AdBlue Tankintervalle (Ultra 190 PS)
Hallo,
ich muss mal ein neues Thema aufmachen, da meine Frage sonst in der "Tankrüssel" Diskussion untergeht.
Der erste AdBlue Tankhinweis kam bei ca. 11 Tkm. Soweit in Ordnung, haben doch viele geschrieben, dass der Tank bei Auslieferung nicht voll befüllt sein sollte.
Also bin ich zur Tanke und habe rund 15 Liter AdBlue nachgefüllt.
Jetzt kommt aber bei 21 Tkm erneut der Hinweis "AdBlue Reichweite 2300 km". Was soll man denn davon halten. Ist da etwas kaputt oder ist das normal?
Allerdings wäre es dann unmöglich, das innerhalb der Serviceinspektionen beim Freundlichen zu machen.
Grüße Gerd
Beste Antwort im Thema
Hi
Also jetzt mal ehrlich, ist doch ein Scherz oder? Natürlich merkt man vom AdBlue nix, tut ja nicht weh, oder? Im übrigen ist das ein ganz normaler Betriebsstoff, wie Diesel oder Öl, nur als AdBlue🙂 Ist beides sicher bei den anderen(MBCEDESW) Kostenlos im Sörwis Paket mit dabei. Ja ne, is klar...die ballern dir das so auf die Re drauf das es nur so kracht, ist ja beim Stern normal Astronomische Servicekosten auf zu rufen an nem Diesel. Hört man immer wieder, kleinster Benz, dickste Sörwiskosten😉
Es wurde bestimmt auch nicht gesagt das man alle xKm Diesel Tanken muss, is ja ne Frechheit das man das auch noch bezahlen muss!-Übrigens, bei Bercedes Menz und MBW ist das lostenkos, die haben nämlich auch nix davon segagt...
Märchen an Märchen. Und natürlich sind dann die Verkäufer immer unfreundlich und total Ahnungslos, passt ja wie die Faust aufs Auge. Kann natürlich sein und ist bei den anderen beiden auch nicht anders, besonders beim Stern ist man da gerne etwas mehr abgehoben. Mal so, mal so, vielleicht liegts ja auch an was anderem. Wer weiss.
Davon abgesehen, darum kümmert man sich selbst, wenn mans nicht kann oder nicht will lässt man das eben machen und muss, wie für jeden Service, das dann eben entsprechend bezahlen. Premium hin oder her, eher hin denn Premium heißt dann auch besondere Preise und die sind dann von Händler zu Händler unterschiedlich, Marktwirtschaft, Wertschöpfung oder Gewinnmaximierung. Man kanns halt nennen wie man will, kommt immer das gleiche raus, Geld weg. Nur Wundern sollte man sich dann nicht😉
Wenn man das dann also selbst macht muss man sich eben erniedrigen und alle paar Monate den AdBlue Tank mit nem Kanister PipiPlöre auffüllen. Man kann das ohne Adapter machen, dann dauerts eben etwas länger und es kann etwas Tröpfeln im Ungeschicktesten Fall. Mit entsprechendem Schlauch geht das dann ohne Geklecker und der Tank wird voll. Oder regt ihr euch auch auf wenn ihr die Diesel Plörre auffüllen müsst?
Für die Betankung an der Adb. Zapfsäule braucht man dann einen Speziellen Adapter sonst gibt's richtig Geklecker da die nicht für PKW Konzipiert sind.
Boah, mach ich das gern! 😁
Man kriegt nix geschenkt, wenn Premium drauf steht schon garnicht...
97 Antworten
Oder einfach für 0,52€ den Liter an der Tankstelle tanken. S. 1. Link
Der besagte Tankadapter von VW Nutzfahrzeuge funktioniert tadellos!
Ein Intervall von 12000km ist völlig normal. Ich musste auch bei 12000km 15l auffüllen. Dieses Thema ist aber auch schon mehrfach hier diskutiert worden:
http://www.motor-talk.de/.../...apfpistole-auch-fuer-pkw-t5051851.html
http://www.motor-talk.de/.../...kintervalle-ultra-190-ps-t5386570.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Verbrauch 30 tdi?' überführt.]
Zitat:
@ostbelgien schrieb am 28. Juli 2015 um 15:55:36 Uhr:
Mann kann den Verbrauchswert im Durchschnitt mit VCDS auslesen. Ich meine bei mir stand was von 0,86 l auf 1000 km. Deckt sich in etwa mit meinem Verbrauch ab (0,89 l gemessen)
Hi
Wo steht das bitte genau im Vcds?
Motorsteuergerät, erweiterte Messwerte. Dann rechts durchklicken. Irgendwo steht das dann. Verbrauch auf 1000 km und Gesamtverbrauch bisher. Kann aber genau nachschauen
Unser 190PS CleanDiesel A4 musste bei 9.000km zum ersten Mal nachgefüllt werden, bei ca. 18.000km zum zweiten Mal. Fahrweise: Vorwiegend Autobahn, nicht besonders zügig, Durchschnittsverbrauch gut 6l/100km.
Geschichte am Rande: Das erste Mal wurde an der Tankstelle nachgefüllt, hier in der Region gibt es eine Zapfsäule für Autos, das zweite Mal direkt bei Audi (kostet übrigens rund 140EUR). Nachdem er bei Audi war gab es nach ca. 1000km eine AdBlue-Störung.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe heute bei km-Stand 8200 knapp 7l AdBlue getankt (für 3,54€ 😁). Es gab keine Meldung im FIS.
Gruß
Weil ich demnächst mit dem Auto für paar Wochen ins Ausland muss und habe keine Lust dort nach einer AdBlue Tanke zu suchen. Außerdem wollte ich probieren wie der Crafter Adapter funktioniert..
Gruß
Zitat:
@Toe schrieb am 15. September 2015 um 22:32:41 Uhr:
HiFährst du viel Kurzstrecke?
Toe
wenn du mich meinst ? ja
Hi
Mal ne Frage zum befüllen. Ich hab die Anleitung auf der Höfer Website so verstanden das man den AdBlue Kanister auf dem Boden stehen lässt und durch Niederdrücken des angeschlossenen Füllschlauchs der Füllvorgang startet. Besteht im AdBlue Tank ein Unterdruck oder wie?
Da ist auch ein Vid dabei, das lässt sich jedoch hier nicht abspielen...
Wie ist der Befüllvorgang bei anderen AdBlue Gebinden, ähnlich?
Toe
Zitat:
Wie ist der Befüllvorgang bei anderen AdBlue Gebinden, ähnlich?
Ich habe mir in einem Shop vor Ort einen 10l Kanister mit einem Füllrüssel, der sich auf den Kanister aufschrauben lässt, gekauft. Diesen fülle ich nun immer bei einer AdBlue-Tanke nach. Da LKW-Zapfsäule ist das nicht zum direkten Nachtanken geeignet. Der Rüssel des Kanisters ist eine reine Verlängerung, da ist nix mit Unterdruck. Da ich nach meckern des MMI immer 10 l nachfülle, besteht aber nicht die Gefahr, dass die Suppe überläuft.
Zitat:
@BullishHarami schrieb am 27. September 2015 um 23:23:32 Uhr:
Ich habe mir in einem Shop vor Ort einen 10l Kanister mit einem Füllrüssel, der sich auf den Kanister aufschrauben lässt, gekauft. Diesen fülle ich nun immer bei einer AdBlue-Tanke nach. Da LKW-Zapfsäule ist das nicht zum direkten Nachtanken geeignet. Der Rüssel des Kanisters ist eine reine Verlängerung, da ist nix mit Unterdruck. Da ich nach meckern des MMI immer 10 l nachfülle, besteht aber nicht die Gefahr, dass die Suppe überläuft.Zitat:
Wie ist der Befüllvorgang bei anderen AdBlue Gebinden, ähnlich?
Hallo BullishHarami,
Benötigst Du keinen besonderen Adapter, nur den Füllrüssel?
Ich war bislang jeweils nach ca. 12.000 km bei Audi und die haben das mit dem Leasinggeber abgerechnet, daher weiß ich nicht, was es kostet, habe den Wagen seit Januar..
Letzte Woche beim 3. Betanken (42.500 km) stellte sich die Intervallanzeige auch nach mehreren Kilometern nicht zurück, der Wagen musste an die Diagnose und von dort aus zurückgestellt werden.
Gruß Regio
Bei mir alle 9-10.000 KM... Der Freundliche nimmt jedes Mal rund 60 Euro dafür... zum kotzen! Zwar kein Beinbruch, aber es geht ums Prinzip. Schon frech! Und wegen dieser Nachfüllanleitung etc. lasse ich es einfach immer beim Händler machen.
Oder du holst dir den VW Crafter Adapter (Teilenr. 2E0201135D) und tankst direkt an der LKW AdBlue Tanke für ca. 0,50€/l.. Funktioniert ohne Probleme.
Moin Regio,
ne keinen besonderen Adapter. Der beiliegende aufschraubbare Füllrüssel (ist so ein Ziehharmonikateil) reicht vollkommen aus. Kein Problem beim Einfüllen. Musst nur darauf achten, dass du ihn sauber aufschraubst. Echt kein Ding. Wenn Du den Tank komplett voll machen willst, musst Du natürlich Acht geben, dass er am Ende nicht suppt. Den leeren Kanister fülle ich dann an der Lkw-Tanke nach.
Gruß
BH