AdBlue Zapfpistole auch für Pkw?

Audi A6 C7/4G

Hallo Zusammen,

weiß jemand, ob die bei vielen Aral-Tankstellen vorhandenen AdBlue Zapfstellen auch für Pkw verwendet werden können, oder sind die Pistolen zu groß.

Danke für Infos im Voraus.

Viele Grüße
Akki

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ixo schrieb am 29. Januar 2017 um 15:20:19 Uhr:


...Es gab hier https://adblue.alanin.de/ man eine Karte mit PKW-Adblue-Tankstellen, die scheint aber nicht mehr verfügbar zu sein. Gibt's da einen Ersatz?...

Ich hatte die Datenbank leider offline nehmen müssen, da ich bei der Verwendung des geschützten Namens der Harnstofflösung eine Markenrechtsverletzung begangen habe. Eine Lizenz zur Verwendung würde 11.000 Euro kosten - ob jetzt jährlich oder einmalig ist bei der Summe und dem um was es bei der Webseite ging eigentlich total egal...

Auf jeden Fall war ich nicht in der Lage mich mit dem Eigentümer der Marke dahingehend zu einigen, in welcher Form ich die Seite wieder online bringen könnte. Muss allerdings auch zugeben, dass mir schlicht auch die Lust gefehlt hat mich verstärkt damit zu beschäftigen. Zumal es auch so ist, dass eine reine Abgrenzung auf Tankstellen mit PKW-Zapfsäulen nicht gern gesehen wird, da es ja schließlich noch andere Betankungs- bzw. Beschaffungswege gibt (Werkstatt bzw. Tankstelle mit Kanisterverkauf...)

Die Daten aus der Datenbank habe ich jetzt in eine Google Maps gepackt. Ist damit für jeden zugänglich und durchsuchbar. https://drive.google.com/open?...

Ich hoffe ich habe die Einstellungen alle so gesetzt, dass jeder die Karte sehen und auch bearbeiten kann.

Viele Grüße

829 weitere Antworten
829 Antworten

Ich habe eine Frage zum nachfüllen aus einem Behälter über den originalen Audischlauch. Nach dem Auffüllen bleibt ja der Schlauch an der Innenseite mit AdBlue benetzt. Wenn aber AdBlue mit Sauerstoff in Verbindung kommt, kristallisiert es. Muss man denn jetzt nach dem AdBlue tanken den Schlauch mit Wasser durchspülen? Ansonsten werden ja die Kristalle beim nächsten Auffüllen mit AdBlue in den Tank gespült. Ist das Unkritisch? Werden die Kristalle aufgelöst?

Es kristallisiert, einfach weil der Wasseranteil des AdBlue weg trocknet und nicht, weil es mit Sauerstoff in Kontakt kommt.
Daher lösen sich die Kristalle bei Kontakt mit Wasser (oder AdBlue) noch schneller auf als sie entstanden sind... schon mal Tee mit Zucker getrunken? 😉

Ungesund kann AdBlue oder dessen kristallisierte Rückstände aber für den Autolack sein, daher würde ich es schnell und gut abspülen, falls was beim Befüllen daneben geht.

Zitat:

@burgerman80 schrieb am 24. Februar 2020 um 12:51:06 Uhr:


Es kristallisiert, einfach weil der Wasseranteil des AdBlue weg trocknet und nicht, weil es mit Sauerstoff in Kontakt kommt.

"Wenn AdBlue® längere Zeit mit Sauerstoff in Berührung kommt, kristallisiert es zu einer festen Masse und setzt dann Leitungen bzw. Einblasventile zu, so dass kostenintensive Reparaturmaßnahmen notwendig werden können."

https://www.vdf-nrw.de/.../Fachempfehlung_Umgang_mit_AdBlue.pdf

Zitat:

@Tob. schrieb am 24. Februar 2020 um 14:15:19 Uhr:



Zitat:

@burgerman80 schrieb am 24. Februar 2020 um 12:51:06 Uhr:


Es kristallisiert, einfach weil der Wasseranteil des AdBlue weg trocknet und nicht, weil es mit Sauerstoff in Kontakt kommt.

"Wenn AdBlue® längere Zeit mit Sauerstoff in Berührung kommt, kristallisiert es zu einer festen Masse ...“

Das halte ich für ein Gerücht, wie soll denn Harnstoff (egal ob in wässriger Lösung oder in ausgetrockneter Form) und ohne weitere Reaktionspartner mit Sauerstoff reagieren?
Auch in keiner Lagerempfehlung zu AdBlue ist irgendein Hinweis zu „luftdicht verschließen“ o.ä. enthalten.

Ähnliche Themen

Ab März werden KFZ mit Adblue nur an Personen mit entsprechendem Adblue Betankungs Schulung verkauft. 🙄

Ich denke in dem verlinkten Dokument war es dichterische Freiheit des Verfassers. Aus "offen an der Luft eintrocknend" wurde dann vermutlich "mit Sauerstoff in Berührung kommt, kristallisiert es zu einer festen Masse".

Im verschlossenen Behälter mit Restmenge AdBlue kristallisiert ja auch nix aus, obwohl mit Sauerstoff gefüllt. Liegt daran, dass die "Feuchte" nicht /schwer aus dem Behälter entweichen kann.

Ich schüttle übrigens den Schlauch in sicherer Entfernung vom Auto aus, konnte noch keine Kristalle entdecken.

Ja, gut abschütteln ist nie verkehrt 😁

Hoffentlich auch, das gibt sonst eklige, gelbe Flecken...😁

Zitat:

@Basti16 schrieb am 21. Februar 2020 um 11:57:52 Uhr:



Zitat:

@DerGoldi86 schrieb am 20. Februar 2020 um 10:30:45 Uhr:


hebt euch zwei leere Kanister auf und kauft euch einen AdBlue Adapter welcher magnetisch ist. ... Kanister wieder voll machen da der Magnet im Adapter die Zapfpistole auf vollen durchfluss frei gibt.

Ich habe auch schon einen 10l Kanister an der Aral AdBlue LKW Säule voll gemacht. Hat keine Minute gedauert auch ohne Adapter. Danach habe ich noch den AdBlue-Tank befüllt, dauerte deutlich länger und war nerviger. Preis waren 49,9 Cent/l in Stuttgart.

Ja das kann schon sein da sie bei euch frei sind. Bei uns ist es so das diese nur mit dem Adapter den ganzen durchfluss durch lassen, denn sonst drückst du dir einen ab und hast grad mal nen Liter raus bekommen. 😁

Ich hab den Schlauch bislang nie ausgespült. Nur vor dem Gebrauch kurz geschüttelt. Ich würde denken, daß sich noch vorhandene Restmengen die auskristallisiert sind einfach wieder auflösen beim Befüllen.

Um was ihr euch alles so Gedanken macht...... 😁

Ich benutze seit langer Zeit die an den 5L AdBlue-Kanistern angebrachten Einfüllschläuche mehrmals. Da setzt sich nix ab, da kristallisiert auch nix. Das sind stinknormale Plastikschläuche, die so auch mit Kraftstoffkanister ausgeliefert werden.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 24. Februar 2020 um 21:21:30 Uhr:


Um was ihr euch alles so Gedanken macht...... 😁

Ich benutze seit langer Zeit die an den 5L AdBlue-Kanistern angebrachten Einfüllschläuche mehrmals. Da setzt sich nix ab, da kristallisiert auch nix. Das sind stinknormale Plastikschläuche, die so auch mit Kraftstoffkanister ausgeliefert werden.

Oder fahrt doch einfach zur Tanke:-)
Hat bei mir immer tadellos funktioniert. (5min mehr Zeit einplanen)

Schwierig in meiner Gegend. Am besten tanken wir in Luxemburg, auch AdBlue.

Diesel das Teufelszeug ... aber AdBlue Tankstellen sprießen laut der Karte wie Unkraut aus dem Boden. Toller Trend!
Erst will keiner, jetzt wollen'se alle!

Zitat:

@tek2z schrieb am 7. April 2020 um 20:37:11 Uhr:


aber AdBlue Tankstellen sprießen laut der Karte wie Unkraut aus dem Boden.

Ja, in die Karte sind mehrere hundert Stationen neu aufgenommen worden. Vermehrt auch LKW-Zapfsäulen, da die PKW-Hersteller bei neueren Modelle wie z.B. dem Golf VIII es offiziell erlauben, den Adblue-Tank dort aufzufüllen: "Der AdBlue®-Tank kann an allen AdBlue®-Zapfsäulen betankt werden."
Zu einem späteren Zeitpunkt möchte ich noch ein paar Worte zur Karte verlieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen