Adblue Verbrauch / Beschaffung / Qualität

BMW 5er G31

Hallo,

letzte Woche habe ich einen 520d bestellt. Das ist jetzt mein erstes Auto mit Adblue Tank. Könnt ihr mir sagen, wieviel Adblue der Wagen bei Euch braucht?
Dann würde mich auch noch Interessieren, wo Ihr Adblue kauft. Muss das Markenware sein oder reicht da was günstiges aus dem Internet?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Marcus

Beste Antwort im Thema

Klar, weil BMW natürlich jeden Verkäufer in die geheime Programmierung von Abschalteinrichtungen in Steuergeräten einweiht, denn es gilt das alte Sprichwort: je mehr Leute Bescheid wissen, desto sicherer ist das Geheimnis.

433 weitere Antworten
433 Antworten

Ich hab jetzt knapp 16ooo km drauf und noch Reststrecke 25oo km. Das passt aber sehr gut zu meinen Erfahrunge mit meinem ehemaligen 535d und auch mit dem X5 30d.

530xd, bei 7500 km hab ich schon 15 L reingefüllt, jetzt ist er aktuell voll, fast nur AB mit hoher Geschwindigkeit gefahren, keine Ahnung ob der Tank voll war beim Kauf.

Bei Vollgas mit langen 250 Etappen verbraucht er, wenn ich der Restreichweite und Nachfüllmenge trauen kann, 1,x Liter auf 700 km :-)

PS: ich glaube ja er hat nur einen etwa 10 Liter großen Tank. Bei Restreichweite 1200km war die Nachfüllmenge mit 8,5l angegeben. Hab gerade so den 10l Kanister reinbekommen

Ich habe jetzt knapp 20tkm in 3 Monaten runter und habe 2x komplett nachfüllen müssen. Durch meinen hohen BAB Betrieb scheint mir das langsam normal zu sein. Da es mein erster mit adblue ist, habe ich leider keinen Vergleich.

Zitat:

@Hartiparty schrieb am 7. Februar 2018 um 00:05:22 Uhr:


Ich habe jetzt knapp 20tkm in 3 Monaten runter und habe 2x komplett nachfüllen müssen. Durch meinen hohen BAB Betrieb scheint mir das langsam normal zu sein. Da es mein erster mit adblue ist, habe ich leider keinen Vergleich.

Das ist viel. Mein 530xd, allerdings noch F11, braucht 21l auf 25.000km. Die neuen Modelle brauchen alle mehrt, damit die neue Euro6 Norm erfüllt wird. Wenn man außen BMW Halbgallonengebinde nachfüllt, ist das ein sehr teurer Spaß. Deswegen ist es wichtig, dass man sich eine passende Zapfsäule sucht.

Ähnliche Themen

Das schöne an dem fünfer ist aber, das man das Ad Blue relativ schmerzfrei eingefüllt bekommt....Die LKW Pistole passt meistens...ein bisschen Gefühl und alles ist günstig erledigt...
Bei Porsche konnte man nur im Porsche Zentrum für Porsche Geld nachfüllen, dann musste da auch noch aufwändig resetet werden, sonst hat das Auto überhaupt nicht erkannt, das der Tank wieder voll ist...

Also ich habe auf den ersten 5.000km etwa 0,5l verbraucht. Vermutlich aufgrund des Einfahrens.

Inzwischen hat sich das bei etwa 1l/1.000km eingependelt. Deckt sich ja in etwa mit den meisten Berichten hier.

Mal eine Frage von einem Benzinerfahrer. Was passiert wenn man den Adblue Tank total leer fährt- bleibt dann der Eimer stehen?
Bei meinem Transporter habe ich zum Glück auch noch kein Adblue und trotzdem Euro 6:-).

Zitat:

@perro234 schrieb am 8. Februar 2018 um 12:34:54 Uhr:


Mal eine Frage von einem Benzinerfahrer. Was passiert wenn man den Adblue Tank total leer fährt- bleibt dann der Eimer stehen?
Bei meinem Transporter habe ich zum Glück auch noch kein Adblue und trotzdem Euro 6:-).

Läuft der Motor während der Tank leer wird bleibt er an. Ein starten des Motors mit leerem Tank sollte nicht möglich sein.

Sollte der AdBlue Verbrauch nicht eine gewisse Korrelation zum Spritverbrauch haben?
Aus technischer Sicht scheint das naheliegend.

Um Vergleichbarkeit herzustellen denke ich (weil ja jeder sehr abweichenden Kraftstoffverbrauch hat) es wäre vielleicht sinnvoll nicht den Konsum nicht in (Liter/Strecke) anzugeben sondern in (Liter/Liter Diesel).

Zitat:

@Master136 schrieb am 6. Februar 2018 um 18:51:26 Uhr:


Aktuell 8,5 l und eine Restreichweite von 900 km

Heute wurden 11,5 l nachgefüllt - für 38 Euro

Schämen die sich nicht bei diesem Preis?
An einer LKW Tanke wäre es ca 6 Euro gewesen und vermutlich schneller.

Zitat:

@Master136 schrieb am 8. Februar 2018 um 21:01:48 Uhr:



Zitat:

@Master136 schrieb am 6. Februar 2018 um 18:51:26 Uhr:


Aktuell 8,5 l und eine Restreichweite von 900 km

Heute wurden 11,5 l nachgefüllt - für 38 Euro

Wow - selbst an der BAB-Tanke hab ich für 10l nur knapp 17€ bezahlt. Wer hat sich denn da so schamlos bereichert?

Die Hälfte war für 20 Minuten Arbeitszeit und die andere Hälfte ist auf das Adblue entfallen. Beim nächsten mal mach ich’s dann selber 🙄 😉

edit: war ein BMW-Service Betrieb

Zitat:

@Master136 schrieb am 8. Februar 2018 um 21:01:48 Uhr:



Zitat:

@Master136 schrieb am 6. Februar 2018 um 18:51:26 Uhr:


Aktuell 8,5 l und eine Restreichweite von 900 km

Heute wurden 11,5 l nachgefüllt - für 38 Euro

Respekt.... damit ist bmw teurer als son porsche laden.....

Zitat:

@TBig schrieb am 5. Februar 2018 um 22:02:24 Uhr:



Zitat:

@Schupser schrieb am 5. Februar 2018 um 20:31:32 Uhr:


Hier mal eine Liste von Tankstellen mit Adblue PKW Zapfsäulen. Vielleicht ist ja eine in Deiner Nähe ?
150 km ist relativ nahe 🙄

Ich habe auch schon ein wenig gegoogelt. Im Saarland „null“ und in meiner Wohnregion in Frankreich „doppelnull“.

Also bei Leeb...24 den 10 L Kanister mit Original BMW- Schlauch bestellt. Mal schauen. Die 1,89 L Flaschen funktionieren wirklich super aber sind halt unverschämt teuer.

Eben wollte ich aus dem originalen BMW- Kanister mit BMW- Schlauch nachschenken. Ein voller Erfolg: Hose, Schuhe, Einfahrt total versaut. Im Auto kein Tropfen. Was für ein Schei...dreck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen