Adblue Verbrauch / Beschaffung / Qualität

BMW 5er G31

Hallo,

letzte Woche habe ich einen 520d bestellt. Das ist jetzt mein erstes Auto mit Adblue Tank. Könnt ihr mir sagen, wieviel Adblue der Wagen bei Euch braucht?
Dann würde mich auch noch Interessieren, wo Ihr Adblue kauft. Muss das Markenware sein oder reicht da was günstiges aus dem Internet?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Marcus

Beste Antwort im Thema

Klar, weil BMW natürlich jeden Verkäufer in die geheime Programmierung von Abschalteinrichtungen in Steuergeräten einweiht, denn es gilt das alte Sprichwort: je mehr Leute Bescheid wissen, desto sicherer ist das Geheimnis.

433 weitere Antworten
433 Antworten

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 26. Februar 2018 um 22:32:26 Uhr:



Zitat:

@mjacobcob schrieb am 26. Februar 2018 um 21:30:11 Uhr:


Meiner hat jetzt 6.300 km drauf. Restreichweite wareen noch ca 6.000 km. Habe heute bei Shell einen 1,5 L Nachfüller für PKW gesehen. Ist zwar mit 8 EUR auch nicht billig aber sehr sauber, da er für PKWs gemacht ist. Und bei 6.300 km kann man dann mal für 12 EUR "nachtanken". Finde ich demächst mal eine PKW Adblue Säule tanke ich da nach.

Die Shell Lösung ist aber viel besser als die 5 L LKW Kansiter.

Was ist denn der Unterschied zwischen LKW- und PKW-Adblue?😰

Gibt keinen Unterschied zwischen LKW und PKW adblue

Gemeint ist die Gebindegrösse . Die großen Kanister sind eigentlich für LKW

Und an der LKW Adblue Zapfsäule kann man in der Regel nur mit einem Adapter gescheit tanken, manchmal hat der Tankwart einen der passt, einfach fragen.

Zitat:

@Ras Tschubai schrieb am 26. Februar 2018 um 23:05:27 Uhr:


Und an der LKW Adblue Zapfsäule kann man in der Regel nur mit einem Adapter gescheit tanken, manchmal hat der Tankwart einen der passt, einfach fragen.

Shell verbietet es ( zumindest offiziell )

War bisher nur bei Aral und Total und hatte keine Probleme. Aber was soll passieren, der Tankwart rennt raus und verbietet mir zu tanken? 🙂

Ähnliche Themen

Beim G30 jetzt brauche ich an der LKW-Zapfsäule nicht mal mehr einen Adapter. Klasse! 😁

Zitat:

@BMW-G30 schrieb am 26. Februar 2018 um 23:07:44 Uhr:



Zitat:

@Ras Tschubai schrieb am 26. Februar 2018 um 23:05:27 Uhr:


Und an der LKW Adblue Zapfsäule kann man in der Regel nur mit einem Adapter gescheit tanken, manchmal hat der Tankwart einen der passt, einfach fragen.

Shell verbietet es ( zumindest offiziell )

Und natürlich nur zum Schutz des Kunden und nicht damit man ihm den 10 Liter Kanister für 25€ verkaufen kann (statt für 55ct/Liter an der Zapfsäule).

Zitat:

@Bartman schrieb am 27. Februar 2018 um 05:50:30 Uhr:


Beim G30 jetzt brauche ich an der LKW-Zapfsäule nicht mal mehr einen Adapter. Klasse! 😁

Interessant, warum reden wir denn dann überhaupt noch über Kanister, die LKW Adblue Säulen sind doch schon sehr weit verbreitet...

Ich kam darauf, weil "Versuch mach kluch!" 😁 Wirklich genial, weil man sich die Lauferei jetzt ersparen kann. Auch muss man nicht mehr annähernd so vorsichtig reinträufeln lassen wie beim F11.

Danke für den Tipp, werde ich dann mal probieren wenn es bei mir soweit ist. 😉

Zitat:

@Ras Tschubai schrieb am 27. Februar 2018 um 07:25:28 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 27. Februar 2018 um 05:50:30 Uhr:


Beim G30 jetzt brauche ich an der LKW-Zapfsäule nicht mal mehr einen Adapter. Klasse! 😁

Interessant, warum reden wir denn dann überhaupt noch über Kanister, die LKW Adblue Säulen sind doch schon sehr weit verbreitet...

Das heisst der Anschluss der LKW Addblue Säule passt auf den Addblue tank des G30 ? PKW Säulen sind sehr rar gesät.

JAHA!

Hey cool. Probiere ich diese Woche mal aus wenn ich nach DDorf muss...

Hinweis: Mit Gefühl den Hebel der Pistole ziehen. Vollgas klappt nicht. 😉

Hallo zusammen,

habe heute die Gunst der Stunde genutzt und bei meinen Schwiegereltern in Soest an der PKW-Säule der Raiffeisentankstelle (Säule 9, Tankomat) erstmalig nachgetankt.

Nach knapp 9.000 km gingen bei meinem 520d (G31) exakt 6,02 Liter in den Tank, bis die Pistole automatisch abgeschaltet hat. So eine saubere, schnelle und günstige Angelegenheit! Der Preis pro Liter lag bei 0,459 Euro. (= Gesamtkosten von 2,76 Euro)

Meinen Fahrstil würde ich als entspannt bezeichnen. Die Masse dieser in 3 Monaten erfahrenen KM waren Autobahnkilometer und gelegentliche Etappen auf der Landstraße.

Laut Fahrzeugstatus hatte ich übrigens erst 2 Liter verbraucht. Angesichts der als üblich angesehenen Verbräuche dachte ich mir aber, ich könnte das Ganze mal testen.

Ich habe nach 11400km mit meinem G31 530d gerade bei Total 10,7l getankt.
Klappt prima.

Deine Antwort
Ähnliche Themen