AdBlue

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen

Bringt die Tankerweiterung von 10l und das AdBlue was? Für was genau ist das AdBlue und kann man auch ohne das fahren wenn es leer ist? Verbraucht er viel weniger mit dem? Wie viel AdBlue braucht der auf 100km, den das zeug ist sauteuer.

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Der Herr der Ringe gewährt Dir mindestens 2000 km Planungsvorlauf, um Dir solche Pein und Umwege zu ersparen 😉 (und Amazon liefert das Pipi zur Not sogar nach Hause 😛).

367 weitere Antworten
367 Antworten

Moin Moin,

mein SQ hat auf die ca. 24.000 KM seit 05/2018 einen Durchschnittsverbrauch von 1,9 Litern auf 1000 KM für AdBlue.

Diesel Durchschnittsverbrauch 9,8 Liter lt. BC.

Viele Grüße
Jojo

Also ich messe nicht nach und rechne auch nicht nach. Fülle einfach alle 10.000 km 5l ein und fertig.

Zumindest bei uns ist's an den LKW Säulen einfach günstiger. Ich bin jetzt nicht der super Sparfuchs, wüsste aber nicht, wieso ich das super umständlich mit den Kanistern machen soll und dafür noch mehr bezahle, wenn ich auch einfach an die Säule fahren kann und das Ruck-Zuck drin habe. Die gibt's ja gerade bei den grossen Tankstellen wirklich überall. Und dann weiss ich auch, dass die Kiste voll ist.

Zitat:

@derJan82 ...Und dann weiss ich auch, dass die Kiste voll ist.

Ich hab noch nie AdBlue per Zapfsäule getankt... schalten die dann ab, wenn der AB-Tank voll ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@CoolP59 schrieb am 7. Januar 2019 um 18:50:31 Uhr:



Zitat:

@derJan82 ...Und dann weiss ich auch, dass die Kiste voll ist.

Ich hab noch nie AdBlue per Zapfsäule getankt... schalten die dann ab, wenn der AB-Tank voll ist?

Ist wie Kraftstoff tanken....schaltet sich genauso ab wenn der Tank voll ist, absolut easy....

Nein. LKWs haben ein Magnet verbaut, der die Abschaltung auslöst. Autos haben den nicht. Kannst du manuell machen. Wirklich kein Problem.

Notfalls gibt es Adapter mit dem Magneten (https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00FMPP184/) - für mich ist das reine Geldverschwendung.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 7. Januar 2019 um 19:37:30 Uhr:


Nein. LKWs haben ein Magnet verbaut, der die Abschaltung auslöst. Autos haben den nicht. Kannst du manuell machen. Wirklich kein Problem.

Notfalls gibt es Adapter mit dem Magneten (https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00FMPP184/) - für mich ist das reine Geldverschwendung.

was denn nun?
geht das mit Autom. Abschaltung oder muss man da so einen Adapter kaufen?

Also bei uns in OWL gibts an jeder Ecke adBlue Zapfsäulen für PKWs

Wahnsinn, 23 Seiten wo immer wieder im Kreis geschrieben wird.

In Q7 kann man an Zapfsäulen Tanken.
Da der Tanköffnung mit LKW identisch ist, ist auch völlig egal ob LKW oder PKW Zapfsäulen.

Und ja, der Zapfsäule schaltet ab wenn der Tank voll ist, der angesagte Magnet ist nur zum erkennen eine Adblue Tank gedacht, quasi ihr könnt an Zapfsäulen nicht in einem Kanister tanken.

Gruß

Alles klar - dann gehts das nächste Mal an die Tanke und das Ding wird vollgemacht. Kann ja nicht sein, dass ich alle 4000km 10l tanken muss, wenn da 24l reinpassen sollen..... oder?

Zitat:

@johro schrieb am 7. Januar 2019 um 19:44:08 Uhr:



Zitat:

@derJan82 schrieb am 7. Januar 2019 um 19:37:30 Uhr:


Nein. LKWs haben ein Magnet verbaut, der die Abschaltung auslöst. Autos haben den nicht. Kannst du manuell machen. Wirklich kein Problem.

Notfalls gibt es Adapter mit dem Magneten (https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00FMPP184/) - für mich ist das reine Geldverschwendung.

was denn nun?
geht das mit Autom. Abschaltung oder muss man da so einen Adapter kaufen?

Steht da doch: Bei mir (Shell Tankstelle) schaltet er nicht automatisch ab. Den Adapter habe ich nicht - brauche ich nicht. Mit dem LKW an der gleichen Zapfsäule schautet er ab. Einer meiner Fahrer hat mir gesagt, dass dem Fahrzeug ein Magnet fehlen würde, der die Abschaltung steuert - ich habe das einfach mal geglaubt. Abschalten tut er in jedem Fall nicht - beim ersten Mal ist er mir leicht übergelaufen, weil ich dachte, dass er abschaltet. Wenn du es weisst und darauf achtest, hörst du es aber frühzeitig blubbern und kannst manuell abschalten. Habe ich jetzt bestimmt 5mal Genscher. Kanister mit AdBlue kann ich hier ebenfalls abfüllen. Habe nämlich einen leeren AdBlue Kanister als Backup gefüllt - steht hier im Keller. Vielleicht sind die Zapfsäulen also sehr unterschiedlich.

Eine AdBlue PKW Zapfsäule haben wir hier nicht. Habe ich auch noch nie gesehen (aber auch nicht speziell drauf geachtet).

Zitat:

@sizzzle schrieb am 7. Januar 2019 um 20:04:02 Uhr:


Und ja, der Zapfsäule schaltet ab wenn der Tank voll ist, der angesagte Magnet ist nur zum erkennen eine Adblue Tank gedacht, quasi ihr könnt an Zapfsäulen nicht in einem Kanister tanken.

Wofür und ob es einen Magneten gibt, weiss ich nicht. Dass er aber nicht abschaltet, weiss ich.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 7. Januar 2019 um 20:45:23 Uhr:


Steht da doch: Bei mir (Shell Tankstelle) schaltet er nicht automatisch ab. Den Adapter habe ich nicht - brauche ich nicht. Mit dem LKW an der gleichen Zapfsäule schautet er ab. Einer meiner Fahrer hat mir gesagt, dass dem Fahrzeug ein Magnet fehlen würde, der die Abschaltung steuert - ich habe das einfach mal geglaubt. ...

Der Q7 braucht - als einer der wenigen KFZ - keinen Magnetringadapter, da integriert - deshalb funktionieren LKW-Zapfsäulen.

Wurde tatsächlich alles schon mehrfach durchgekaut.

Bei ARAL und ELF z.B. funktioniert es mit Abschaltung, bzgl. Shell siehe hier:
"...
Kann ich als PKW-Fahrer auch an der AdBlue® Zapfsäule für LKW tanken?

Nein, eine Betankung von AdBlue® über die LKW Zapfsäule ist nicht gestattet, weil die Befüllgeschwindigkeit an der LKW Zapfsäule für die meisten PKWs zu hoch ist. Zudem passen in der Regel die LKW AdBlue® Zapfanschlüsse nicht auf die PKW Befüllvorrichtung.
..."

"...
Kann ich als PKW-Fahrer einen Adapter nutzen, um AdBlue® an LKW Zapfsäulen zu tanken?

Selbst mit einem in Handel erhältlichen Adapter ist eine eine PKW Betankung von AdBlue® an den LKW Zapfsäulen bei Shell für Kunden nicht erlaubt, da die Durchflussrate der LKW AdBlue® Zapfsäule bei 40 L/min liegt, was für die PKW Befüllung in den meisten Fällen zu hoch ist. Eine Betankung kann hier zu großen Verschmutzungen des Fahrzeuges, der Fahrbahn und der Bekleidung führen.

..."

Gut 😉

Da ich mir jetzt nicht merken werde welche Tankstelle jetzt gerade AdBlue Zapfsäulen hat, die schnell genug abschalten oder langsam genug Befüllen - wie auch immer - werde ich weiterhin daneben stehen und 20 Sekunden artig aufpassen und vor dem überlaufen abschalten. Fertig 😉

An unserer Betriebstankstelle schaltet die Anlage auch automatisch ab, wenn der Tank voll ist. Ist aber ein spezieller Hersteller für AdBlue-Anlagen.
Klappt sogar ohne Zeitverlust während des Dieselvolltankens. 😁

3a8fc6f3-535a-44d2-b8f3-05aba049a171

Zitat:

Der Q7 braucht - als einer der wenigen KFZ - keinen Magnetringadapter, da integriert - deshalb funktionieren LKW-Zapfsäulen.

Das ist so leider nicht korrekt, aus eigener leidvoller Erfahrung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen