AdBlue
Ich war heute in Köln und habe mir den neuen XC60 angesehen. Toll. Vorfreude.
Nun habe ich den AdBlueStutzen gesehen (D5).
Weiß jemand, ob der D4 auch AdBlue braucht? Und wenn, wie groß ist der Tank?
Hebe bei meinem derzeitigen Audi das "Problem" ca. alle 8TKm nen 10Ltr-Kanister nachfüllen zu müssen. Was nervig ist!
Beste Antwort im Thema
Entschuldige, aber ein bisschen Schmunzeln muss aber auch erlaubt sein, ich will ja nicht Deine Entscheidungsbildung beeinflussen. Das klang aber sehr bestimmt und das, obwohl es noch gar keine Infos über das System gibt, also auch Nichts über Verbrauch, Reichweiten usw. Ohne dies kann man doch den Wert von Tankgrößen nicht wirklich einordnen, oder?
KUM
Ähnliche Themen
49 Antworten
Cool. Dann ist das ja schon bald in Sicht. Zumindest sieht man im bisherigen Handbuch bei der Abbildung der Tankklappe, dass da noch entsprechender Platz ist:
http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...
Platz schon, aber ein zweiter Einfüllstutzen ist da (noch) nicht zu sehen. Und im Text ist auch nichts von Adblue zu finden.
Das ist ja auch bekannt. Noch ists nicht da, aber mit der Info von @bernhard.barth scheint es zu irgendwann (MJ2018.2?) zu kommen.
Das bleibt ja spannend für die, die jetzt bestellen. also auch für mich. Bin auch grad in der Bestellphase und frage mich, was eigentlich besser ist. XC60II mit oder ohne SCR Kat?
Mit SCR Kat muß man AbBlue regelmäßig kaufen und nachfüllen. Dafür stößt der Elch weniger Schadstoffe aus und hat demgemäß eine bessere Schadstoffeinstufung, die eventuell etwas mehr Sicherheit für die Zukunft bzgl. des Themas Fahrverbot bringt.
Verändert sich eigentlich mit SCR Kat auch die Leistung des Motors oder der Verbrauch des Fahrzeugs?
ad Adblue regelmässig kaufen und nachfüllen: Hoffentlich ist Volvo so klug und baut den Einfüllstutzen neben den Tankstutzen, dann kann man im Normalfall an der Tanke für knapp 50 cent/Liter Adblue tanken.
ad Leistung/Verbrauch: Sollte keine Veränderung nach sich ziehen, eventuell irgendwas im Nachkomabereich beim Verbrauch.
Tun sie ja, wurde ja schon bestätigt.
Sehr gut, dann wird die nächste spannende Frage die Größe des Adblue Tanks, hoffentlich findet Volvo genug Platz für einen ausreichend großen Tank -min. 20 Liter- ohne die Dieseltankkapazität massiv verringern zu müssen, dann könnte ein D5 mein nächstes Fahrzeug werden.
Klar...und bei 15l kommt er dann nicht mehr in Frage, weil die Tankung mit Adblue einfach zu umständlich und zeitraubend ist? Dürfte beim Stutzen in der Tankklappe im halben Jahr ja wirklich mal 5Min. kosten....
So eine Autoauswahl ist schon kompliziert...muss man eindeutige Prioritäten setzen..
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 2. Juni 2017 um 09:28:09 Uhr:
Klar...und bei 15l kommt er dann nicht mehr in Frage, weil die Tankung mit Adblue einfach zu umständlich und zeitraubend ist?Dürfte beim Stutzen in der Tankklappe im halben Jahr ja wirklich mal 5Min. kosten....
So eine Autoauswahl ist schon kompliziert...muss man eindeutige Prioritäten setzen..![]()
KUM
Es stört dich hoffentlich nicht dass ich meine persönlichen Wünsche/Vorstellungen habe? Oder müssen die mit deinen Vorstellungen kompatibel sein? Wenn ich den Wunsch nach Consulting in Fragen der Fahrzeugauswahl habe werde ich mich vertrauensvoll an dich wenden, im Moment schaffe ich es aber gerade noch so meine Entscheidungen alleine zu treffen.
Entschuldige, aber ein bisschen Schmunzeln muss aber auch erlaubt sein, ich will ja nicht Deine Entscheidungsbildung beeinflussen. Das klang aber sehr bestimmt und das, obwohl es noch gar keine Infos über das System gibt, also auch Nichts über Verbrauch, Reichweiten usw. Ohne dies kann man doch den Wert von Tankgrößen nicht wirklich einordnen, oder?
KUM
zur Erklärung: Der "Wunsch" lautet: Großer Adblue Tank -idealerweise +20 Liter- ohne den Tank des D5 -70 Liter- massiv verkleinern zu müssen, wenn die Lösung z.B. 15 Liter Adblue und 65 Liter Diesel lautet werde ich damit leben können, wenn aber die Lösung 20 Liter Adblue und nur mehr 50 Liter Diesel ist werde ich schwer ins Grübeln kommen, einfach weil ich gerne 700km Reichweite hätte (ist eine Strecke, die ich häufig fahre und ich möchte da keinen Tankstopp einlegen müssen).
Zum Adblue Verbrauch: Wenn das System gut arbeitet, d.h. ohne zu häufige Nichtfunktion wegen "Motorschutz" etc. beträgt der Verbrauch nicht die oft genannten 1,5 Liter/1.000 km sondern mindestens 5% des Dieselverbrauchs, ich habe beruflich mit größeren Dieselfahrzeugen zu tun, in der Praxis sind die genannten 5% kaum zu erreichen sondern beträgt im langjährigen Durchschnitt 7,5%, kein Hersteller kann zaubern, auch Volvo nicht.
Ich fahre aktuell einen W213 220d, ausgestattet mit neuester Diesel-Reinigungstechnologie, weil Daimler die diversen "Motorschutzfenster" nicht mehr so exzessiv nutzt wie noch bei den Vorgängermotoren ist der Adblueverbrauch gleich mal um 50% gestiegen, langsam nähert man sich im PKW Bereich dem Adblue Verbrauch der Schwerfahrzeuge an, einfach weil man weniger betrügt.
Nachdem Volvo wohl gleich versuchen wird Euro 6d oder zumindest 6d temp zu erfüllen und da die RDE eine entscheidende Rolle spielen und nur mehr der Faktor 1,5 oder 2,1 zulässig ist wird der Adblueverbrauch nicht besonders gering sein, ich würde gerne keinen Diesel fahren, das gibt aber die Car-Policy nicht her.
Zitat:
@silentuser schrieb am 2. Juni 2017 um 08:31:21 Uhr:
Sehr gut, dann wird die nächste spannende Frage die Größe des Adblue Tanks, hoffentlich findet Volvo genug Platz für einen ausreichend großen Tank -min. 20 Liter- ohne die Dieseltankkapazität massiv verringern zu müssen, dann könnte ein D5 mein nächstes Fahrzeug werden.
Tipp: schau mal in die aktuellste Preisliste vom XC60 II, suche in den techn. Daten nach Tankkapazität. Und dann vergleich D4 und D5. Na, klingelts?
Die Idee des 60 Liter Tanks hatte ich auch schon, den gibt es im D4 und T5, das wäre vermutlich gerade noch passend.
Ich würde mich freuen wenn der XC60 für mich passend wäre, bis vor ein paar Monaten war es bei meinem AG nicht möglich andere Fahrzeuge als Daimler zu fahren, jetzt ist diese Markenbindung weg und SUVs ebenfalls nicht mehr verboten, da wäre der XC 60 eine nette Abwechslung zum üblichen ABM Einerlei.
Und mittlerweile sollten auch die Händler schon informiert sein, dass Harnstoff kommt - und vermutlich noch in diesem (Kalender-) Jahr
Vorab: alles ist spekulativ...
Und ich bin froh, dass meiner Euro 6 ohne ad blue hat.
Trotzdem rechnen wir:
bei 8% und 8 Liter Dieselverbrauch ergeben sich:
8 Liter * 8% = 0,64Liter/100 km
macht auf 1000 6,4 und auf 2000 hat knappe 13.
Bei voraussichtlich 15 Litern muss man jede dritte Tankfüllung nachfüllen, wenn es bei 8% ist....