Adblue Wahnsinn
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder Probleme mit dem Adblue an meinem S205 200dT aus 8/2015 mit 135tkm.
Nach Mercedes soll nun das Adblue Dosierventil defekt sein, der normale Reparaturpreis soll - ohne den mir angebotenen Rabatt - bei ca. 1300€ liegen.
Das Problem ist aber, dass dieses Ersatzteil derzeit in ganz Deutschland nicht lieferbar sein soll. Der früheste Liefertermin ist irgendwann Mitte April.
Ist das ein verfrühter Aprilscherz? Nach Anzeige kann ich noch 700 km fahren.
Ich fahre seit fast 40 Jahren Mercedes und überlege ernsthaft den Wagen in den Export zu geben und mir einen Kia mit 7 Jahren Garantie zu kaufen.
259 Antworten
So, war heute mit so einem Diagnose Gerät unterwegs, was auch AdBlue Rückstellungen macht.
Die Rückstellung hat nicht so geklappt, wie erhofft.
Jedoch habe ich die MKL weg bekommen.
Nun sagt mir das Diagnose Gerät:
P140300 - AdBlue Steuergerät hat eine Funktionsstörung
P208A13 AdBlue Förderpumpe hat einen Fehler.
Den zweiten Fehler habe ich zum teil gelöscht bekommen, aber den ersten nicht.
Weiß jemand was es auf sich hat?
Zur Not muss ich den Sensor auch tauschen, der kam jedoch auf Kulanz vor ca 2 Jahren bzw. 100tkm neu.
Wenn man nachdem ersten Fehler sucht, landet man bei einem aus UK, wo das Kabel aufgescheuert war.... Kann interessant werden.
Zitat:
@lfeiner schrieb am 5. Februar 2024 um 07:41:21 Uhr:
Mit welchen Diagnose Gerät hast du Adblue zurückstellen können?
Ich hatte mir dafür eine von Launch geholt.
Ähnliche Themen
Also für mich ist beschlossen sobald irgendwas am AdBlue System Defekt wird bzw. Probleme macht wird es deaktiviert.
Ich werde bestimmt keinen Cent in die Reparatur eines Systems investieren das keinerlei Vorteile mit sich bringt. Gibt mehr als genug Gründe warum so gut wie jedes Benz Taxi das deaktiviert hat.
Zitat:
@lukxs schrieb am 7. Februar 2024 um 08:20:19 Uhr:
Also für mich ist beschlossen sobald irgendwas am AdBlue System Defekt wird bzw. Probleme macht wird es deaktiviert.
Als nicht Heizölferrarifahrer mit AdBlue-Thema, deaktivieren klingt nach illegalem Stillegen bzw die Funktion der Abgasreinigung wird eingeschränkt, meckert da nicht die Fahrzeugelektronik ?
Zitat:
@lukxs schrieb am 7. Februar 2024 um 08:20:19 Uhr:
Ich werde bestimmt keinen Cent in die Reparatur eines Systems investieren das keinerlei Vorteile mit sich bringt. Gibt mehr als genug Gründe warum so gut wie jedes Benz Taxi das deaktiviert hat.
Ist es nicht so das dieses System Bestandteil einer Überprüfung (HU) ist und es dabei funktionieren muss ? (was die Reparatur wieder nötig macht) oder sind die 'Schummler' mittlerweile soweit die Prüfung zu simulieren ?
Über die Illealität rede ich nicht, mich interessier wie weit die AdBlue-Gschichte in die Fahrzeugelektronik integriert ist ?
(man liest davon dass ohne AdBlkue im Tank der Wagen nicht mehr startet etc.)
GreetS Rob
Erlaubt ist es natürlich nicht, allerdings kann man das Motorsteuergerät umprogrammieren und so das System stilllegen, da bei neuern Autos sowieso nurmehr mit OBD die Abgaswerte gemessen werden ist das fürs österreichische "Pickerl" irrelevant.
Solange alles funktioniert tanke ich immer ganz brav nach, nur die Reparatur würde für mich nicht in Frage kommen, außer es ist zwingend notwendig.
Zitat:
@lukxs schrieb am 7. Februar 2024 um 09:35:33 Uhr:
Erlaubt ist es natürlich nicht, allerdings kann man das Motorsteuergerät umprogrammieren und so das System stilllegen, da bei neuern Autos sowieso nurmehr mit OBD die Abgaswerte gemessen werden ist das fürs österreichische "Pickerl" irrelevant.
d.h. solange OBD 'sagt' alles passt ist auch die Prüfung positiv, nur schwarz qualmen sollte er nicht. 😉
Eigentlich bedenklich denn eine 'reale' Überprüfung ist offensichtlich kaum möglich und somit Manipulationen (auch gefährliche) werden nicht mehr auffallen.
Des einem Freud, des Anderen Leid....🙄
GreetS Rob
Zitat:
@Mrwilson2015 schrieb am 10. Februar 2024 um 14:01:11 Uhr:
Ja, sitzt links unten im Fußraum auf der Fahrerseite!
Was für ein Auto hast du?
Als ich letzte Woche am Auto war, war es hinten rechts, im Kofferraum.