Adblue vorratssensor defekt, in 600 Kilometern kein Start mehr möglich
Moin zusammen,
ich hab mir vor 6 Wochen einen Opel Insignia B Sports Tourer Baujahr 2017 bei Autohero geholt – und ehrlich gesagt, das Ding ist von Anfang an ein einziges Chaos.
170 Ps
80.000 Kilometern gelaufen
- Übergabe wurde kurzfristig verschoben
- Mehr Schäden als im Inserat (Geld zurück erhalten)
- Rechter Außenspiegel bei Übergabe kaputt (Kosten wurden übernommen)
- Billigste Reifen draufgezogen
- NOx-Sensor (Bank 1) kaputt → Freigabe für Reparatur hat ewig gedauert
- Klimaservice musste auch noch kurz nach Kauf gemacht werden (Kosten wurden übernommen)
Und jetzt der nächste Hammer:Beim Fehlerspeicher auslesen kamen gleich 3 Fehler:
- P1050 – AdBlue-Vorratssensor defekt
- P20BC – Additiv-Heizung fehlerhaft
- P220A – NOx-Sensor Bank 1
AdBlue hab ich voll aufgefüllt, trotzdem bleibt die Meldung im Display. Das Auto sagt jetzt: In ca. 600 km startet der Motor gar nicht mehr.Also kein Notlauf, sondern wirklich „Motor aus“.
Das Problem:
- Am 16.08. muss ich zwingend nach Mannheim zu einer wichtigen Veranstaltung
- Am 22.08. geht’s mit dem Wagen nach Italien
Ich habe Autohero schon angeschrieben und sofortige Kostenfreigabe für eine Opel-Vertragswerkstatt + gleichwertigen Leihwagen gefordert. Falls die sich querstellen, überlege ich, den Kaufvertrag anzufechten.
Frage an euch:Hat jemand von euch Erfahrung mit dem AdBlue-Vorratssensor beim Insignia B?Gibt es irgendeine kurzfristige Möglichkeit, diesen Sensor oder die Sperre zu überbrücken/umgehen, damit der Wagen vorübergehend weiterläuft, bis der Austausch gemacht werden kann?
Danke schon mal für jeden Tipp!
Mit freundlichen Grüßen
Zahni
32 Antworten
Update:
Opel hat Kostenvoranschlag gemacht. 1900 Euro für den Adblue Tank und den auswechseln. 169 Euro Diagnose.
Ich habe den Kostenvoranschlag an Autohero weitergeleitet, hoffe bis Donnerstag kommt die Freigabe.
Spannend bleibt wie das Teil lieferbar ist, der foh meinte er hat schon mal 3 Monate gewartet ein anderes Auto stand mal 14 Monate wegen einer nicht lieferbaren nockenwelle. Ich habe meinen Unmut bei Autohero mitgeteilt und die haben von einer eventuellen Rückgabe gesprochen, sollte es sich in die Länge ziehen. Genaueres weiß ich erst, wenn der foh das Teil bestellt hat, aber das macht er erst; wenn er die Freigabe von Autohero hat 🥲
Na ja… wenn da jemand regelmässig „dreht“ ist nichts sauber. TÜV Angaben beruhen ja wohl nur auf der sichtbaren Anzeige.
Update:
Autohero hat gestern Nachmittag den Kostenvoranschlag genehmigt. Opel hat das Teil geordert und meldet sich Montag bei mir, wann das Teil lieferbar ist