AdBlue-Verbrauch - was sind Eure Werte?
2 Liter Diesel 170PS / 8-Gang-Automatik
Erste AdBlue-Betankung: 13,20 Liter bei 13.149km
Das sind 0,10 Liter Adblue pro 100km
Ich habe mir den professionellen Nachfüllschlauch von Kruse Automotive für 22,95 EUR geholt und 2 Kanister AdBlue á 10 Liter für zusammen 23,80 EUR. Die fülle ich beim nächsten Mal an der Lkw-Tankstelle wieder auf, wo das AdBlue dann nur noch die Hälfte, nämlich 50-60 ct kostet (Pkw-Adblue-Zapfanlagen hab ich noch nie gesehen). Mit dem Kruse-Schlauch geht das schnell und sauber. Unterm Strich dürfte das die insgesamt kostengünstigste Lösung sein.
Beste Antwort im Thema
Also ich hatte nach genau 9800km die Info bekommen, dass die AdBlue Reichweite noch 188 Kilometer beträgt.
Bei ziemlich genau 10.000km habe ich 13,2 Liter nachgefüllt. Wie ich finde ein relativ humaner Verbrauch von Adblue.
Habe täglich knapp 70 Km Arbeitsweg, davon circa die Hälfte im stockenden Verkehr.
Bei längeren Fahrten wird meist zügiger gefahren. Also würde sagen insgesamt 60 % Autobahn – 30% Stadt – 10% Stau 😉
246 Antworten
Hast du schon einmal in die Anleitung geschaut? Manchmal hilft das Wunder.
Je nach Fahrweise kommt man ja so ca. 17.000-18.000 km. Also wäre die Hälfte so ca. 8.500--9.000 km. Da deiner noch über 50% hat und ja scheinbar der Zähler erst bei unter 9.999 km anfängt, sollte das mit der Anzeige (einfacher Dreisatz) ungefähr hinkommen. Und wenn du bei deiner Fahrweise 20.000 weit kommst, erst Recht. Die Anzeige ist eigentlich auch total unwichtig, da du ja rechtzeitig die wichtigen Hinweise dazu bekommst. Und dann hast du noch mehr als genug Zeit bzw. Kilometer zur Verfügung.
Voll oder nicht voll das ist doch egal bei zwei bis drei Strichen einfach 10 Liter rein und gut ist.
Zitat:
@haseh schrieb am 24. Januar 2021 um 11:42:09 Uhr:
Voll oder nicht voll das ist doch egal bei zwei bis drei Strichen einfach 10 Liter rein und gut ist.
Ich möchte z.B. aber auch Wissen, was ich an AdBlue verbrauche, auch wenn es nicht der Rede wert ist. Somit tanke ich auch immer voll.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 24. Januar 2021 um 11:37:05 Uhr:
Hast du schon einmal in die Anleitung geschaut? Manchmal hilft das Wunder.
Je nach Fahrweise kommt man ja so ca. 17.000-18.000 km. Also wäre die Hälfte so ca. 8.500--9.000 km. Da deiner noch über 50% hat und ja scheinbar der Zähler erst bei unter 9.999 km anfängt, sollte das mit der Anzeige (einfacher Dreisatz) ungefähr hinkommen. Und wenn du bei deiner Fahrweise 20.000 weit kommst, erst Recht. Die Anzeige ist eigentlich auch total unwichtig, da du ja rechtzeitig die wichtigen Hinweise dazu bekommst. Und dann hast du noch mehr als genug Zeit bzw. Kilometer zur Verfügung.
Natürlich habe ich in die Anleitung geschaut - und als Informatiker habe ich auch schon mal was von einem Dreisatz gehört. 🙄
Aber Realwerte sind wesentlich aussagekräftiger als irgendwelche Werksangaben (v.a. bei Verbräuchen). Deshalb eben meine Frage an die Gruppe...
Ähnliche Themen
Möchte das Thema auch gleich mal mit aufgreifen und beobachten. Wenn ich die Verbräuche vom Adblue hier so lese stimmt mich das etwas nachdenklich...
174 PS 8AT. Bisher habe ich nach 6000 km insgesamt 20 Liter rein gekippt und aktuelle Reichweite sind laut BC noch 4000 km. Als ich ihn abgeholt habe war der Adblue Tank laut Anzeige halb voll. Das scheint mir doch ein recht hoher Verbrauch zu sein.
Hier auf den 12 Seiten steht doch alles zum AdBlue-Verbrauch. Es gibt hier User, die tanken das Zeug alle 17-20.000 km und andere schon nach 9.000 km.....
Wenn er leer ist, rein mit dem Zeug und gut ist.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 24. Januar 2021 um 12:17:55 Uhr:
Hier auf den 12 Seiten steht doch alles zum AdBlue-Verbrauch. Es gibt hier User, die tanken das Zeug alle 17-20.000 km und andere schon nach 9.000 km.....
Wenn er leer ist, rein mit dem Zeug und gut ist.
Das Auto holt sich was es braucht
Zitat:
@Ronny_M. schrieb am 24. Januar 2021 um 12:17:29 Uhr:
Möchte das Thema auch gleich mal mit aufgreifen und beobachten. Wenn ich die Verbräuche vom Adblue hier so lese stimmt mich das etwas nachdenklich...
174 PS 8AT. Bisher habe ich nach 6000 km insgesamt 20 Liter rein gekippt und aktuelle Reichweite sind laut BC noch 4000 km. Als ich ihn abgeholt habe war der Adblue Tank laut Anzeige halb voll. Das scheint mir doch ein recht hoher Verbrauch zu sein.
174 PS lässt ja auf das aktuelle Modell schließen. Die Verbräuche hier, dürften ja alle das "alte" Modell betreffen. Somit kann man die halt nicht vergleichen, da PSA da vielleicht gewisse "Anpassungen" getroffen hat. Und dann kommt ja auch noch das Fahrprofil dazu.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 24. Januar 2021 um 12:50:24 Uhr:
Was hat PSA mit dem Insignia zu tun?
Ich dachte bis heute, dass Opel zu PSA gehört. Aber da kann ich mich natürlich auch getäuscht haben und Opel ist ein eigenständiger Konzern, der Schalten und Walten kann wie er will und PSA keinen Einfluss darauf hat.
Sorry, mein Fehler
Das Facelift war schon "fertig" da wussten die Franzosen noch nicht das es Opel gibt. Überspitzt formuliert.
Mein AdBlue Verbrauch liegt bei 0,10l/100km
Zitat:
@-Pitt schrieb am 24. Jan. 2021 um 13:30:08 Uhr:
Das Facelift war schon "fertig" da wussten die Franzosen noch nicht das es Opel gibt.
Genau so. Der Insignia ist durch und durch GM.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 24. Januar 2021 um 13:30:08 Uhr:
Das Facelift war schon "fertig" da wussten die Franzosen noch nicht das es Opel gibt. Überspitzt formuliert.Mein AdBlue Verbrauch liegt bei 0,10l/100km
Also gab es das Facelifting und vor allem der 174 PS Diesel schon vor 2016 (wenn man einmal die ersten "Gespräche" mit einrechnet) bei Opel bzw. GM im Lager. Und Opel unter PSA hatte da keinen Einfluss mehr drauf.
Danke für die Info.
Übrigens wollte PSA von GM nach dem Kauf noch Geld zurück haben, weil die Motoren so schlechte Abgaswerte hatten. Klar das die (PSA) dann beim 174 PS Motor nicht alles versuchen, die Werte ggf. zu drücken.
Ich empfehle deshalb unbedingt zum FOH zu fahren, wenn beim 174 PS Diesel der AdBlue Verbrauch so hoch ist. Wenn hier alle beim "alten" Motor bei ca. 1 Liter auf 1.000 km liegen,.kann da ja was nicht in Ordnung sein.
Und mittels Software kann man auch einiges bei den heutigen Motoren beeinflussen (z.B. bei der AdBlue Einspritzung).
Und noch ein Auszug aus einer Zeitschrift wo der neue Insignia getestet wurde:
"Der komplett neue 2,0 Liter große Vierzylinder-Dieselmotor hat eine Leistung von 174 PS..." Der wurde von Opel unter der Führung und Vorgaben von PSA entwickelt. GM hatte da schon lange nichts mehr zu sagen.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 24. Jan. 2021 um 13:58:09 Uhr:
Der wurde von Opel unter der Führung und Vorgaben von PSA entwickelt. GM hatte da schon lange nichts mehr zu sagen.
Und wird von GM z. B. im Holden und in China eingesetzt. Ja nee, ist klar.
PSA hat einen eigenen 2.0D mit 177PS der im Grandland werkelt.
Ich nutze dieses ältere Thema mal, um einen offensichtlichen AdBlue Rekord zu vermelden. Ich habe in den letzten 6 Wochen für rund 8000 km 26L Adblue verbraucht. Offensichtlich hat meiner einen Spezialmotor mit einem besonderen Mischungsverhältnis. Gefahren überwiegend auf französischen und spanischen Autobahnen, max. Tempo 140 km/h und teilweise volle Beladung. Außentemperaturen lagen in normalen Bereich, keine extreme Hitze.
Aber meine erste Adblue Nachfüllung nach Fahrzeugübernahme war auch schon nach 4000 km (Restreichweite 1700 km). Der Tank war bei Übernahme voll. Nachts keine Flecken unter dem Fahrzeug (hatte schon eine Undichtigkeit irgendwo vermutet)