AdBlue Zapfpistole auch für Pkw?
Hallo Zusammen,
weiß jemand, ob die bei vielen Aral-Tankstellen vorhandenen AdBlue Zapfstellen auch für Pkw verwendet werden können, oder sind die Pistolen zu groß.
Danke für Infos im Voraus.
Viele Grüße
Akki
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ixo schrieb am 29. Januar 2017 um 15:20:19 Uhr:
...Es gab hier https://adblue.alanin.de/ man eine Karte mit PKW-Adblue-Tankstellen, die scheint aber nicht mehr verfügbar zu sein. Gibt's da einen Ersatz?...
Ich hatte die Datenbank leider offline nehmen müssen, da ich bei der Verwendung des geschützten Namens der Harnstofflösung eine Markenrechtsverletzung begangen habe. Eine Lizenz zur Verwendung würde 11.000 Euro kosten - ob jetzt jährlich oder einmalig ist bei der Summe und dem um was es bei der Webseite ging eigentlich total egal...
Auf jeden Fall war ich nicht in der Lage mich mit dem Eigentümer der Marke dahingehend zu einigen, in welcher Form ich die Seite wieder online bringen könnte. Muss allerdings auch zugeben, dass mir schlicht auch die Lust gefehlt hat mich verstärkt damit zu beschäftigen. Zumal es auch so ist, dass eine reine Abgrenzung auf Tankstellen mit PKW-Zapfsäulen nicht gern gesehen wird, da es ja schließlich noch andere Betankungs- bzw. Beschaffungswege gibt (Werkstatt bzw. Tankstelle mit Kanisterverkauf...)
Die Daten aus der Datenbank habe ich jetzt in eine Google Maps gepackt. Ist damit für jeden zugänglich und durchsuchbar. https://drive.google.com/open?...
Ich hoffe ich habe die Einstellungen alle so gesetzt, dass jeder die Karte sehen und auch bearbeiten kann.
Viele Grüße
829 Antworten
Zitat:
@stilnick schrieb am 6. März 2015 um 21:25:48 Uhr:
Mal ne Doofe Frage.Ich habe bei meinen Zukünftigen die Service Flat mit dazu gebucht.
Trägt Audi die Kosten für das nachfüllen von AdBlue?Wenn ich das richtig verstehe ist dies ja kein Treibstoff sondern ehr ein Schmierstoff oder? Also müsste es ja Theoretisch inkl. sein?
nein, AdBlue ist ein Betriebsstoff und kein Schmierstoff und fällt nicht in die Service Flat. Wird somit nicht von AUDI getragen
Hab Freitag auffüllen müssen. Hatte 2 Kanister von 10 Liter mit einfüllstützen. Dachte mach ich wohl eben. Hab mir dabei meine Klamotten eingesaut und das halbe Fahrzeug! Wenn das zeug trocken ist wird es weiß und Krümelig. Musste übrigens nach 11.800 Kilometer , 15 liter nachfüllen!! Vorsprung durch Technik!! Fahrzeug im Wert von 73.000 Euro und man steht mit ein Kanister zu fuchteln.
Gruß
Da kann Audi aber nichts dafür!
Es gibt theoretisch eine Zapfsäule für PKW, nur hat die eben noch fast keine Tankstelle!
Audi bietet dir das Tanken immerhin zu Premiumpreisen an ;-)
Das ganze Thema AdBlue wurde von den ganzen Tankstellen Konsernen vollkommen verschlafen oder ignoriert.
Selbst für den LKW sind flächendenkende Tankstelle mit AdBlue noch lange keine Regel.
Und da gibt es AdBlue seit 2007!
Grüße
Ähnliche Themen
So, ich habe auch gerade nach knapp 10.000 km nachfüllen müssen. Hatte mir einen 10 l Kanister mit 30 cm langen flexiblen Einfüllschlauch von Kruse besorgt. Nach 5 Minuten war alles erledigt, ohne dass auch nur ein Tropfen daneben gegangen ist. Den Kanister werde ich mir dann künftig auch auf einem Autohof neu befüllen.
Dennoch eine Frage an einen Mechatroniker hier, der sich mit dem System insgesamt auskennt.
Ich hatte vorher einen Passat 2,0 BlueTDI mit 140 PS. Der hatte ebenfalls einen AdBlue-Tank mit 17 l Volumen. Mit diesem Fahrzeug waren 30.000 km mit einer AdBlue-Befüllung kein Problem. Ich habe das Nachfüllen immer mit dem Servicetermin erledigen lassen.
Warum verbraucht der A6 augenscheinlich mehr als 3x soviel AdBlue???
Hubraum ist identisch. Gut, er hat 50 PS mehr, dafür hat er, im Gegensatz zum Passat, im 6. und 7. Gang aber eine deutlich längere Übersetzung mit niedrigen Drehzahlen und sollte dann weniger AdBlue verbrauchen, was die 50 Mehr-PS zumindest zum Teil kompensieren sollten. Mein Fahrprofil sowie mein Fahrverhalten hat sich ggü. dem Passat auch nicht verändert.
Mich stört es nicht alle 10.000 km eben mal einen Kanister nachzufüllen. Aber eine Erklärung für diesen deutlichen Mehrverbrauch würde mich dennoch sehr interessieren.
Zitat:
@BullishHarami schrieb am 8. März 2015 um 12:00:35 Uhr:
So, ich habe auch gerade nach knapp 10.000 km nachfüllen müssen. Hatte mir einen 10 l Kanister mit 30 cm langen flexiblen Einfüllschlauch von Kruse besorgt. Nach 5 Minuten war alles erledigt, ohne dass auch nur ein Tropfen daneben gegangen ist. Den Kanister werde ich mir dann künftig auch auf einem Autohof neu befüllen.Dennoch eine Frage an einen Mechatroniker hier, der sich mit dem System insgesamt auskennt.
Ich hatte vorher einen Passat 2,0 BlueTDI mit 140 PS. Der hatte ebenfalls einen AdBlue-Tank mit 17 l Volumen. Mit diesem Fahrzeug waren 30.000 km mit einer AdBlue-Befüllung kein Problem. Ich habe das Nachfüllen immer mit dem Servicetermin erledigen lassen.
Warum verbraucht der A6 augenscheinlich mehr als 3x soviel AdBlue???
Hubraum ist identisch. Gut, er hat 50 PS mehr, dafür hat er, im Gegensatz zum Passat, im 6. und 7. Gang aber eine deutlich längere Übersetzung mit niedrigen Drehzahlen und sollte dann weniger AdBlue verbrauchen, was die 50 Mehr-PS zumindest zum Teil kompensieren sollten. Mein Fahrprofil sowie mein Fahrverhalten hat sich ggü. dem Passat auch nicht verändert.
Mich stört es nicht alle 10.000 km eben mal einen Kanister nachzufüllen. Aber eine Erklärung für diesen deutlichen Mehrverbrauch würde mich dennoch sehr interessieren.
Das kann verschiedene Gründe haben. Es kann an einem höheren Diesel-Verbrauch liegen. Es kann aber auch an anderen technischen Vorraussetzungen liegen. Der Motor an sich kann mehr Stickoxide produzieren und dadurch braucht es mehr Adblue. Vor allem wird häufig die Abgasrückführung so stark gesenkt, dass der Verbrauch zwar sinkt, dafür aber wiederum mehr Stickoxid entsteht, was wiederum mit Adblue gesenkt werden muss.
Meiner will jetzt nach 15 tkm das erste Mal Adblue. Hat jemand schon mit den Zapfpistolen Erfahrung? Wo soll denn in Sindelfingen die besagte Tankstelle sein, die schon Pistolen für PKWs hat? Im Internet konnte ich keine Adresse finden. Soll wohl ne Shell Tankstelle sein. Des weiteren wäre mal interessant ob alle Autohersteller die gleichen Einfüllstutzen für das Zeug haben, oder ob es da auch wieder Unterschiede gibt....
Mal am Rande: Lt. ADAC Motorwelt will eine Tankstellenkette nun flächendeckend AdBlue Zapfsäulen für PKW einrichten. Leider stand da nicht wie lange das ganze dauern wird 🙁
Gruß
Cap
http://de.findadblue.com/.../?...Zitat:
@mischel610 schrieb am 8. März 2015 um 22:04:24 Uhr:
Meiner will jetzt nach 15 tkm das erste Mal Adblue. Hat jemand schon mit den Zapfpistolen Erfahrung? Wo soll denn in Sindelfingen die besagte Tankstelle sein, die schon Pistolen für PKWs hat?
Es sollte also die Shell in der Neckarstr. 10 sein. Probiert habe ich es noch nicht, unserer hat noch nicht gerufen.
Ich kann mir nicht helfen, aber mir scheint der Druck der Hersteller auf die Tankstellen ist nicht besonders groß. Warum sollte man fördern, dass AdBlue an der Tankstelle für 6EUR/10 Liter verkauft wird, wenn man in der Werkstatt dafür 100 verlangen kann.
Hi,
es gibt blaue und schwarze AdBlue-Zapfpistolen. Die Schwarzen, für LKW's, haben das berühmte zusätzliche Magnetventil, die Blauen nicht. Die blauen Pistolen sieht man immer öfter, z.B. an Hoyer-Tankstationen.
Damit kann man ohne Probleme PKW's betanken.
10 Liter für 6 Euro statt den hier kolportierten 125 "Audi-Premium" Euro!🙂😁
Zitat:
@woski schrieb am 10. März 2015 um 07:40:03 Uhr:
Das hört sich gut an. Hast du schon bei Hoyer Adblue selber getankt ?
Ne, aber schon mal umgeschaut. Ich bekomme im April meinen a6. Gesehen hab ich die zum ersten Mal an der AdBlue-Säule bei Hoyer in Langenhagen bei Hannover. Da tanke ich häufig.
An der Säule steht sogar ein Hinweistext auf die unterschiedlichen Farben/Funktionen. Habe mir die Pistole dann mal geschnappt und vorne reingeschaut - gähnende Leere, kein Magnetschalter!
Bei elaflex findest du Infos zu den Zapfpistolen.
Danke. Mein Ultra bekomme ich erst Juni 🙂 Dann musstest du erstes Erfahrung hinter sich haben.
Gruss
Werde ich machen. Da ich so ca. 5000 Km pro Monat fahre, wird es auch schnell zum nachtanken kommen.