AdBlue

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen

Bringt die Tankerweiterung von 10l und das AdBlue was? Für was genau ist das AdBlue und kann man auch ohne das fahren wenn es leer ist? Verbraucht er viel weniger mit dem? Wie viel AdBlue braucht der auf 100km, den das zeug ist sauteuer.

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Der Herr der Ringe gewährt Dir mindestens 2000 km Planungsvorlauf, um Dir solche Pein und Umwege zu ersparen 😉 (und Amazon liefert das Pipi zur Not sogar nach Hause 😛).

367 weitere Antworten
367 Antworten

Zitat:

@mckuebler schrieb am 7. Juli 2016 um 22:08:06 Uhr:


Welche Tankstellenkette hat die blauen Zapfpistolen bei AdBlue?

Hier bei uns an der Nordseeküste ist es ESSO oder auch Raiffeisen

Ok, danke

Also ich muss nach 10TKm ca. 19 Liter Addblue nachfüllen. Ich find das schon recht viel Verbrauch.
Mit dem Adapter den ich austecke passt das.
Wichtig ist nur, blos nichts auf die Kleidung zu bekommen und am besten direkt danach das Auto waschen.
Das Zeug ist mehr wie agressiv.

"mehr als" 😉. BTT: Ist doch schön, dass er so viel von dem Zeug konsumiert. Es kostet ja so gut wie nix und man kann dann wenigstens davon ausgehen, dass das Chemiewerk im Abgastrakt nicht nur an ungeraden Werktagen zwischen 18 und 22 Grad Celsius und maximal bis Richtgeschwindigkeit arbeitet... 😛

Ähnliche Themen

Bei mir wird das Auffüllen schon zum zweiten Mal fällig. Habe beim ersten Mal 3x5 Liter mit Kanister aufgefüllt und möchte es dieses Mal an der Tanke probieren. Wieviel Liter sind eigentlich noch als Rest drinnen, damit ich weiß wieviel ich ca. auffüllen muss, ohne das es oben rauskommt...

Wenn die Meldung kommt, passen so um die 20 l rein. die Pistole stoppt aber automatisch (wobei dann - an meiner Tanke - noch 2-3 l mehr reingingen).

Nachdem es mich bei knapp 24000 km nun das 2. Mal "erwischt" hat, habe ich das waghalsige Abenteuer für die ängstlichen Kanisternachfüller bei MT einmal wissenschaftlich dokumentiert, siehe Anlage. Fazit nach dem bei dieser Gelegenheit auch durchgeführten Dieseltankstopp: Sauberer (betrifft auch den Zapfhahn und dessen Griff), schneller und viel billiger als Diesel tanken 😉.

Du Wissenschaftler du...
Danke, ich werde es auch probieren, ich Kanisternachfüller...

Kann jetzt also auch berichten. Mein Frau war heute unterwegs, hat die Nerven verloren und Adblue an der Tankstelle (für LKW) getankt. Sie hatte sich mit dem Thema gar nicht befasst (es nur von mir gehört) und es hat bestens geklappt...

Ich habe dazu heute eine interessante 'Lektion' verpasst bekommen:

ich war an einer Shell Tankstelle in Köln. An der Einfahrt ein großes Schild: hier AdBlue zapfen.
Also hab ich die Verkäuferin gefragt, ob ich da dann bei nächstem Bedarf dran fahren kann.
Antwort: 'Die ist nur für LKWs. Nicht, weil der Zapfhahn nicht in PKWs passt, sondern weil das AdBlue aus dem Hahn ein anderes ist. Das ist vielfach weniger gefiltert, wenn es für LKWs bestimmt ist. Das AdBlue für PKWs, aus dem Kanister, ist viel hochwertiger und deshalb sollten PKWs unbedingt aus dem Kanister aufgefüllt werden. Diese Tatsache sei gerade nocheinmal 'von oben' per Email an alle Shell Tankstellen gesendet worden, mit der Bitte um Aufklärung der Kunden......'

Auch mal ein Ansatz....
Gruß, M

Zitat:

@nuss77 schrieb am 11. August 2016 um 14:18:21 Uhr:


Ich habe dazu heute eine interessante 'Lektion' verpasst bekommen:

ich war an einer Shell Tankstelle in Köln. An der Einfahrt ein großes Schild: hier AdBlue zapfen.
Also hab ich die Verkäuferin gefragt, ob ich da dann bei nächstem Bedarf dran fahren kann.
Antwort: 'Die ist nur für LKWs. Nicht, weil der Zapfhahn nicht in PKWs passt, sondern weil das AdBlue aus dem Hahn ein anderes ist. Das ist vielfach weniger gefiltert, wenn es für LKWs bestimmt ist. Das AdBlue für PKWs, aus dem Kanister, ist viel hochwertiger und deshalb sollten PKWs unbedingt aus dem Kanister aufgefüllt werden. Diese Tatsache sei gerade nocheinmal 'von oben' per Email an alle Shell Tankstellen gesendet worden, mit der Bitte um Aufklärung der Kunden......'

Auch mal ein Ansatz....
Gruß, M

Glaubt man jedoch folgender Seite, gibt es nur eine Sorte AdBlue:

http://www.aral.de/de/forschung/kraftstoffe/dieselkraftstoffe/adblue.html

"Kann ich AdBlue für meinen Pkw auch aus den 10 ltr Gebinden, die für Lkw bestimmt sind, bzw. per Lkw Zapfpistolen nachtanken?

Nein, das ist grundsätzlich nicht vorgesehen, obwohl die Qualität sich nicht unterscheidet. Hintergrund hierfür ist, dass Überfüllung und Fehlbefüllung, d.h. Verwechslung Diesel/AdBlue vermieden werden sollen. Es gibt eigens in Ihrem Aral-Shop 5 Liter und 2 Liter Kanister für die PKW Nachbefüllung. Bitte vergewissern Sie sich, dass die Menge, die per Kanister eingefüllt werden soll auch in den AdBlue Tank passt."

Bewährtes Geschäftsmodell: Denselben Stoff in Kleinmengen abgepackt für ein Vielfaches verkaufen. Funktioniert ja auch seit Jahren bestens mit Kaffeepads ... 😉
Ferner benötigen die meisten Kuhtreiber (die mit 24 l Tank) nach Aufforderung zum Nachtanken keine, noch in der Schummelära geplanten, 2 oder 5 l sondern um die 20. 😛

Zitat:

@nuss77 schrieb am 11. August 2016 um 14:18:21 Uhr:


Ich habe dazu heute eine interessante 'Lektion' verpasst bekommen:

ich war an einer Shell Tankstelle in Köln. An der Einfahrt ein großes Schild: hier AdBlue zapfen.
Also hab ich die Verkäuferin gefragt, ob ich da dann bei nächstem Bedarf dran fahren kann.
Antwort: 'Die ist nur für LKWs. Nicht, weil der Zapfhahn nicht in PKWs passt, sondern weil das AdBlue aus dem Hahn ein anderes ist. Das ist vielfach weniger gefiltert, wenn es für LKWs bestimmt ist. Das AdBlue für PKWs, aus dem Kanister, ist viel hochwertiger und deshalb sollten PKWs unbedingt aus dem Kanister aufgefüllt werden. Diese Tatsache sei gerade nocheinmal 'von oben' per Email an alle Shell Tankstellen gesendet worden, mit der Bitte um Aufklärung der Kunden......'

Auch mal ein Ansatz....
Gruß, M

Lass dich nicht veräppleln...... 😉

Zitat:

@ready4audi schrieb am 11. August 2016 um 14:29:31 Uhr:



Glaubt man jedoch folgender Seite, gibt es nur eine Sorte AdBlue:

http://www.aral.de/de/forschung/kraftstoffe/dieselkraftstoffe/adblue.html

"Kann ich AdBlue für meinen Pkw auch aus den 10 ltr Gebinden, die für Lkw bestimmt sind, bzw. per Lkw Zapfpistolen nachtanken?

Nein, das ist grundsätzlich nicht vorgesehen, obwohl die Qualität sich nicht unterscheidet. Hintergrund hierfür ist, dass Überfüllung und Fehlbefüllung, d.h. Verwechslung Diesel/AdBlue vermieden werden sollen. Es gibt eigens in Ihrem Aral-Shop 5 Liter und 2 Liter Kanister für die PKW Nachbefüllung. Bitte vergewissern Sie sich, dass die Menge, die per Kanister eingefüllt werden soll auch in den AdBlue Tank passt."

Es gibt nur eine Sorte Adblue, das ist ebenso wie der Kraftstoff genormt. Adblue muss der ISO 22241 entsprechen, und das trifft auch für den Stoff zu, der aus der LKW Zapfpistole kommt. Das einzige Problem mit der LKW-Zapfpistole besteht darin, dass die Durchflussmenge von bis zu 30 L/Min. für PKW zu groß ist. Aber wenn man den Hebel nur ganz wenig durchdrückt, geht eine PKW-Betankung auch mit der LKW-Zapfpistole. Die Tankstellen wollen natürlich den PKW-Fahrern ihre 1,89 Liter Kruse-Flaschen für 8 Euro verkaufen, da verdient man gut dran...

Bei ca. 9000km ca. 17l AdBlue getankt. Jetzt bei ca. 18000km 20l getankt. Scheint mir etwas hoch der Verbrauch. Aber die immerhin ist dann wohl die Abgasreinigung aktiv...:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen