AdBlue Verbrauch - V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hey liebe Forengemeinde !

Ich falle am besten gleich mit der Tür ins Haus ^^.
Und zwar beschäftige ich mich momentan mit dem Gedanken mir eine V-Klasse anzuschaffen ( 250d 4matic).
Sobald die AMG Line konfigurierbar ist wollte ich die Bestellung in Auftrag geben.
Nun habe ich allerdings eine Frage bezüglich des Verbrauchs vom AdBlue.
Ich habe einen Thread gefunden in dem es wiedersprüchliche Aussagen gibt.
Manche behaupten, eine Tankfüllung reiche Ihnen für ca. 20.000km, bei Anderen wiederum ist der AdBlue Tank alle 5.000km fast leer.
Was ist erfahrungsgemäß glaubwürdiger?
Wie groß ist eigentlich das Fassungsvermögen des AdBlue Tanks?

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Raffy

Beste Antwort im Thema

Für die V-Klasse sollte man AdBlue immer an einer Tankstelle tanken und nicht aus Flaschen oder Kanistern nachfüllen. Es ist erstens billiger (an meiner Tankstelle zur Zeit 0,44'9 pro Liter) und zweitens nicht so eine Sauerei, wie beim Nachfüllen aus Kanistern. Was die MB-Werkstatt beim Service für den Liter AdBlue berechnet, ist jenseits von Gut und Böse.

447 weitere Antworten
447 Antworten

Oh, wir haben noch den kleinen Tank AdBlue, wir tanken Adblue eigentlich immer nur auf Urlaubsreisen, da gibt es diese schönen Säulen an den Autobahn-Tankstellen. Hier zu Hause gibt es nur eine etwas weiter entfernte Tankstelle mit adBluesäule, zu der wir sonst eigentlich nie hinkommen.

Lkw adblue bekommt man doch vor allem im Urlaub easy an jeder Autobahntankstelle. Eh viel besser als die pkw Säulen die so extrem wenig (4-5l pro min) durchfluss haben. Zwischen erster Meldung und nichts geht mehr muss man noch mehrmals Diesel tanken. Da kann man es doch einfach mit erledigen.

Bei meinem 24l Tank sind dass dann ca 17l alle 7-8k km.

Schwieriger finde ich an den Zapfsäulen die Adblue Kristalle am Zapfhahn. Ich habe heute deshalb nicht an der Säule getankt, die war so versalzt, das wollte ich nicht im Tank haben.

Andere Sache: Kennt jemand zufällig die Teilenummer für den Adblue Verschlussdeckel beim W447? Bei mir ist der Dichtring kaputt, das würde ich gerne reparieren - oder gibts den einzeln?

Edit: A0004706105 ergab die Suche im Internet.

Heute vor ner längeren Fahrt mal wieder fällig für adblue gewesen (47km bis notlauf )

hatte mich schon gewundert warum laut me der Tank mit 10% deutlich leerer als bisher war. Konnte nicht die sonst üblichen 16-7 l auffüllen sondern fast 21L

Dann ist mir aufgefallen das ich bisher ab erster Warnung nur hier vor Ort Land/stadt und keine Autobahn gefahren bin. Hatte aber diesmal nach erster Warnung ne 540km Autobahn Etappe die ich wie immer Vollgas gefahren bin.

Das zeigt das die eu Regelung anscheinend echt verbietet die Rest km beim adblue dynamisch anzupassen. Wenn ich mit 540 von 800km flott gefahren den Tank fast (3l Rest ) leerkriege ist es echt auf „worst Case „ programmiert

Schwachsinn da man ja auch schneller Diesel tanken muss da könnte das adblue Reichweite auch dynamisch gerechnet werden.

Tut mir für alle leid die deswegen mit kleinem Tank bei über 50% Rest schon nachfüllen müssen

Img
Img
Ähnliche Themen

Ich habe den kleinen Tank und fahre ca. 6.000km bis zur ersten Meldung. Das finde ich jetzt nicht so dramatisch.

Zitat:

@dangyver schrieb am 22. Januar 2024 um 21:22:47 Uhr:


Ich habe den kleinen Tank und fahre ca. 6.000km bis zur ersten Meldung. Das finde ich jetzt nicht so dramatisch.

Ähnlich hier, schwachsinnig ist es trotzdem.
Verbrauch liegt bei 0,12l/100km

Zitat:

@dangyver schrieb am 22. Januar 2024 um 21:22:47 Uhr:


Ich habe den kleinen Tank und fahre ca. 6.000km bis zur ersten Meldung. Das finde ich jetzt nicht so dramatisch.

Man sollte den Edblue Tank eigentlich immer voll halten! Hat man mir bei dem Modul für Busfahrer gesagt bekommen!

Die Ablagerung an den Wänden des Tanks trocknen aus und gelangt in die Schläuche und verstopfen diese!

Quatsch habe ich gedacht!oder doch sinnvoll?!

Hatte einen Versuch gestartet ob das stimmt! Edblue Kanister hat ja einen Schlauch dabei! Hab die Reste im Schlauch da gelassen nach ein paar Tagen geschaut im Schlauch war das Edblue getrocknet und war wie so ne sandige Konsistenz! Also ist da was dran oder was meint ihr

Ich gebe ein Adblue-Additiv dazu (zB Mathy) und mache mir darüber keine Gedanken mehr.

Aber ja, diese Auskristallisierungen können kostspielige Fehler verursachen.

Moin,
Ich habe die 30 Seiten nur quergelesen, also vielleicht ist meine Frage schonmal behandelt worden. Dann bitte ich um Eure Nachsicht. B-)

Mein V 300 4-Matic lang ist Ende Oktober 2023 gebaut worden. Er hat den großen AdBlue-Tank. Das AUto stand dann bis März 2024 auf irgendeinem Lagerplatz, bis ich es gekauft habe.
Ich bin ein ruhiger Fahrer und so liegt der durchschnittliche Dieselverbrauch bei etwas unter 8Liter/100km über die letzten 11.500km.
Aus den Beiträgen hier meine ich zu verstehen, dass die AdBlue-Anzeige und Warnmeldung wenig mit dem tatsächlichen Verbrauch zu tun haben. Soll heißen, dass die Warnung, dass nur noch für 800km AdBlue im Tank wäre, nicht zu der (theoretischen) Restreichweite mit AdBlue passt, sondern eher statisch bei einem gewissen Füllstand des AdBlue-Tanks die Warnung erscheint.
Bei mir ist die Warnung bei einem Füllstand lt. Informationsdisplay und Mercedes-Me-App von ca. 30% aufgetaucht. Ich bin seitdem ca. 500km gefahren und die Warnung sagt mir inzwischen, ich hätte noch AdBlue für 560km im Tank. Die Füllstandsanzeige im Auto und der App sagen allerdings, dass noch 26% im Tank wären.

Nun zu meiner Frage:
Geht das Auto in den "AdBlue-Notlauf" wenn die in der Warnung angegebenen Restkilometer gefahren wurden oder erst dann, wenn das AdBlue tatsächlich knapp ist?
Ist die prozentuale Füllstandsanzeige verlässlich und es sind tatsächlich 26% Rest im Tank?

Viele Grüße,
Henning

Du wirst dann auch den 24 Liter Tank haben. Ich fahre den nie leer bis die Warnmeldung kommt. Mein Verbrauch über 40tkm ca. 50 bis 60 Liter (der AdBlue Tank war bei Auslieferung nicht voll). Das entspricht den hier gemachten Erfahrungen von 1,5 l / 1000 km. Nun zu der Anzeige. Weil ich letztens kein Lust hatte, das Servicemenü zu öffnen, bin ich nur über die Tankanzeige gegangen. Ich glaube es sind 4 Teilstriche, also jeder für 6 Liter. Was soll ich sagen. Die von mir geschätzten 16 Liter waren fast eine Punktlandung.

Nachtrag: ich würde es nie darauf ankommen lassen, dass der Wagen in Notlauf geht!

Zitat:

@Henning_2000 schrieb am 19. August 2024 um 14:04:20 Uhr:



Nun zu meiner Frage:
Geht das Auto in den "AdBlue-Notlauf" wenn die in der Warnung angegebenen Restkilometer gefahren wurden oder erst dann, wenn das AdBlue tatsächlich knapp ist?
Ist die prozentuale Füllstandsanzeige verlässlich und es sind tatsächlich 26% Rest im Tank?

Viele Grüße,
Henning

Der geht nicht in den Notlauf. Das Fahrzeug geht nicht mehr an, und das deutlich bevor irgendwas knapp wird.

Alles klar, dann geh ich mal AdBlue tanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen