AdBlue Tankintervalle (Ultra 190 PS)

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich muss mal ein neues Thema aufmachen, da meine Frage sonst in der "Tankrüssel" Diskussion untergeht.

Der erste AdBlue Tankhinweis kam bei ca. 11 Tkm. Soweit in Ordnung, haben doch viele geschrieben, dass der Tank bei Auslieferung nicht voll befüllt sein sollte.
Also bin ich zur Tanke und habe rund 15 Liter AdBlue nachgefüllt.
Jetzt kommt aber bei 21 Tkm erneut der Hinweis "AdBlue Reichweite 2300 km". Was soll man denn davon halten. Ist da etwas kaputt oder ist das normal?
Allerdings wäre es dann unmöglich, das innerhalb der Serviceinspektionen beim Freundlichen zu machen.

Grüße Gerd

Beste Antwort im Thema

Hi

Also jetzt mal ehrlich, ist doch ein Scherz oder? Natürlich merkt man vom AdBlue nix, tut ja nicht weh, oder? Im übrigen ist das ein ganz normaler Betriebsstoff, wie Diesel oder Öl, nur als AdBlue🙂 Ist beides sicher bei den anderen(MBCEDESW) Kostenlos im Sörwis Paket mit dabei. Ja ne, is klar...die ballern dir das so auf die Re drauf das es nur so kracht, ist ja beim Stern normal Astronomische Servicekosten auf zu rufen an nem Diesel. Hört man immer wieder, kleinster Benz, dickste Sörwiskosten😉

Es wurde bestimmt auch nicht gesagt das man alle xKm Diesel Tanken muss, is ja ne Frechheit das man das auch noch bezahlen muss!-Übrigens, bei Bercedes Menz und MBW ist das lostenkos, die haben nämlich auch nix davon segagt...

Märchen an Märchen. Und natürlich sind dann die Verkäufer immer unfreundlich und total Ahnungslos, passt ja wie die Faust aufs Auge. Kann natürlich sein und ist bei den anderen beiden auch nicht anders, besonders beim Stern ist man da gerne etwas mehr abgehoben. Mal so, mal so, vielleicht liegts ja auch an was anderem. Wer weiss.

Davon abgesehen, darum kümmert man sich selbst, wenn mans nicht kann oder nicht will lässt man das eben machen und muss, wie für jeden Service, das dann eben entsprechend bezahlen. Premium hin oder her, eher hin denn Premium heißt dann auch besondere Preise und die sind dann von Händler zu Händler unterschiedlich, Marktwirtschaft, Wertschöpfung oder Gewinnmaximierung. Man kanns halt nennen wie man will, kommt immer das gleiche raus, Geld weg. Nur Wundern sollte man sich dann nicht😉

Wenn man das dann also selbst macht muss man sich eben erniedrigen und alle paar Monate den AdBlue Tank mit nem Kanister PipiPlöre auffüllen. Man kann das ohne Adapter machen, dann dauerts eben etwas länger und es kann etwas Tröpfeln im Ungeschicktesten Fall. Mit entsprechendem Schlauch geht das dann ohne Geklecker und der Tank wird voll. Oder regt ihr euch auch auf wenn ihr die Diesel Plörre auffüllen müsst?

Für die Betankung an der Adb. Zapfsäule braucht man dann einen Speziellen Adapter sonst gibt's richtig Geklecker da die nicht für PKW Konzipiert sind.

Boah, mach ich das gern! 😁

Man kriegt nix geschenkt, wenn Premium drauf steht schon garnicht...

97 weitere Antworten
97 Antworten

Nun ganz einfach.
Wenn man gerade in Spanien im Urlaub ist, dort der begehrte Saft gerade mal EUR 0.35/l kostet und die Zapfpistole auch noch in den Einfüllstutzen passt.....da überlegt man doch nicht lang, oder? *grins

Dann solltest Du aber schon drauf achten, dass das Zeug auch nach DIN 70070 und ISO 22241 zertifiziert ist. Ansonsten riskierst Du die Herstellergarantie deines schönen Autos.

Wenn ich hier mal eine Tankstelle mit AdBlue PKW Zapfpistole finden würde, dann würde ich aus Gründen der Bequemlichkeit dort öfters den Tank befüllen.

AdBlue ist eine geschützte Bezeichnung !!!

AdBlue (ISO 22241/DIN 70070/AUS32) ist der Markenname für eine wasserklare, synthetisch hergestellte 32,5-prozentige Lösung von hochreinem Harnstoff in demineralisiertem Wasser, die bei der Abgasnachbehandlung von Automobil-Dieselmotoren verwendet wird.

Wo also AdBlue drauf steht ist AdBlue nach ISO 22241 auch drin. Ohne Unterschied ob es sich um eine LKW oder PKW Tankanlage handelt. Einzig die Durchlaufmenge ist unterschiedlich ähnlich LKW Tankstelle !!!

1.Meldung bei 9300km: Rest für 2400km

Ähnliche Themen

Hi

Fährst du viel Kurzstrecke?

Toe

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 31. Juli 2015 um 13:11:17 Uhr:


Dann solltest Du aber schon drauf achten, dass das Zeug auch nach DIN 70070 und ISO 22241 zertifiziert ist. Ansonsten riskierst Du die Herstellergarantie deines schönen Autos.

Wenn ich hier mal eine Tankstelle mit AdBlue PKW Zapfpistole finden würde, dann würde ich aus Gründen der Bequemlichkeit dort öfters den Tank befüllen.

Du suchst eine Tankstelle mit AdBlue im Rhein-Main-Gebiet? Die Aral-Tankstelle an der A66 (Nord), also aus Richtung Frankfurt kurz vor der Abfahrt MTZ hat AdBlue-Zapfpistolen im Angebot laut Website.

Also ich habe bisher noch keine AdBlue-Tankstelle für PKW gesehen - lasse mich aber gern eines besseren Belehren. Schaue immer aber sehe nur die Zapfsäulen für LKW...

Neulich musste ich wieder rann. Dabei musste ich feststellen, dass bei der derzeitigen Infrastruktur die Gefahr mal liegen zu bleiben nicht ganz aus der Luft gegriffen ist. Hatte 3.000km Restreichweite laut FIS, 2.000km zu fahren und der Restreichweite zähler sank schneller als ich die KM abspulen konnte. Am Ende hatte ich nur noch 200 km

Nur mal zu meiner Erfahrung diesbezüglich. ..

Achso. Habe bei rund 25.000km das zweite Mal nachfüllen müssen...

Hallo *,

ich habe vor kurzem einen TDI 3.0 bekommen (Qa 160kw) und mich interessiert, ob beim 3.0 TDI Clean-Diesel auch geschummelt wurde. Was mich stutzig macht, ist, dass die ca. 15Liter Adblue für 10000-12000 Kilometer reichen sollen.

ich würde gerne mal wissen, wie hoch bei Euch der Adblue-Verbrauch ist. Wikipedia geht bei LKWs von ca. 5% der verbrauchten Kraftstoffmenge aus (1:20). Vielleicht auch 1:30, aber für 10000 Kilometer veranschlage ich mal 800 Liter Diesel. Das müsste dann bei 1:20 40Liter Ablue oder bei 1:30 27 Liter Adblue ergeben. Wie sehen Eure Verbräuche aus. Kann mir jemand erklären, warum der Adblue-Verbrauch beim PKW geringer sein sollte (pro Liter Diesel)?

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Verbrauch 30 tdi?' überführt.]

Ich habe bei km-Stand 12.000 das erste mal Adblue getankt, obwohl es noch keine Meldung im FIS gab.
Knapp 12 Liter.

Habe jetzt 19.000 km abgespult und es gibt noch keine Meldung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Verbrauch 30 tdi?' überführt.]

Ich muss im Schnitt alle 9.000 KM zu Audi und nachfüllen... schon ärgerlich und teuer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Verbrauch 30 tdi?' überführt.]

Man muss ja nicht zu Audi 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Verbrauch 30 tdi?' überführt.]

Die "Schummelmotoren" sind ausschließlich Standard 2 Liter TDI Motoren! Selbst der Ultra fällt nicht darunter (AdBlue)!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Verbrauch 30 tdi?' überführt.]

Zitat:

@kaba28 schrieb am 25. September 2015 um 12:16:56 Uhr:


Hallo *,

ich habe vor kurzem einen TDI 3.0 bekommen (Qa 160kw) und mich interessiert, ob beim 3.0 TDI Clean-Diesel auch geschummelt wurde. Was mich stutzig macht, ist, dass die ca. 15Liter Adblue für 10000-12000 Kilometer reichen sollen.

Grüße

Fahrzeugzuweisung und Themenüberschrift habe ich angepasst !

Bei Verbruchsangaben muss man nicht immer gleich "Schummelmotor" sagen.... es ist bekannt das die VerbrauchsAngaben immer Errechnete und/oder Laborwerte sind.

mfg Senti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Verbrauch 30 tdi?' überführt.]

Zitat:

@sgeee schrieb am 25. September 2015 um 13:25:11 Uhr:


Ich habe bei km-Stand 12.000 das erste mal Adblue getankt, obwohl es noch keine Meldung im FIS gab.
Knapp 12 Liter.

Habe jetzt 19.000 km abgespult und es gibt noch keine Meldung.

Komisch- da sagt keiner "Schummelmotor" ! 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Verbrauch 30 tdi?' überführt.]

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 25. September 2015 um 13:50:18 Uhr:


Ich muss im Schnitt alle 9.000 KM zu Audi und nachfüllen... schon ärgerlich und teuer.

Warum denn zu Audi? Warum nicht einfach zu Hause nachkippen? 10 Liter gibt es doch für unter 10 Euronen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue Verbrauch 30 tdi?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen