Adblue Wahnsinn
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder Probleme mit dem Adblue an meinem S205 200dT aus 8/2015 mit 135tkm.
Nach Mercedes soll nun das Adblue Dosierventil defekt sein, der normale Reparaturpreis soll - ohne den mir angebotenen Rabatt - bei ca. 1300€ liegen.
Das Problem ist aber, dass dieses Ersatzteil derzeit in ganz Deutschland nicht lieferbar sein soll. Der früheste Liefertermin ist irgendwann Mitte April.
Ist das ein verfrühter Aprilscherz? Nach Anzeige kann ich noch 700 km fahren.
Ich fahre seit fast 40 Jahren Mercedes und überlege ernsthaft den Wagen in den Export zu geben und mir einen Kia mit 7 Jahren Garantie zu kaufen.
259 Antworten
Zitat:
@fotom schrieb am 23. August 2023 um 09:59:00 Uhr:
Ja, war eine coole Aktion. Auch wenn wir gar nicht codiert haben… 😁
Naja immerhin ,,Aux in“ haben wir ja gemacht. War ein super Tag. 🙂
Oh stimmt,... das hatte ich vergessen. Ist ja auch nix Wildes... 😁 Das Auslesen war viel wichtiger. Und Du bist "grün" wieder abgefahren.
Hallo an alle, vor circa 4000km hatte ich das Problem auch, Anzeige Kein Start in 800km kam. Danach habe ich die Düse und die Bohrung im Auspuff gereinigt, das Ad Blue Steuergerät resetet und der Fehler war weg. Gestern kam ich aus Österreich wieder und auf halber Strecke kam wieder kein Start in 800km ( Ad Blue Problem ). Was würdet ihr jetzt machen? Neue Nox Sensoren oder neue Ad Blue Düse?
Danke schon mal im voraus.
Wagen ist ein S205 C200 Baujahr 2017 mit 138000 km
Oftmals liegt es an den Nox Sensoren. Nimm aber Originale und kein Nachbau. Die sind aktuell aber teilweise schwer lieferbar.
Bedenke das die nach Einbau auch eincodiert werden müssen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@SebieMa schrieb am 2. Oktober 2023 um 08:07:49 Uhr:
Hallo an alle, vor circa 4000km hatte ich das Problem auch, Anzeige Kein Start in 800km kam. Danach habe ich die Düse und die Bohrung im Auspuff gereinigt, das Ad Blue Steuergerät resetet und der Fehler war weg. Gestern kam ich aus Österreich wieder und auf halber Strecke kam wieder kein Start in 800km ( Ad Blue Problem ). Was würdet ihr jetzt machen? Neue Nox Sensoren oder neue Ad Blue Düse?
Danke schon mal im voraus.Wagen ist ein S205 C200 Baujahr 2017 mit 138000 km
Wenn Du das AdBlue Dosierventil vor 4000km bereits gereinigt hast dann ist der Auslöser für die Anzeige "Letzter Start in...km" etwas anderes, mit Sicherheit einer der NOx Sensoren. Verlässlich ist das aber nur durch Auslesen und Durchführen einer Prüfroutine (bei Mercedes) zu ergründen.
Zitat:
@weutec schrieb am 13. November 2022 um 19:17:45 Uhr:
Guten Abend zusammen,auf der Seite 9 hier im Thema habe ich am 04.10.2021 von der Reinigung der AdBlue-Einspritzdüse berichtet und Bilder gepostet.
Vorgestern war es wieder so weit: Ölwechsel + Reinigung der AdBlue Düse. Laufleistung jetzt 54.200 km.
Nach der letzten Reinigung sah das Teil wie neu aus. Anbei Bilder von vorgestern - der Zustand nach rund 13.000 km 🙄
Wie es nach dem Säubern aussieht, habe ich diesmal nicht fotografiert. Es sieht aber wieder wie neu aus. Bis nächstes Jahr 😎
Gruß
Berti
Neues Jahr, neues Glück.
Laufleistung heute: 70.000km also rund 15.800km seit der Reinigung am 13.11.2022.
Bis zum nächsten Jahr allerseits! 😎
Hat das schon jemand probiert? Ein Adblue Additiv -> https://www.mathy.de/.../1246-025?...
Erinnert mich an die 80er Jahre wo in Spanien bei jeder Gelegenheit irgendwelche Additive angeboten wurden. Nur noch nicht für Ad Blue. Gruß Bw
Hm… klingt erst einmal ganz nett, aber die Plörre wird damit nur verdünnt. Wie sich das dann auf den Plörreverbrauch auswirkt und auf die Abgaswerte? Dann reinige ich es lieber weiter mit warmen Wasser. Ist zudem günstiger.
Hat eigentlich mal jemand in den AdBlue Tank geschaut nach ein paar Jahren? Der verklumpt scheinbar erheblich weniger.
Zitat:
@fotom schrieb am 17. Dezember 2023 um 03:00:37 Uhr:
Hm… klingt erst einmal ganz nett, aber die Plörre wird damit nur verdünnt. Wie sich das dann auf den Plörreverbrauch auswirkt und auf die Abgaswerte? Dann reinige ich es lieber weiter mit warmen Wasser. Ist zudem günstiger.Hat eigentlich mal jemand in den AdBlue Tank geschaut nach ein paar Jahren? Der verklumpt scheinbar erheblich weniger.
?????? Hast recht Thomas
Moin, heute war ich auch mal an meiner Düse dran, weil bei mir seit letzten Sonntag die MKL Leuchtet.
Heute werden die AdBlue Werte zurück gesetzt und ich hoffe das hat auch dann was gebracht.
Anbei die Bilder, für die interessierten.
Guten Morgen
Ich habe vor einem Monat die selbe Geschichte mit MKL.
Meine erste Verdacht war sofort das adblue ventil, den habe ich gereinigt und werte zurück gestellt.
NOX Fehler Meldung gelöscht, aber nach ca. 150 km war er wieder da.
Danach habe ich den NOX Sensor getauscht und bis heute ist Ruhe.
Ich hoffe du wirst mehr Glück haben.
MfG