1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. AdBlue

AdBlue

Volvo XC60 U

Ich war heute in Köln und habe mir den neuen XC60 angesehen. Toll. Vorfreude.
Nun habe ich den AdBlueStutzen gesehen (D5).
Weiß jemand, ob der D4 auch AdBlue braucht? Und wenn, wie groß ist der Tank?
Hebe bei meinem derzeitigen Audi das "Problem" ca. alle 8TKm nen 10Ltr-Kanister nachfüllen zu müssen. Was nervig ist!

Beste Antwort im Thema

Entschuldige, aber ein bisschen Schmunzeln muss aber auch erlaubt sein, ich will ja nicht Deine Entscheidungsbildung beeinflussen. Das klang aber sehr bestimmt und das, obwohl es noch gar keine Infos über das System gibt, also auch Nichts über Verbrauch, Reichweiten usw. Ohne dies kann man doch den Wert von Tankgrößen nicht wirklich einordnen, oder?
KUM

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 2. Juni 2017 um 11:41:32 Uhr:


Vorab: alles ist spekulativ...
Und ich bin froh, dass meiner Euro 6 ohne ad blue hat.

Trotzdem rechnen wir:
bei 8% und 8 Liter Dieselverbrauch ergeben sich:
8 Liter * 8% = 0,64Liter/100 km
macht auf 1000 6,4 und auf 2000 hat knappe 13.
Bei voraussichtlich 15 Litern muss man jede dritte Tankfüllung nachfüllen, wenn es bei 8% ist....

Wir haben bei unseren Nutzfahrzeugen auch 7-8% - und das ist einer der Gründe, warum solche Dienste derzeit einfach sehr viel Geschäft machen.
Die Leistung von diesen Maschinen ist deutlich besser, wenn man "Industriediesel" (ohne BIO Anteil) tankt und AdBlue wegschaltet......

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 2. Juni 2017 um 11:16:09 Uhr:


Tipp: schau mal in die aktuellste Preisliste vom XC60 II, suche in den techn. Daten nach Tankkapazität. Und dann vergleich D4 und D5. Na, klingelts?

Tipp: Bedenke, dass sich die Tankgröße auf Grund des Adblue-Tanks noch mal komplett verändern kann. Na, klingelst?

😉😉😉

Ja so eine leichte Skepsis beschleicht mich bei dem Thema ja auch. Wenn sich die Zulassungsdaten nicht ändern sollen, wie beim Leergewicht und CO2 Einstufung, dann wird wohl der einfache zusätzliche Einbau nicht drin sein, oder man deklariert das als Option/Zusatzausstattung. 😉
KUM

Zitat:

@kuni82 schrieb am 2. Juni 2017 um 11:45:33 Uhr:


Wir haben bei unseren Nutzfahrzeugen auch 7-8% - und das ist einer der Gründe, warum solche Dienste derzeit einfach sehr viel Geschäft machen.

Das nächste große "Don’t ask, don’t tell"-Thema der Branche, wundern darf sich niemand, einfach mal bei den Transportbörsen die Preise betrachten, so lange 40to Standardsattelzüge schon ab EUR 0,65/km fahren wird an jeder Ecke gespart werden, Adblue ist für die Transporteure nur ein unnötiger Kostenfaktor.

Zitat:

@gseum schrieb am 2. Juni 2017 um 11:55:49 Uhr:



Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 2. Juni 2017 um 11:16:09 Uhr:


Tipp: schau mal in die aktuellste Preisliste vom XC60 II, suche in den techn. Daten nach Tankkapazität. Und dann vergleich D4 und D5. Na, klingelts?

Tipp: Bedenke, dass sich die Tankgröße auf Grund des Adblue-Tanks noch mal komplett verändern kann. Na, klingelst?
😉😉😉

Mir wurde, mehr oder weniger unverblümt gesagt, dass der D4 den "vorbereiteten" Tank bekommt.... Gut, vielleicht habe ich das Fehlinterpretiert.

Zitat:

@kuni82 schrieb am 2. Juni 2017 um 11:45:33 Uhr:


Wir haben bei unseren Nutzfahrzeugen auch 7-8% - und das ist einer der Gründe, warum solche Dienste derzeit einfach sehr viel Geschäft machen.
Die Leistung von diesen Maschinen ist deutlich besser, wenn man "Industriediesel" (ohne BIO Anteil) tankt und AdBlue wegschaltet......

Noch weitere Tipps dieser Qualität.

Zigaretten gibt es am günstigsten wenn man Sie an Tankstellen klaut. Spekulationsgewinne und Einnahmen aus Barverkäufen lassen spürbar steuertechnisch erhöhen, wenn man diese bei der Steuererklärung nicht angibt.

P.S. Was ist "Industriediesel" ohne Bio Anteil? Heizöl?

Es gibt erste Tankstellen, die bieten sog. Kombisäulen an. An denen kann man Diesel und AdBlue zeitgleich tanken und auch zusammen bezahlen.
Somit wird das AdBlue tanken bei Fahrzeugen mit separatem Tankstutzen neben dem für Kraftstoff also zum Kinderspiel.

Zitat:

@lulesi schrieb am 2. Juni 2017 um 20:40:00 Uhr:



Zitat:

@kuni82 schrieb am 2. Juni 2017 um 11:45:33 Uhr:


Wir haben bei unseren Nutzfahrzeugen auch 7-8% - und das ist einer der Gründe, warum solche Dienste derzeit einfach sehr viel Geschäft machen.
Die Leistung von diesen Maschinen ist deutlich besser, wenn man "Industriediesel" (ohne BIO Anteil) tankt und AdBlue wegschaltet......

Noch weitere Tipps dieser Qualität.

Zigaretten gibt es am günstigsten wenn man Sie an Tankstellen klaut. Spekulationsgewinne und Einnahmen aus Barverkäufen lassen spürbar steuertechnisch erhöhen, wenn man diese bei der Steuererklärung nicht angibt.

P.S. Was ist "Industriediesel" ohne Bio Anteil? Heizöl?

Ich will dir vorerst einmal erklären, was Industriediesel ist. Andere Bezeichnung wären B0-Diesel, 100% Diesel, Agrardiesel etc.. Es ist einfach Diesel ohne BIO Anteil. Dieser ist deutlich teurer als konventioneller Diesel (also BIO Anteil). ABER man hat ein messbares Leistungsplus bei den Maschinen und höhere Standzeiten. Der Verbrauch sinkt und macht die höheren Treibstoffkosten wieder wett.

Wegen der AdBlue Geschichte: Ich habe eine Problematik aufgezeigt, welche immer größer wird. Der Gesetzgeber macht Vorgaben, welche für Hersteller nur sehr schwer umsetzbar sind und zum Teil massive Nachteile haben. Tier 4 finall war durch die Änderung der Testvorgaben für einige Hersteller schwer erreichbar und führte zu massiven Leistungseinbußen (bis zu 15%, teilweise noch mehr) und Steigerungen des Verbrauchs. Und genau aus diesem Grund boomen solche Dienste. Für größere Unternehmen ist das aber nicht wirklich eine Option: Bei der Steuerprüfung werden Diesel- und Harnstoffmengen verglichen.

Danke aber für deinen Post - und den Versuch mich als Straftäter hinzustellen......

Freue mich, das mein D5 ohne Adblue kommt. Habe zwar nicht verstanden, warum das nicht zeitgleich mit einem nagelneuen Auto geplant wurde, aber bin auch nicht unglücklich. Für alles innerhalb des 100-200km Radius, werde ich mein E-Fahrzeug nehmen, dass in diesem Monat kommt. Ich hoffe nur, das Volvo es schafft, ein EV mit einer Reichweite von < 300 km Reichweite real nutzbar im Winter zu bringen. Ehrlich gesagt, ich war enttäuscht von der rein elektrischen Reichweite der T8 in der Relation zu den angegebenen Werten. Ich möchte schnell weg von fossilen Treibstoffen.

Zitat:

@kuni82 schrieb am 3. Juni 2017 um 07:26:53 Uhr:



Zitat:

@lulesi schrieb am 2. Juni 2017 um 20:40:00 Uhr:


Noch weitere Tipps dieser Qualität.

Zigaretten gibt es am günstigsten wenn man Sie an Tankstellen klaut. Spekulationsgewinne und Einnahmen aus Barverkäufen lassen spürbar steuertechnisch erhöhen, wenn man diese bei der Steuererklärung nicht angibt.

P.S. Was ist "Industriediesel" ohne Bio Anteil? Heizöl?

Ich will dir vorerst einmal erklären, was Industriediesel ist. Andere Bezeichnung wären B0-Diesel, 100% Diesel, Agrardiesel etc.. Es ist einfach Diesel ohne BIO Anteil. Dieser ist deutlich teurer als konventioneller Diesel (also BIO Anteil). ABER man hat ein messbares Leistungsplus bei den Maschinen und höhere Standzeiten. Der Verbrauch sinkt und macht die höheren Treibstoffkosten wieder wett.

Wegen der AdBlue Geschichte: Ich habe eine Problematik aufgezeigt, welche immer größer wird. Der Gesetzgeber macht Vorgaben, welche für Hersteller nur sehr schwer umsetzbar sind und zum Teil massive Nachteile haben. Tier 4 finall war durch die Änderung der Testvorgaben für einige Hersteller schwer erreichbar und führte zu massiven Leistungseinbußen (bis zu 15%, teilweise noch mehr) und Steigerungen des Verbrauchs. Und genau aus diesem Grund boomen solche Dienste. Für größere Unternehmen ist das aber nicht wirklich eine Option: Bei der Steuerprüfung werden Diesel- und Harnstoffmengen verglichen.

Danke aber für deinen Post - und den Versuch mich als Straftäter hinzustellen......

Wird bei meinem Arbeitgeber auch genutzt.

Ergänzend noch: Kann jeder tanken, nennt sich an der Tanke Aral Ultimate Diesel

Lt. ADAC Test

ARAL Ultimate
Bessere Motor-InnenreinigungKorrosionsschutz
Reduzierte Schaumbildung
Leiserer Motorlauf
GeringereEmissionen (HC, CO minus 20 %)
Geringerer Verbrauch (durchschnittlich 2 %)
Leistungssteigerung (durchschnittlich 4,5 %)

Quelle: https://www.adac.de/.../default.aspx?prevPageNFB=1

@Kuni82: Danke für deine sachliche Antwort, leider ist es im MT kaum möglich irgendetwas zu schreiben ohne mindestens einen Oberlehrer auf den Plan zu rufen.

Zitat:

@kuni82 schrieb am 3. Juni 2017 um 07:26:53 Uhr:


Ich will dir vorerst einmal erklären, was Industriediesel ist. Andere Bezeichnung wären B0-Diesel, 100% Diesel, Agrardiesel etc.. Es ist einfach Diesel ohne BIO Anteil. Dieser ist deutlich teurer als konventioneller Diesel (also BIO Anteil). ABER man hat ein messbares Leistungsplus bei den Maschinen und höhere Standzeiten. Der Verbrauch sinkt und macht die höheren Treibstoffkosten wieder wett.

Gut, dann erkläre mir doch bitte einmal was es mit dem "Ad Blue wegschalten " zu tun hat?
Dadurch steigt der Stickoxidausstoss massiv, mit den bekannten Folgen für die Gesundheit der Menschen.
Hinzu kommt das Fahrzeug erfüllt nicht mehr die spezifizierte Abgasnorm, und somit kommt automatisch noch Steuerhinterziehung und bei LKWs Verkürzung der Autobahnmaut hinzu.

Bei einem Traktor spielt die Maut sicherlich keine Rolle, aber hier sind wir ein Autoforum und da haben diese Massnahmen diese Folge.

Im übrigen würde ich nicht all das glauben was die Chiptuner zum Thema Verbrauchsersparnis bewerben.

Nachdem das Thema "Adblue-Abschaltung" sogar schon im öffentlich rechtlichen Fernsehen behandelt wurde wäre es spannend wo das Problem liegt wenn das hier angesprochen wird (niemand behauptet dass das gut oder legal ist)!

Ich bin in der Transportbranche tätig, es gibt immer mehr Unternehmen, die nur deswegen noch nicht insolvent sind weil sie betrügen, sei es mit Adblue-Abschaltungen, sei es mit grober Missachtung der Lenk- und Ruhezeitenbestimmungen oder anderer gesetzlicher Vorschriften, das ist die traurige Wahrheit.

https://www.zdf.de/politik/frontal-21/Abgasbetrug-mit-lkw-100.html

Alle Diesel-Volvos ab KW46 2017 erhalten einen SCR-Kat. Das schreibt AutoBild Nr.26/2017 Seite 25 - geht doch

Zitat:

@moz schrieb am 30. Juni 2017 um 20:44:26 Uhr:


Alle Diesel-Volvos ab KW46 2017 erhalten einen SCR-Kat. Das schreibt AutoBild Nr.26/2017 Seite 25 - geht doch

Und was geschieht mit den Vorführwagen und den ersten gelieferten Kundenfahrzeugen ?. Es ist traurig das Volvo ein neues Modell auf den Markt bringt und den SCR Kat erst ab Jahresende serienmäßig verbaut. Übrigens liegt der Ad Blue Verbrauch bei den meisten Fahrzeugen um 3 % vom Kraftstoffverbrauch. Der Liter Ad Blue kostet an den Tankstellen zwischen 49,5 und 54,2 Cent. das entspricht einem Aufwand bei 1.000 Km von rund einem Euro wenn ein Diesel Verbrauch von ca. 7,0 Ltr/100 Km zu Grunde gelegt wird.

Eigentlich ist das eine große Sauerei, die ersten Fahrzeuge ohne scr Kat auszurüsten.....hätte nicht der ganze Markt und die Politik randaliert, würde Volvo auch ab KW 46 nicht reagieren. Ein Armutszeugnis für ein brandneues Fahrzeug. Gut, dass ich gewartet habe. Und diejenigen, die schon geliefert werden, sind die besten Kandidaten für Fahrverbote der Zukunft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen