AdBlue

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen

Bringt die Tankerweiterung von 10l und das AdBlue was? Für was genau ist das AdBlue und kann man auch ohne das fahren wenn es leer ist? Verbraucht er viel weniger mit dem? Wie viel AdBlue braucht der auf 100km, den das zeug ist sauteuer.

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Der Herr der Ringe gewährt Dir mindestens 2000 km Planungsvorlauf, um Dir solche Pein und Umwege zu ersparen 😉 (und Amazon liefert das Pipi zur Not sogar nach Hause 😛).

367 weitere Antworten
367 Antworten

mal ne blöde Frage, denn bei uns war es noch nicht soweit...
wo denn an der Säule??? ich war schon paar mal tanken an unterschiedlichen Tankstellen, aber noch nirgends ne Zapfsäule entdeckt...

Also die Aral bei mir in Winsen an der Autobahn (Autohof) hat eine Adblue Säule bei den LKW Säulen

ok danke! komme aus Hannover! dann werd ich bei Gelegenheit mal spionieren gehen bei den Brummi-Säulen, ehe es mich erwischt!

Der Rüssel sollte passen... 😉 - Es gibt größere Abenteuer und Herausfoderungen auf diesem Planeten als das Nachfüllen von AdBlue in einen Q7 😁.

Ähnliche Themen

Wo es LKW-Adblue Zapfsäulen gibt, verrät folgende Seite:

http://de.findadblue.com/

Ich habe gestern bei Shell (an der Autobahn) fast 20L nachgefüllt.
Ging sehr gut und schnell.
Gruß Alex

Also Total hat an 15 Standorten Pkw Zapfsäulen. Auf deren Seite kann man seinen Standort eingeben, dann sieht man durch das Adblue PKW Symbol ob es eine in der Nähe gibt.

Mein freundlicher war so nett und hat mir eine Tanke gesagt wo die einen Magnetadapter haben damit du auch normal an der LKW Säule tanken kannst. Ist halt schon teuer das beim freundlichen machen zu lassen... Zapfsäule kostet der Liter 50cent, sprich 12 Euro für vollen Tank

Wofür den Magnetadapter? Ich habe problemlos an einer freien Tankstelle an der LKW-Zapfsäule getankt.

Dto. Das ist wirklich keine Raketenwissenschaft, sprich wer es sich zutraut Diesel selbst tu zapfen, kann auch an der LKW-Zapfe AdBlue nachfüllen 😉.

Zitat:

@chris0279 schrieb am 2. Juli 2016 um 22:30:46 Uhr:


Heute bei 8100km kam die Anzeige mit Restreichweite 2400km dann 18,2 Liter nachgefüllt für 10,54€ finde die Reichweite etwas gering. Man sollte schon 15000km mit einer Füllung kommen

Bei mir fast identisch. Meldung bei 7.700 km: Restreichweite noch 2.400 km, mind. 6 Liter nachfüllen.

Getankt habe ich dann 19 Liter in den 24 Liter-Tank. Ich schätze, dass bei Werksauslieferung nur etwa 10 Liter drin waren. Erst ab jetzt kann man den tatsächlichen Verbrauch ermitteln, wobei ich von einer Reichweite von um die 20.000 km ausgehe.

kann man denn nicht auch einfach zu Hause einen Kanister lagern, den es überall (Tanke, ATU usw) zu kaufen gibt, um dann selbst nachzufüllen?
oder gibt es da tatsächlich qualitative Unterschiede?

Natürlich..... keiner zwingt Dich ausschliesslich an der Tanke zu zapfen. Aber warum?

Und wenn doch: Dann nimm aber einen originalbefüllten Kanister mit dem Dünnen Einfüllrüssel, den kannst Du dann an der Tanke immer wieder voll machen....... was Du aber auch gleich mit dem Q machen könntest. 😉

BMW kann das m.W. nicht. Dort brauchts einen speziellen Behälter, den man auf einen Einfüllstutzen draufschrauben muss. Einfach Tanken, wie beim Audi, geht dort also nicht.

Zitat:

@collie2010 schrieb am 6. Juli 2016 um 06:48:51 Uhr:


kann man denn nicht auch einfach zu Hause einen Kanister lagern, den es überall (Tanke, ATU usw) zu kaufen gibt, um dann selbst nachzufüllen?
oder gibt es da tatsächlich qualitative Unterschiede?

Qualitativ nicht aber preislich schon. Weil 10lit kannister kostet 12-18€ jenach dem wo man es kauft. An der Säule kostet 10lit dagegen nur 5-6€.

Gruss

ah ok! Danke für den Hinweis!
bin gespannt, wann ich das erste mal "ran muss" ;-)

Das erste Mal ... war - hoffentlich - spannender 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen