AdBlue Verbrauch - V-Klasse
Hey liebe Forengemeinde !
Ich falle am besten gleich mit der Tür ins Haus ^^.
Und zwar beschäftige ich mich momentan mit dem Gedanken mir eine V-Klasse anzuschaffen ( 250d 4matic).
Sobald die AMG Line konfigurierbar ist wollte ich die Bestellung in Auftrag geben.
Nun habe ich allerdings eine Frage bezüglich des Verbrauchs vom AdBlue.
Ich habe einen Thread gefunden in dem es wiedersprüchliche Aussagen gibt.
Manche behaupten, eine Tankfüllung reiche Ihnen für ca. 20.000km, bei Anderen wiederum ist der AdBlue Tank alle 5.000km fast leer.
Was ist erfahrungsgemäß glaubwürdiger?
Wie groß ist eigentlich das Fassungsvermögen des AdBlue Tanks?
Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Raffy
Beste Antwort im Thema
Für die V-Klasse sollte man AdBlue immer an einer Tankstelle tanken und nicht aus Flaschen oder Kanistern nachfüllen. Es ist erstens billiger (an meiner Tankstelle zur Zeit 0,44'9 pro Liter) und zweitens nicht so eine Sauerei, wie beim Nachfüllen aus Kanistern. Was die MB-Werkstatt beim Service für den Liter AdBlue berechnet, ist jenseits von Gut und Böse.
447 Antworten
Zitat:
Sehr cool. Die Warnung erfolgt also beim kleinen Tank, obwohl er noch mehr als halb voll ist. Und man noch mehr als 3000 km fahren kann ...
Das liegt daran, dass man die Warnung sehr ernst nehmen sollte, weil das Auto bei leerem Ad Blue Tank die Weiterfahrt verweigert - das ist mit leerem Dieseltank zwar auch so, aber Diesel ist im Ausland teilweise etwas leichter verfügbar als Ad Blue; wenn man in den Urlaub nach Marokko, Nord-Norwegen oder sonstwohin fährt, macht eine Warnung schon 3tkm vor Ende also durchaus Sinn. Zuhause an der Zapfsäule nachfüllen ist halt entspannter als im Ural einen Laden mit Ad Blue Flaschen zu suchen. 😉
Wegen der nicht vorhanden Abdeckung am Unterboden habe ich mich gegen den großen Tank entschieden. Der MP Edition ist "eh relativ tief" und da ist mir ein Schutz wichtiger als die häufgereren Tankvorgänge.
Selbst bei uns in einen 400 Einwohner Kaff gibts im Umkreis von 15km 3 Adblue Zapfsäulen und sehe somit für mich kein Problem auf den größeren Tank zu verzichten.
Zitat:
Sehr cool. Die Warnung erfolgt also beim kleinen Tank, obwohl er noch mehr als halb voll ist. Und man noch mehr als 3000 km fahren kann ...
Soll das nach dem Software-Update so sein? Denn aktuell (Bj 03.2017) kam die Warnung bei 1/4 der Tankfüllung mit der man noch ca 1600 km fahren könnte.....
Das hat nichts mit dem Software Update zu tun, sondern mit Produktion etwa ab 03 oder 04/2017.
Gruß
Befner
Ähnliche Themen
Zitat:
@schwingulus schrieb am 30. August 2017 um 12:15:31 Uhr:
Wegen der nicht vorhanden Abdeckung am Unterboden habe ich mich gegen den großen Tank entschieden. Der MP Edition ist "eh relativ tief" und da ist mir ein Schutz wichtiger als die häufgereren Tankvorgänge.Selbst bei uns in einen 400 Einwohner Kaff gibts im Umkreis von 15km 3 Adblue Zapfsäulen und sehe somit für mich kein Problem auf den größeren Tank zu verzichten.
Beim MP gibt es den großen AdBlue Tank nicht.
Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 30. August 2017 um 12:43:16 Uhr:
Das hat nichts mit dem Software Update zu tun, sondern mit Produktion etwa ab 03 oder 04/2017.Gruß
Befner
Danke für die Info. Meiner wurde demnach ganz kurz davor produziert - in dem Fall auch gut so.
Und das nun auch in Österreich in den nächsten Monaten anstehende Software-Update führt nur zu einem erhöhten AdBlue-Verbrauch und nicht zur früheren Meldung? Wäre schön...
Zitat:
@Befner schrieb am 30. August 2017 um 12:44:05 Uhr:
Zitat:
@schwingulus schrieb am 30. August 2017 um 12:15:31 Uhr:
Wegen der nicht vorhanden Abdeckung am Unterboden habe ich mich gegen den großen Tank entschieden. Der MP Edition ist "eh relativ tief" und da ist mir ein Schutz wichtiger als die häufgereren Tankvorgänge.Selbst bei uns in einen 400 Einwohner Kaff gibts im Umkreis von 15km 3 Adblue Zapfsäulen und sehe somit für mich kein Problem auf den größeren Tank zu verzichten.
Beim MP gibt es den großen AdBlue Tank nicht.
Gruß
Befner
Du erzählst ja Zeug...hab ich gar net gewusst...Die Sonderausstattungspolitik bleibt für mich ein Buch mit sieben Siegeln;-)
Der große AdBlue Tank kollidiert generell mit der Warmluftzusatzheizung, die beim MP Serie ist.
Gruß
Befner
@Befner
Danke!
250 d 4x4 aus 08.17
bei 2500 km habe ich genau 1 Fl. 1,89 Liter nachgefüllt und gehe davon aus, dass der AdBlue Tank bei der Übergabe am 08.08.17 auch voll war!
Ich habe alles beim 🙂 abgewickelt, da ich jetzt bei meiner Reiseplanung auch eine Reserveflasche AdBlue mit nehmen werde.
Das ist wie mit dem Regenschirm, brauche ich ihn nicht ist es auch gut!
@kihe
Sind das Euro € auf dem Beleg?
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 1. September 2017 um 23:31:18 Uhr:
@kihe
Sind das Euro € auf dem Beleg?
jepp das sind €, wie geschrieben wollte kein Kanister mit 10 Liter als Reserve jetzt mitnehmen und das erste Nachfüllen bei 2500 km beim 🙂 machen lassen. Waren sonst noch Kleinigkeiten zu erledigen Umweltplakette und Ventilkappe fehle ging alles in einem hin einschl. Wagenwäsche....alles gut!
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 1. September 2017 um 23:33:42 Uhr:
Stattlich
Das sind ja schließlich Luxus-Flaschen mit Luxus-Schläuchen ... "es war schon immer etwas teurer, einen guten Geschmack zu haben".
Mein 250 mit EZ 6/17 hat jetzt 11400 km und ich muss bald zum vierten Mal den kleinen Tank füllen.
Also knapp 30 Liter Ad blue auf 12000 km.
Fahrweise hat von Allem was, Autobahnhatz oder auch sehr gemütlich. Verbrauch zwischen 7,5 und 10 Liter Diesel.