AdBlue-Verbrauchsthread

Audi A6 C7/4G

Hallo Allerseits,

ich habe bei meiner Suche leider keinen Thread gefunden, in dem man sehen kann, welcher AdBlue-Verbrauch praktisch anliegt.

Hintergrund ist, dass man über den Verbrauch wohl feststellen kann, ob das Fahrzeug Stickoxide tatsächlich möglichst gut beseitigt oder ob das nur ein Fake ist.

Nach meinen Recherchen wird für eine wirkungsvolle NOX-Vermeidung ein Verhältnis von etwa 20:1 benötigt, also 1 L AdBlue pro 20 L Diesel. Das wären demnach etwa 10 L Adblue alle drei Tankfüllungen.

Wie sieht es denn bei Euch so mit dem Verbrauch aus? Ist er bei Euch so hoch oder weicht er deutlich davon ab (wenn ja, wie)?

Wir könnten die Verbräuche ja eventuell hier sammeln. Sollte es doch schon so einen Thread geben, wäre ich für einen Hinweis dankbar.

Beste Antwort im Thema

ja ist leider wohl so.
wir fahren in der Firma drei gleiche A6 Fahrzeuge, allerdings mit unterschiedlichen Fahrprofilen.
Der Kollege, der fast nur Autobahn fährt, hat den mit Abstand höchsten Verbrauch AdBlue.
Ich, mit fast nur Stadtfahrten, habe gerade einmal 1/3 des Verbrauchs meines Kollegen...

Würde also im Umkehrschluss bedeuten, das der Wagen dort, wo es eigentlich gebraucht wird um die Menschen vor Schaden zu bewahren und den Diesel "sauberer zu machen", den Einsatz des AdBlue drastisch reduziert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad blue, neuer A6 TDI, Schluckspecht...' überführt.]

133 weitere Antworten
133 Antworten

@FCK-Fan: Fahrprofil?

Zitat:

@FCK-Fan schrieb am 29. März 2017 um 21:23:23 Uhr:


Ab Werk nach 17.000km aufgefüllt.
A6 Avant comp.

Entspricht exakt meiner Erfahrung. Und bei 17.000 km kam erst die Meldung, dass ich in noch 2000 km Restreichweite habe. Ebenfalls mit einem Competition. Fahre 90 % Autobahn mit einem Durchschnittsverbrauch von 10.5 l zu Zeiten mit durchaus wenig Verkehr und mehr als 50% unbeschränkten Strecken.
Ich war angenehm überrascht über den geringen Adblue - Verbrauch.

Zitat:

@matzi99 schrieb am 29. März 2017 um 21:27:06 Uhr:


@FCK-Fan: Fahrprofil?

Ich würde es als durchschnittlich bezeichnen. Jeden Tag 10km zur Arbeit und abends zurück. Ansonsten relativ wenig Stadt und die Masse an Kilometern wird sicher auf der Autobahn gemacht.

Gesamtverbrauch etwa knappe 9 Liter.

Ich habe meinen Audi beim Händler abgeholt- vielleicht füllen die ja Adblue nochmal extra auf und bei Werksabholung halt nicht....

Joachim

Zitat:

@drive_consul schrieb am 30. März 2017 um 00:19:25 Uhr:



Zitat:

@FCK-Fan schrieb am 29. März 2017 um 21:23:23 Uhr:


Ab Werk nach 17.000km aufgefüllt.
A6 Avant comp.

Entspricht exakt meiner Erfahrung. Und bei 17.000 km kam erst die Meldung, dass ich in noch 2000 km Restreichweite habe. Ebenfalls mit einem Competition. Fahre 90 % Autobahn mit einem Durchschnittsverbrauch von 10.5 l ...

Genau das gleiche bei mir, allerdings kein BiTu.
Insgesamt schon verwunderlich, da mein Durchschnitt bei 6.0 l/100km liegt.

Da scheinen die Audis eher nach gefahrenen km als nach Verbrauch einzuspritzen ... 🙄

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich fahre seit ca. 2 Monaten einen neuen 2.0 TDI/A6. Hauptsächlich Autobahn.

Nach Tachostand 9 tkm musste ich ca. 10 liter Ad Blue tanken.

Seit gestern - Tachostand 15,5 tkm- informiert mich mein Audi, dass ich demnächst wieder Ad Blue tanken muss.

Ist dies bei euch auch so oder so ähnlich?

Der Dieselverbrauch ist OK bzw. wie erwartet (ca. 7L/100km)!

Viele Grüße

Sommer57

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad blue, neuer A6 TDI, Schluckspecht...' überführt.]

ja ist leider wohl so.
wir fahren in der Firma drei gleiche A6 Fahrzeuge, allerdings mit unterschiedlichen Fahrprofilen.
Der Kollege, der fast nur Autobahn fährt, hat den mit Abstand höchsten Verbrauch AdBlue.
Ich, mit fast nur Stadtfahrten, habe gerade einmal 1/3 des Verbrauchs meines Kollegen...

Würde also im Umkehrschluss bedeuten, das der Wagen dort, wo es eigentlich gebraucht wird um die Menschen vor Schaden zu bewahren und den Diesel "sauberer zu machen", den Einsatz des AdBlue drastisch reduziert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad blue, neuer A6 TDI, Schluckspecht...' überführt.]

Für das Thema gibt es hier schon einen Thread
https://www.motor-talk.de/forum/adblue-verbrauchsthread-t5987492.html

Ich habe die Zusammenführung der Beiträge beantragt.

Das ist ja noch wenig. Wenn der Adblue Verbrauch so hoch wäre wie bei den LKW müssten wir alle 2000 km nachfüllen. Und das wird auch so kommen durch die Updates.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad blue, neuer A6 TDI, Schluckspecht...' überführt.]

2.0 tdi facelift quattro s-tronic. Erste adblue befüllung bei 8.500km dann wieder bei 20000km. Für mich ok. Das auto wird sicher nicht voll befüllt ausgeliefert.

Hg
W

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad blue, neuer A6 TDI, Schluckspecht...' überführt.]

Nach der Warnung erste Adblue Betankung bei ca. 19.500 km. 10 Liter aus dem Kanister. Ich rechne aber fest damit, dass spätestens bei der kommenden Inspektion der Adblue Zufluss höher eingestellt wird. Mal sehen was noch alles auf uns kommt.

Gruß
Det

So gestern 12l Adblue an der Tanke für 7€ nachgetankt. Die letzte Betankung mit einem 10l Kanister hatte demnach für 19000 km gereicht. 12l schien aber etwas zuviel des Guten gewesen zu sein, da schon etwas Adblue von innen am Reifen runterlief ...
Werde nächstesmal maximal 10 l nachtanken.

Zitat:

@Area_51 schrieb am 3. August 2017 um 09:52:24 Uhr:


Die letzte Betankung mit einem 10l Kanister hatte demnach für 19000 km gereicht.

Das entspricht einer AdBlue-Menge von 0,53 Litern je 1000 km Fahrleistung.

Wenn man davon ausgeht, dass man bezogen auf die Dieselmenge etwa 5% AdBlue benötigt, um eine ordnungsgemäße NOX-Reduktion zu erzielen, reichen die 0,53 Liter AdBlue gerade einmal für 10,6 Liter Diesel oder für rund 130 km.

Es wird also auch bei dem aktuellen 3,0 TDI mit 272 PS viel zu wenig AdBlue eingespritzt (Faktor etwa 7,7).

Nach dem nun anstehenden Softwareupdate darf man mit diesem Motor also etwa alle 2.500 km 10 Liter AdBlue nachtanken.

Das stärkt meine Überzeugung, dass es richtig war, in quasi "letzter Minute" meine Bestellung des neuen A6 dahingehend abzuändern, dass er anstelle des 3,0 TDI- den 2,0 TSFI-Motor bekommt.

Zitat:

@supermarlin schrieb am 3. August 2017 um 11:05:23 Uhr:



Zitat:

@Area_51 schrieb am 3. August 2017 um 09:52:24 Uhr:


Die letzte Betankung mit einem 10l Kanister hatte demnach für 19000 km gereicht.

Das entspricht einer AdBlue-Menge von 0,53 Litern je 1000 km Fahrleistung.

Wenn man davon ausgeht, dass man bezogen auf die Dieselmenge etwa 5% AdBlue benötigt, um eine ordnungsgemäße NOX-Reduktion zu erzielen, reichen die 0,53 Liter AdBlue gerade einmal für 10,6 Liter Diesel oder für rund 130 km.

Es wird also auch bei dem aktuellen 3,0 TDI mit 272 PS viel zu wenig AdBlue eingespritzt (Faktor etwa 7,7).

Nach dem nun anstehenden Softwareupdate darf man mit diesem Motor also etwa alle 2.500 km 10 Liter AdBlue nachtanken.

Das stärkt meine Überzeugung, dass es richtig war, in quasi "letzter Minute" meine Bestellung des neuen A6 dahingehend abzuändern, dass er anstelle des 3,0 TDI- den 2,0 TSFI-Motor bekommt.

Ja, das ist definitiv viel zu wenig (auch wenn es bei mir nur Faktor 5 ist, bin sehr sparsam unterwegs 🙂 ).

Bzgl. Benzinern bin ich sehr skeptisch und glaube, daß uns nur ein kleiner Teil des riesigen Eisberges serviert wird. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, daß dort bzgl. Parikelkonzentration,CO2, NOx u.ä. auch betrogen wird. Ich hoffe aber (auch für Dich und Deinen neuen Dicken), daß ich falsch liege 🙂

PS.: Das nachtanken an der PKW Zapfsäule hat eine halbe Ewigkeit gedauert, weil das Zeug nur tröpfchenweise akzeptiert wird 🙁

Bei mir waren die letzten 3 (je 10L) nach jeweils ca. 8000km verbraucht bzw. zum Nachfüllen.
Ich hätte persönlich auch keine Probleme damit öfters nachzufüllen..sofern es dem vermeiden von NOx dient.

Na ja, natürlich produzieren Benziner auch Partikel, aber den entsprechenden Filter kann man nach Allem, was ich dazu gelesen habe, später für kleines Geld nachrüsten. NOX wird von Benzinern ja bekanntermaßen kaum produziert.
Bleibt nur die CO2-Problematik, aber einen "Tod" muss man wohl sterben.

Bzgl. AdBlue und Zapfsäule scheint es wohl so zu sein, dass es wohl einen Magnetring zu kaufen gibt, durch den die Zapfpistole dazu überredet werden kann, vernünftig zu laufen.
Wenn man nun ein paar AdBlue-Kanister aufhebt und diese mittels Magnetring und Zapfpistole befüllt und sodann das Auto mittels der Kanister, soll es ganz gut funktionieren. Sollte sie über die SuFu finden lassen.

Bei mir kam nach ca. 12000km die AdBlue-Warnung und ich habe dann per Kanister ca. 7.5l nachgefüllt. Mein Fahrprofil sind 95% BAB mit moderater Geschwindigkeit (100-150 km/h). Langzeitdurchschnittsverbrauch habe ich gerade nicht zur Hand, sollte aber zwischen 5 und 6 Litern/100km/h liegen denke ich......werde nachher mal gucken und Edit bemühen...:-).
Da ich aber demnächst auch nicht mehr zu den Dieselfahrern gehöre (aus dem gleichen Grund wie supermarlin und weil es den 3.0 TDI mit 218 PS derzeit nicht gibt), habe ich quasi noch 12,5 Liter plus Einfüllschlauch über.....:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen