, der bei der 60.000km Inspektion laut Rechnung das Additiv nachgefüllt hat. Ford verweigert jede Unterstützung, das müsste ich mit dem Händler selbst klären.
Nach meinem Verständnis ist es unmöglich, dass der Tank nach knapp einem Jahr bzw. 30.000km komplett leer ist, obwohl er angeblich ordnungsgemäß aufgefüllt wurde bei 60.000km.
Hat jemand noch eine Idee wie ich jetzt weiter vorgehen kann? Gibt es irgendwie die Möglichkeit an genauere Informationen zu dem Additiv-System zu kommen? Mit den Informationen, die ich im Moment habe, werde ich wohl nichts gegen den Händler unternehmen können.
Vielen Dank & Grüße
Achim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dorumfischer
Hallo, das Ganz mit dem DPF und dem Aditiv ist von FORD nicht transparent. Mir wurde beim Kauf des Focus 1.6 TDCI Bj. 7/2007 jedenfalls nichts darüber berichtet, dassder DPF nur 120.00 km hält, die FORD Reparatur 1400 € kostet und ausschliesslich die FORD Wartungsintervalle mit Auffüllen des Additiv durchzuführen sind.
Des wegen wäre ich sehr dankbar wenn hier im Forum das Thema intesiv, vielleicht auch unter Beteilligung von FORD Mechanikern erörtert würde.
- wo sitzt der Behälter für das Additiv
- kann das Additiv auch selbst aufgefüllt werden, wo ist es zu erwerben.
- ist tatsächlich im Tankdenckel ein Magnet für den Zusatzwo sitzt derS
- ist es so, dass wenn vorzeitig, also der Tank noch halb voll ist getankt wird, die gleiche Mnge Additiv zugesetzt wird und somit die
Laufleistungn mit einer Füllung Additiv vermindert wird?
- Gibt bei einer Füllung Additiv der Bordcomputer eien Melung aus, wie ist dieser ggf. zurückzusetzten?
irgendwie scheint es so, dass der preis für den tausch immer weiter steigt, je mehr leute darüber reden. so weit ich mich erinner, gibt es hier im forum recht wenige konkrete angebot von ford. da wird lieber wild über den preis spekuliert.
viele deiner fragen wurde schon öfters im forum erleutert.
zudem schreibst du nicht gerade verständlich, finde ich jeden falls.
zur additivmenge, die beim tanken dazu gegeben wird :
es wird nicht immer eine feste menge additiv dazu gegeben, sondern nur soviel, dass eine bestimmte konzentration im diesel vorherscht. dazu wird die getankte menge diesel ermittelt und dann die entsprechende menge additiv dazu gegeben.
wie du tankst spielt also keine rolle für den additivverbrauch. der richtet sich nur nach dem verbrauch.
38 Antworten
So,mein FoFo fährt jetzt wieder ohne Fehlermeldung und mit frisch gefülltem Additiv.
Nach dem Auffüllen lies sich der Fehlerspeicher problemlos löschen und hat seitdem auch keine neuen
Meldungen ausgeworfen.Laut Mechaniker war er nahezu komplett leer.
Ich hoffe,das war's dann jetzt erstmal mit ungeplanten Werkstattbesuchen!
Bis denne......Gruß Tin.
Hallo. ich fahren einen Focus C-Max 2.0 TDCI. Aktuell habe ich die Fehlermeldung P2584 - Fuel Additive Control Module Requested MIL Illumination. Habe das Additiv eigentlich vor ca. 1 Jahr mit dem DPF-Wechsel (Reinigung) auffüllen lassen. Bin maximal 30000km gefahren. Kann es sein das falsche Einstellungen seitens Ford gemacht worden und mehr verbraucht wurde? Habe auch einfach mal den untersten Anschluss vom Tank abgezogen, ob zu gucken ob Eloys rausläuft. zumindest lief erstmal was raus. Ist in dem Tank eine Pumpe verbaut? Habe auch was davon gelesen das Pumpe defekt sein könnte (Masseschluss). LG
Wie viel fehlt, kann man nur durch auffüllen feststellen.
Nach dem auffüllen muss dem Steuergerät gesagt werden, dass das Additiv wieder "voll" ist.
Ebenso muss nach Reinigung oder Tausch des DPF die erlernten Werte zurück gesetzt werden. ( der DPF arbeitet dann ja besser, als der Alte, oder Volle)
Im unterem Schlauch des Tanks steht immer etwas Additiv. Daraus kann man nicht auf den Füllgrad schließen.
Wann das Steuergerät den A-Tank für "leer" hält, ist also immer eine reine Rechnungssache, eine Annahme des Steuergerätes.
Dass er kein Additiv eingespritzt hat, ist kaum möglich, weil er sonst nahezu keine Regeneration durch geführt hätte, bzw kaum eine Reg. fertig gebracht hätte. Über 600° erreicht der 2.0 TDCI nur Kurzzeitig, da muss Er aber schon mächtig getreten werden. (Bergauf, mit Vollgas 😁)
Das auf "Voll" stellen des Additives klappt nicht immer auf Anhieb, mein 2.0 TDCI hat sich da auch strikt geweigert. Erst nach etlichen Versuchen hat er es dann kapiert.
Hier im Netz geistert ein "Verfahren" rum, wie man den Additiv-Stand mittels einer Tankklappe auf - zu, und Zündung ein - aus Routine, ohne Hilfsmittel auf Voll setzen kann. Habe ich persönlich aber nicht getestet.
nach meinen wissen hat nur der 1,6 TDCI diesen Oeltank für die Emulsion.
und zu den Diesel Kat Rußpartickelfilter, ich habe unseren aus Bad Bendheim Bestellt.
ca 300 / 400€ meine ich. Einbau
ca 180 € in einer Freien Werkstatt. mit Resetten und Tank Auffüllen ,
und das war es auch schon. es muss nicht immer Teuer sein. Geschweige
Original Fordteile. Und er lauft immer noch.
Ähnliche Themen
Bitte hier nicht mit Halbwissen verunsichern. Erweitere dein Wissen bitte damit, daß eben jeder Dieselmotor der MK2 Baureihe der ersten Baujahre durch die Einführung des DPF anfänglich IMMER durch Additiv unterstützt wurde (eine PSA-Entwickelung).
Damit eben nicht nur der 1,6er.
Ausserdem ist das kein Öltank, sondern ein Additivtank.
Gute Grüße,
freis
Ware Worte. Anbei mal mein Fehlerspeicher zwecks Additiv Fehler. Ich denke (hoffe) der Tank ist einfach nur leer.
Ja, der Tank ist leer 😁
Habe ich mit Forscan erst nach meinem ersten Post ausgelesen. Davor mit einem billig elm.
Und der Tank war auch leer, aber sowas von. Die müssen mich beim letzten auffüllen echt beschissen haben. Hatten wohl vielleicht nicht mehr genug da. Ich habe es jetzt selber aufgefüllt, zurückgesetzt und jetzt läuft er wieder.