Adblue vorratssensor defekt, in 600 Kilometern kein Start mehr möglich
Moin zusammen,
ich hab mir vor 6 Wochen einen Opel Insignia B Sports Tourer Baujahr 2017 bei Autohero geholt – und ehrlich gesagt, das Ding ist von Anfang an ein einziges Chaos.
170 Ps
80.000 Kilometern gelaufen
- Übergabe wurde kurzfristig verschoben
- Mehr Schäden als im Inserat (Geld zurück erhalten)
- Rechter Außenspiegel bei Übergabe kaputt (Kosten wurden übernommen)
- Billigste Reifen draufgezogen
- NOx-Sensor (Bank 1) kaputt → Freigabe für Reparatur hat ewig gedauert
- Klimaservice musste auch noch kurz nach Kauf gemacht werden (Kosten wurden übernommen)
Und jetzt der nächste Hammer:Beim Fehlerspeicher auslesen kamen gleich 3 Fehler:
- P1050 – AdBlue-Vorratssensor defekt
- P20BC – Additiv-Heizung fehlerhaft
- P220A – NOx-Sensor Bank 1
AdBlue hab ich voll aufgefüllt, trotzdem bleibt die Meldung im Display. Das Auto sagt jetzt: In ca. 600 km startet der Motor gar nicht mehr.Also kein Notlauf, sondern wirklich „Motor aus“.
Das Problem:
- Am 16.08. muss ich zwingend nach Mannheim zu einer wichtigen Veranstaltung
- Am 22.08. geht’s mit dem Wagen nach Italien
Ich habe Autohero schon angeschrieben und sofortige Kostenfreigabe für eine Opel-Vertragswerkstatt + gleichwertigen Leihwagen gefordert. Falls die sich querstellen, überlege ich, den Kaufvertrag anzufechten.
Frage an euch:Hat jemand von euch Erfahrung mit dem AdBlue-Vorratssensor beim Insignia B?Gibt es irgendeine kurzfristige Möglichkeit, diesen Sensor oder die Sperre zu überbrücken/umgehen, damit der Wagen vorübergehend weiterläuft, bis der Austausch gemacht werden kann?
Danke schon mal für jeden Tipp!
Mit freundlichen Grüßen
Zahni
32 Antworten
Zitat:@Ursel1234 schrieb am 15. August 2025 um 13:40:07 Uhr:
Nur bei Lückenlosen Serviceheft. Bei sogenannten Montagsautos kann die Wandlungen auch aufgrund mehrerer Mängel erfolgen.
Das Serviceheft, gibts bei dem Auto nicht, davon mal abgesehen ist das ja zum Glück nicht mein Problem, da Autohero den ganzen Kram dann ja zahlen darf 😅
Zitat:@Zahni1006 schrieb am 15. August 2025 um 14:00:26 Uhr:
Das Serviceheft, gibts bei dem Auto nicht, davon mal abgesehen ist das ja zum Glück nicht mein Problem, da Autohero den ganzen Kram dann ja zahlen darf 😅
Kein Serviceheft?? Da klingeln ja schon vor dem Kauf alle Alarmglocken! Mal Servicehistorie bei Opel über VIN erfragen
Ähnliche Themen
Was haben die USA und LKW‘s mit dem Problem des TE zu tun?
Like it or not, but if US push this (regarding diesel vehicles) soon DEF block will be removed. Keep in mind that in US diesel is mostly used for work, personal cars are mostly gasoline, so narativ goes to truck and machines(but EPA state diesel vehicles, not trucks). But at the end if pushed to the end all diesel will be affected. And who knows maybe EU will follow...
Ob es Ihnen gefällt oder nicht, aber wenn die USA dies (in Bezug auf Dieselfahrzeuge) vorantreiben, wird die DEF-Sperre bald aufgehoben. Bedenken Sie, dass Diesel in den USA hauptsächlich für die Arbeit verwendet wird, während Privatwagen meist mit Benzin betrieben werden. Daher betrifft die Narrative Lkw und Maschinen (aber laut EPA-Angaben Dieselfahrzeuge, nicht Lkw). Letztlich wird jedoch, wenn bis zum Ende gedrängt wird, der gesamte Diesel betroffen sein. Und wer weiß, vielleicht zieht die EU nach …
Ganz im Gegenteil...es ist das Thema. Es hilft OP einfach nicht 😉
Quite opposite....it is the topic. It just dont help OP ;)
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 16. August 2025 um 14:35:48 Uhr:
But it is completely Off-Topic and not to discuss in this thread, sorry.
Sorry, aber in einem deutschen Forum sollte auch nicht nur in einer anderen Sprache geantwortet werden…🤔 Duck und weg……🥳
Zitat:@Omegabesitzer schrieb am 15. August 2025 um 22:50:24 Uhr:
Kein Serviceheft?? Da klingeln ja schon vor dem Kauf alle Alarmglocken! Mal Servicehistorie bei Opel über VIN erfragen
Ja bei Opel fragt, bei 21.000 zuletzt bei Opel gewesen und bei 76.000 gekauft, aber es gab noch keine Rechnungen und Eintragungen bei Car Vertical von anderen Werkstätten.
80000 km ohne Serviceheft und Einträge Opel - aus Erfahrung würde ich hier darauf schliessen, dass die km manipuliert wurden. Den würd ich einem Sachverständigen zeigen.
Was sagen den die letzten HU/TÜV Berichte für einen Kilometerstand?
Eigentlich sollte man in den Fahrzeug Papieren auch den
Letzten Vorbesitzer sehen.
Ganz neue Papiere sind total unüblich,kostet Geld.
Vielleicht weiß er noch den KM Stand?
Außerdem steht der KM Stand nicht nur im Motorsteuergerät.
Zitat:@rosi03677 schrieb am 16. August 2025 um 20:36:20 Uhr:
Eigentlich sollte man in den Fahrzeug Papieren auch den Letzten Vorbesitzer sehen.
Seit 2005 nicht mehr - wär auch ein Verstoss gegen DSGVO
Ich kenne es so-
Im Teil II,
So in der TE hat steht aber der aktuelle Besitzer und der Vorbesitzer drinn.
Wenn der TE der aktuelle ist sieht Er den Vorbesitzer.
Früher waren es 5 oder 6 die im KFZ-Brief standen.
Jetzt in Teil II sind es insgesamt zwei .
Nach dem 2ten Besitzer müssen neuen Dokunente erstellt
werden.
OT-ich hbe sogar noch den ersten KFZ Brief vom Signum,
Erstbesitzer Adam Opel AG
MfG
Zitat:@rosi03677 schrieb am 16. August 2025 um 20:36:20 Uhr:
Was sagen den die letzten HU/TÜV Berichte für einen Kilometerstand?Eigentlich sollte man in den Fahrzeug Papieren auch den Letzten Vorbesitzer sehen.Ganz neue Papiere sind total unüblich,kostet Geld.Vielleicht weiß er noch den KM Stand?Außerdem steht der KM Stand nicht nur im Motorsteuergerät.
Sorry für die späte Antwort. Hab gerade nochmal nach geguckt. TÜV Bericht vom 10.4.24 mit 58816 und 2021 hatte er was bei 21000 Kilometern laut Opel Abfrage, also das ist schon sauber. Ich bin der 3. Halter und hab den alten Fahrzeugschein wo beide Halter drinne stehen.