AdBlue Verbrauch - V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hey liebe Forengemeinde !

Ich falle am besten gleich mit der Tür ins Haus ^^.
Und zwar beschäftige ich mich momentan mit dem Gedanken mir eine V-Klasse anzuschaffen ( 250d 4matic).
Sobald die AMG Line konfigurierbar ist wollte ich die Bestellung in Auftrag geben.
Nun habe ich allerdings eine Frage bezüglich des Verbrauchs vom AdBlue.
Ich habe einen Thread gefunden in dem es wiedersprüchliche Aussagen gibt.
Manche behaupten, eine Tankfüllung reiche Ihnen für ca. 20.000km, bei Anderen wiederum ist der AdBlue Tank alle 5.000km fast leer.
Was ist erfahrungsgemäß glaubwürdiger?
Wie groß ist eigentlich das Fassungsvermögen des AdBlue Tanks?

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Raffy

Beste Antwort im Thema

Für die V-Klasse sollte man AdBlue immer an einer Tankstelle tanken und nicht aus Flaschen oder Kanistern nachfüllen. Es ist erstens billiger (an meiner Tankstelle zur Zeit 0,44'9 pro Liter) und zweitens nicht so eine Sauerei, wie beim Nachfüllen aus Kanistern. Was die MB-Werkstatt beim Service für den Liter AdBlue berechnet, ist jenseits von Gut und Böse.

447 weitere Antworten
447 Antworten

Hallo,
ich fahre einen Marco Polo: 190 PS BlueTec, 4-matic, geliefert im Dez. 2015. Meines Wissens fast der AddBlue-Tank ca. 11 L. Der Tacho-Stand liegt zur Zeit bei rund 22000 km. Bisher habe ich rund 40 L AddBlue verbraucht. Es muss also alle 5000-6000 km nachgefüllt werden. Mein Fahrstiel ist eher sparsam, selten über 130 km/h auf der Autobahn.
Grüße
Werdelmann

Fahre einen V220. Gebaut Mai 2017. Habe den kleinen AdBlue Tank. Km Stand 4.890. Adblue noch zu 3/4 voll. Hat also erst ein viertel verbraucht. Fahre sparsam. Durchschnittsverbrauch ca. 6,8 l/100km nach Tankabrechnung, nicht BC. AdBlue Verbrauch korreliert also ziemlich eindeutig mit der Fahrweise und somit dem Kraftstoffverbrauch.
Gruß
Dirk

V 250 4 Matic 2017. 2880 km, 1/2 ad blue. 7 l/100 km.

Ist eigentlich ganz einfach bei aktueller Software: kleiner Tank: 11,5L, großer Tank: 25L. Verbrauch bei etwa 9L Diesel, dann liegt der AdBlue Verbrauch bei etwa 2 Liter auf 1000km. Weniger Dieselverbrauch -> weniger AdBlue Verbrauch. Wichtig: die erste Tankmeldung kommt neuerdings bereits bei 6,5L Restmenge. Daher, wenn möglich, immer den großen Tank nehmen. Dann kommt nach etwa 8000 - 9000km die Tankmeldung.

Gruß
Befner

Ähnliche Themen

Damit ist der kleine Tank praktisch unbrauchbar. Reichweitenwarnung ist ja auch nicht nur eine Warnung, sondern ein ständiges dummes Gebimmel, das schon beim Aufsperren beginnt.

Ich denke das ist der Punkt wo man das Update auch klar als mangelhaft bezeichnen kann und sich dagegen wehren muss - es ist einfach eine deutliche Verschlechterung.

. . . beim MP (aus 6/17, kleiner Tank) habe ich letztens zum ersten Mal nachfüllen müssen. Etwa 9 Liter in Frankreich, präventiv vor der Rückreise (an einer Pkw Zapfsäule für 34,9 ct pro Liter, saubere, einfache und schnelle Angelegenheit).

Eine Reichweitenwarnung habe ich nicht gesehen, auch kein Gebimmel o. ä. vernommen.

Viele Grüße
Wolf

Zitat:

@Befner schrieb am 29. August 2017 um 22:37:44 Uhr:


Ist eigentlich ganz einfach bei aktueller Software: kleiner Tank: 11,5L, großer Tank: 25L. Verbrauch bei etwa 9L Diesel, dann liegt der AdBlue Verbrauch bei etwa 2 Liter auf 1000km. Weniger Dieselverbrauch -> weniger AdBlue Verbrauch. Wichtig: die erste Tankmeldung kommt neuerdings bereits bei 6,5L Restmenge. Daher, wenn möglich, immer den großen Tank nehmen. Dann kommt nach etwa 8000 - 9000km die Tankmeldung.

Gruß
Befner

Sehr cool. Die Warnung erfolgt also beim kleinen Tank, obwohl er noch mehr als halb voll ist. Und man noch mehr als 3000 km fahren kann ...

... dazu paar Infos:

p.s.: ... anbei noch 2 Fotos vom kleinen AdBlue-Tank mit 10,5 Liter
(hierbei noch kompl. Bodenverkleidung möglich)

optional gibt es noch den ca. 25 Liter großen AdBlue-Tank
(hier entfällt die Bodenverkleidung teilweise)

http://infodiesel.de/adblue-mercedes/mercedes-vito-w447/

Bildschirmfoto-2017-03-21-um-08-19-25
Bildschirmfoto-2017-08-30-um-05-39-44
Bildschirmfoto-2017-08-30-um-05-40-05
+8

Zur Beachtung:

beim großen AdBlue-Tank ist der Unterboden nicht mehr vollständig abgedeckt.
Aus Platzgründen wurde die Abdeckung ausgespart !

Bildschirmfoto-2017-08-30-um-08-01-52
Bildschirmfoto-2017-08-30-um-08-04-11
Bildschirmfoto-2017-08-30-um-08-04-32
+12

Laut obigem Link von Pahul: Das Tankvolumen Ihres Vito W447 beträgt 8,5 bzw, 24,5 l.

Also beim VITO nur 8,5 anders als bei der V-Klasse?

Habe jedenfalls nun bei 7600 km die erste AdBlue-Meldung erhalten, lt. Anzeige ist der Tank noch 1/4 voll....

Klick mal weiter ... scheint doch nur noch die "Einheits-Größe" von 24,5 Liter zu geben:

außer Sprinter & GLE

http://infodiesel.de/ich-moechte-informationen-zu-adblue-erhalten/

Bildschirmfoto-2017-08-30-um-08-52-21
Bildschirmfoto-2017-08-30-um-08-52-57
Bildschirmfoto-2017-08-30-um-08-53-13
+1

Den Viano mit Adblue musst du mir mal zeigen. 🙂

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 30. August 2017 um 09:00:27 Uhr:


Den Viano mit Adblue musst du mir mal zeigen. 🙂

Die Seite habe ich doch nicht erstellt ... sondern MB. bzw. info@Diesel

http://infodiesel.de/markenseiten/

http://infodiesel.de/adblue-mercedes/mercedes-viano/

http://infodiesel.de/adblue-mercedes/mercedes-vito-w447/

Hier aber die Tankstellen mit AdBlue-Säulen und akt. Preisen: ... Ort eingeben

http://www.clever-tanken.de/tankstelle_liste?...

Hallo,

naja blöd ist nur, das mit einer Warmluftstandheizung kein großer Tank möglich ist!!

Gruß

da sind unrichtige Angaben auf infodiesel.de - zumindest was den VITO 447 betrifft - hier die Info aus der Betriebsanleitung i.A. - also doch 11,5 bzw 25 l .

Deine Antwort
Ähnliche Themen