Adblue-Verlust - Leitungsschlauch undicht?
Hallo,
habe heute an meinem Motor was entdeckt das ich mit euch teilen möchte was das sein könnte.
ist das undicht und der Vorbesitzer hat Schaden mit einer Paste beseitigt, ist das richtig so?
letzter Zeit hörte ich auch beim Fahren einen zischen aus Motorraum könnte das miteinander abhängen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Deine Ad Blue Leitung ist undicht. Ist ein bekannter Fehler bei den V6 TDi, da muss das vordere Stück neu. AdBlue kristalisiert wenn es verdunstet und hinterlässt dann diese Spuren die sich aber mit Wasser entfernen lassen
58 Antworten
Die Dame am Telefon sagte mir es wäre kein Problem bei einem anderen Audi Partner das Problem beheben zu lassen aber dieser würde erst prüfen ob es ein Garantiefall ist...
Termin erst nächste Woche! dann würde man sich die Sache anschauen und danach wenn es ein Garantiefall ist würde mir erst ein Leihwagen zustehen ... So ein Mist -.-
Ähnliche Themen
Technische Produkt Informationen : ein Lexikon von Audi wo bekannte Fehler und deren Behebung aufgeführt sind
Ich melde mich an dieser Stelle nach einer Ewigkeit glücklichen Fahrens mit meinem C7/4G auch mal wieder zurück. Genau diesen Fehler hatte ich kürzlich auch. Bei meinem Fahrzeug wurde der Schaden auf Kulanz behoben, für immerhin etwas über 600 € Kosten zu Lasten des Hauses AUDI. Es war wirklich nach über drei Jahren und 80 Tkm die erste Beanstandung.
So, 2016er 218PS 3.0TDi 88Tkm war jetzt auch dran, Adblue leergepumpt und der halbe Motorraum schneeweiß.
Die Leitung ist mitten in der silbernen Isolierung kurz vorm (vermutlich. Einspritzventil?) sauber durchgebrochen.
Da jetzt ein Wechsel notwendig ist, mal ein paar Fragen:
Ist das sehr aufregend oder kommt man auch ohne großes Zerlegen oder gar eine Bühne an den unteren Anschluss und Stecker ran?
Gibt es sonst etwas zu beachten, z.B. spezielles Werkzeug oder Schellen?
wäre super, wenn jemand mal kurz berichten könnte.
danke
PS: da das Adblue ja scheinbar hochgradig wasserlöslich und -haltig ist, was passiert eigentlich bei Konzentrationsschwankungen?
Zitat:
@WOODY17 schrieb am 25. Mai 2022 um 01:19:39 Uhr:
PS: da das Adblue ja scheinbar hochgradig wasserlöslich und -haltig ist, was passiert eigentlich bei Konzentrationsschwankungen?
68% von dem Pipi IST Wasser. Da es ein normierter Zusatz ist, ist die Schwankung eher gering. Was Du machen solltest, ist eine Motor(raum)wäsche. Das AdBlue greift gerne Lack und Aluteile an.
Zitat:
@Lightningman [url=https://www.motor-talk.de/.../...eitungsschlauch-undicht-t6759816.html
68% von dem Pipi IST Wasser. Da es ein normierter Zusatz ist, ist die Schwankung eher gering. Was Du machen solltest, ist eine Motor(raum)wäsche. Das AdBlue greift gerne Lack und Aluteile an.
Aber was wäre, wenn da z.B. mal eine 85% Wasser Mischung eingefüllt wird, da z.B. der polnische Tankwart seine Gewinn maximieren möchte.
Geht da was kaputt oder kommen Fehlermeldungen??
Etwas kaputtgehen kann da nicht. Wenn es extrem verdünnt wäre kann es evtl einen Fehlereintrag geben. "Wirkungsgrad zu niedrig" oder ähnlich Die Meldung käme von NOx Sensor / Stg, da die AdBlue Flüssigkeit selber nicht überwacht wird.
Das normale Adblue, welches ich bisher gekauft habe (z.B. von Mannol) hat im Neuzustand um die 33-35% Harnstoff. Nach circa einem Jahr sind (entsiegelter Kanister, aber immer mit Kappe verschlossen) immer noch zwischen 32-34% Harnstoff enthalten. Überlagern kann man daß Zeug also auch nicht wirklich.
Scheinbar ist es doch nicht einfach von Oben machbar.
Der Anschluss an der Lichtmaschine ist von oben verbaut. Ist wohl für mich ohne Bühne doch ein Fall für die Werkstatt.
Falls bei euch, wie bei mir noch AdBlue aus der Leitung läuft, (wenigstens der Beweis, daß die Pumpe noch funktioniert ;-) )
Ein doppelter Gefrierbeutel mit Zurrband kann das kostbare Gebräu auf dem Weg zur Werkstatt auffangen, scheinbar wird nur während der Fahrt gepumpt, im Stand kam gar nichts.
Übrigens wurde die Murksleitung, die nach knapp 6 Jahren an der Sollbruchstelle gebrochen ist, scheinbar in der Ukraine hergestellt.
Habe das Ersatzteil schon mal sicher.
Servus zusammen,
meinen FL Avant 3.0 TDI 200kW hat es auch erwischt.
Das Teil habe ich für knappe 130€ brutto bei Audi erstanden. Einbau durch befreundete, freie Werkstatt.
Nach Einbau, Löschen vom Fehlerspeicher und Befüllen des AdBlue-Tanks bleibt jedoch die Fehlermeldung AdBlue-Systemstörung mit Restreichweite. Die MKL ist jedoch nicht mehr an.
Auslesen sowohl über Fremdsoftware als auch VCDS ergibt keine aktuellen Fehler mehr.
Hat hier jemand eine Idee zu? Oder gibt es etwas anderes zu beachten, wenn der Fehler einmal aufgetreten ist?