AdBlue

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen

Bringt die Tankerweiterung von 10l und das AdBlue was? Für was genau ist das AdBlue und kann man auch ohne das fahren wenn es leer ist? Verbraucht er viel weniger mit dem? Wie viel AdBlue braucht der auf 100km, den das zeug ist sauteuer.

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Der Herr der Ringe gewährt Dir mindestens 2000 km Planungsvorlauf, um Dir solche Pein und Umwege zu ersparen 😉 (und Amazon liefert das Pipi zur Not sogar nach Hause 😛).

367 weitere Antworten
367 Antworten

??????

ach Quatsch... das sollten Smileys werden... ;-)

Also noch mal für Alle zusammenfassend zum Mitschreiben: Ist so einfach wie Tanken, man fährt an die LKW-Tanke, steckt den Rüssel der AdBlu-Zapfe in das "blau abgedeckte Loch" vom Q7 neben dem Dieseleinfüllstutzen rein, tankt und erfreut sich, dass man danach an der Kasse ausnahmsweise nur um die 10 € für einen vollen Tank löhnen darf, der zudem noch locker für 10.000 km Strecke reichen sollte 😛.

Zitat:

@Konvi schrieb am 6. Juli 2016 um 19:33:20 Uhr:


Also noch mal für Alle zusammenfassend zum Mitschreiben: Ist so einfach wie Tanken, man fährt an die LKW-Tanke, steckt den Rüssel der AdBlu-Zapfe in das "blau abgedeckte Loch" vom Q7 neben dem Dieseleinfüllstutzen rein, tankt und erfreut sich, dass man danach an der Kasse ausnahmsweise nur um die 10 € für einen vollen Tank löhnen darf, der zudem noch locker für 10.000 km Strecke reichen sollte 😛.

sorry aber ich lese überall das es zwar geht, aber eine Riesen sauerei ist. Auf allen Seiten im Netz steht:

"Kann man einen PKW an der Adblue-Zapfsäule für LKW betanken?
Die Antwort lautet: Jein – und zwar aus folgenden Gründen.

– In den Adblue-Einfüllstutzen von LKWs befindet sich ein Magnet, der für die Funktion des Abschaltventils in der Zapfsäule notwendig ist. Dieser Magnet fehlt in PKWs. Zudem ist die Durchflussmenge der Adblue-Zapfsäulen auf LKW ausgelegt. Zwar kann man versuchen, ganz vorsichtig mit leichtem Druck Adblue zu tanken, ohne dass das Ventil schließt, aber das ist ein nerviges Geduldsspiel und eher mit Sauerei verbunden, sodass wir generell davon abraten.
– Ein Adblue-Adapter, wie er im Zubehörhandel angeboten wird, könnte hier Abhilfe schaffen. Der Adapter hat einen integrierten Magnet, damit das Abschaltventil der Zapfpistole korrekt funktioniert. Das ist aber nur die halbe Miete:
Aufgrund der für PKW zu großen Durchflussmenge muss man trotzdem sehr vorsichtig und langsam betanken. Das kann dann schon zwischen drei und 15 Minuten dauern. Zudem lässt es sich nicht immer vermeiden, dass trotzdem Adblue herumsifft."

Ähnliche Themen

Also:
Ich hab schon Adblue getankt. An der LKW Zapfsäule einer extrol Tankstelle.
Kein Unterschied zum normalen tanken, keine sauerei, alles perfekt!!

Mein Tipp: probieren geht über studieren...

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 6. Juli 2016 um 06:36:47 Uhr:



Zitat:

@chris0279 schrieb am 2. Juli 2016 um 22:30:46 Uhr:


Heute bei 8100km kam die Anzeige mit Restreichweite 2400km dann 18,2 Liter nachgefüllt für 10,54€ finde die Reichweite etwas gering. Man sollte schon 15000km mit einer Füllung kommen

Bei mir fast identisch. Meldung bei 7.700 km: Restreichweite noch 2.400 km, mind. 6 Liter nachfüllen.

Getankt habe ich dann 19 Liter in den 24 Liter-Tank. Ich schätze, dass bei Werksauslieferung nur etwa 10 Liter drin waren. Erst ab jetzt kann man den tatsächlichen Verbrauch ermitteln, wobei ich von einer Reichweite von um die 20.000 km ausgehe.

Es ist eine Frechheit!!! Man geht von 0.1 Liter Adblue bei 100km aus, sprich 1 Liter für 1000km. Sprich auch wenn man einen hohen Verbrauch hat sollte es schon 20.000km reichen...bei mir kam die Meldung nach 9000km...

Bei so einem teuren Auto sollte Audi da dann beim ersten mal kostenlos nachfüllen...So langsam kann ich den Laden nicht mehr ernst nehmen...

Wie gesagt: Keine Panik. Das ist (zumindest beim Q7) sauberer als Diesel tanken - insofern sollte man sich ernsteren bzw. unlösbaren Problemen eines Q7 zuwenden, wie schlecht schließende Türen, Vmax ist unter 250 km/h, usw. 😁

@ pokineans: Beruhige Dich. Es sind ca. 10 Liter werkseitig befüllt. Viele müssen damit erst nach nem halben Jahr nachtanken. Wie voll ist wohl ab Werk der Dieseltank? 😉

Die Beschreibung mit dem Magnetventli stimmt zwar, aber meine Erfahrungen beim Tanken sind die gleichen wie bei rmayer. Keine Sauerei, absolut problemlos wenn man gegen Ende ein wenig aufpasst. Hat keine zwei Minuten gedauert was ob des Tankvolumens auch logisch ist. Ich weiss nicht warum andere angeblich ne viertel Stunde benötigten.

Wahrscheinlich hängt 'die Sauerei' auch von der Größe des AdBlue Tanks ab.
Die LKW AdBlue Zapfsäule ist für LKWs optimiert. Klar. Insbesondere heisst das, dass die Durchflussmenge höher ist, als es beim PKW betanken sein müsste. Der LKW Fahrer will da ja nicht übermäßig lange rumstehen.
Wenn ich also jetzt mit einem kleinen AdBlue Tank da ran fahre und den Hahn aufdrehe, dann kommt es oben wieder raus. Nachvollziehbar. So als würde ich mit einem Dampfstrahler eine Gießkanne befüllen.
Aber: der Q7 hat ja einen richtig großen AdBlue Tank. Deshalb geht das schon. Mit ein wenig Gefühl und etwas vorsicht auf den letzten Millimetern, aber es passt.

Zitat:

Wenn ich also jetzt mit einem kleinen AdBlue Tank da ran fahre und den Hahn aufdrehe, dann kommt es oben wieder raus. Nachvollziehbar. So als würde ich mit einem Dampfstrahler eine Gießkanne befüllen.

Nö. Da wird kein "Hahn aufgedreht" weil man eine fast identische Pistole hat, die man in der Durchflußmenge genauso dosieren kann wie die Dieselpistole auch. Lediglich der Stutzen ist im Durchmesser kleiner, damit die Dieselpistole nicht passt. 😮
Wie gesagt: Ich kann beim besten Willen kein Problem oder besondere Herausforderung erkennen diesen Tank zu 100% auch ohne Sauerei in kurzer Zeit zu befüllen.

'Hahn aufdrehen' meinte ich nicht wörtlich.
'Zapfpistolengriff drücken' war mir nur zu kompliziert zu schreiben.

Eben.....die funktioniert aber nun mal nicht digital 😉

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 7. Juli 2016 um 07:34:05 Uhr:


@ pokineans: Beruhige Dich. Es sind ca. 10 Liter werkseitig befüllt. Viele müssen damit erst nach nem halben Jahr nachtanken. Wie voll ist wohl ab Werk der Dieseltank? 😉

Die Beschreibung mit dem Magnetventli stimmt zwar, aber meine Erfahrungen beim Tanken sind die gleichen wie bei rmayer. Keine Sauerei, absolut problemlos wenn man gegen Ende ein wenig aufpasst. Hat keine zwei Minuten gedauert was ob des Tankvolumens auch logisch ist. Ich weiss nicht warum andere angeblich ne viertel Stunde benötigten.

also, ich bin jetzt 12 Tkm gefahren und habe noch keine AdBlue-Anzeige (wollen wir es mal nict beschreiben...). Und mein Diesel-Tank war auch voll bis zum Rand bei der Abholung...

Moin,

also es gibt blaue Zapfpistolen und schwarze! Die schwarzen sind mit Magnetventil und die blauen ohne, also auch bestens für PKW geeignet.

Gruß
Boogie

Welche Tankstellenkette hat die blauen Zapfpistolen bei AdBlue?

Deine Antwort
Ähnliche Themen