AdBlue selbst nachfüllen
Hat jemand Erfahrung damit, AdBlue selber nachzufüllen? An diversen Tankstellen gibt es Zapfsäulen mit Zapfpistolen, die nicht unbedingt in den AdBlue-Einfüllstutzen passen und wohl überwiegend für LKW gedacht sind. Das Tankstellen-AdBlue ist deutlich günstiger als das AdBlue in Kanistern. Mercedes-Benz-Preise sind vermutlich vergleichsweise astronomisch.
Mein AdBlue-Tank ist nach 10.000 km halb leer - Reichweitenanzeige ca. 13.000 km. Da sich der AdBlue-Verbrauch vermutlich am Kraftstoffverbrauch orientiert (bislang 6,8 l/100 km), befürchte ich, dass der AdBlue-Verbrauch drastisch ansteigen wird, wenn ich mit meinem Wohnwagen demnächst ca. 8.000 Km nach Frankreich und Spanien fahre. Mit Wohnwagen werde ich wohl nicht unter 10 l/100 km auskommen.
Mei nächster Wartungsdienst ist im Oktober 2016, und ich möchte im Ausland nicht in einen AdBlue-Notstand geraten.
Beste Antwort im Thema
Dann biste im falschen Fred ...
Hier sprechen wir von den Drehmoment stärkeren 2L Diesel Kraftpaketen 😛
165 Antworten
Zitat:
@Joerg1942 schrieb am 11. Mai 2017 um 17:57:09 Uhr:
Der Supermarkt-Adblue-Kanister passt optimal. Wichtig ist, dass der Einfüllstutzen eine Entlüftung hat, siehe Fotos:
Die 5 Liter haben übrigens nur 5,99 € gekostet und nicht, wie vorher angegeben 8,99 €....
Zitat:
@Joerg1942 schrieb am 16. Mai 2017 um 15:38:13 Uhr:
Zitat:
@Joerg1942 schrieb am 11. Mai 2017 um 17:57:09 Uhr:
Der Supermarkt-Adblue-Kanister passt optimal. Wichtig ist, dass der Einfüllstutzen eine Entlüftung hat, siehe Fotos:Die 5 Liter haben übrigens nur 5,99 € gekostet und nicht, wie vorher angegeben 8,99 €....
Kostet aber immerhin das doppelte als wie an der Tanksäule.
Zitat:
@dakota22 schrieb am 16. Mai 2017 um 15:40:55 Uhr:
Zitat:
@Joerg1942 schrieb am 16. Mai 2017 um 15:38:13 Uhr:
Die 5 Liter haben übrigens nur 5,99 € gekostet und nicht, wie vorher angegeben 8,99 €....
Kostet aber immerhin das doppelte als wie an der Tanksäule.
Geiz ist Geil.
Zitat:
@frangeb schrieb am 16. Mai 2017 um 16:40:17 Uhr:
Zitat:
@dakota22 schrieb am 16. Mai 2017 um 15:40:55 Uhr:
Kostet aber immerhin das doppelte als wie an der Tanksäule.
Geiz ist Geil.
Reich werden kann man nur vom behalten,nie vom geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dakota22 schrieb am 16. Mai 2017 um 15:40:55 Uhr:
Zitat:
@Joerg1942 schrieb am 16. Mai 2017 um 15:38:13 Uhr:
Die 5 Liter haben übrigens nur 5,99 € gekostet und nicht, wie vorher angegeben 8,99 €....
Kostet aber immerhin das doppelte als wie an der Tanksäule.
Ja, aber nur die ersten 5 Liter, anschließend habe ich ja immer an meiner Raiffeisen-Tankstelle für 53 Cent pro Liter getankt. Dort gibt es nur eine LKW-Zapfpistole mit hohem Ausflussdruck ohne Adapter für PKW. Das Umfüllen in den Kanister und das klecklerlose schnelle Einschütten in den AdBlue-Tank gehen problemlos vonstatten.
Zitat:
@dakota22 schrieb am 16. Mai 2017 um 17:12:56 Uhr:
Zitat:
@frangeb schrieb am 16. Mai 2017 um 16:40:17 Uhr:
Geiz ist Geil.
Reich werden kann man nur vom behalten,nie vom geben.
Sagt ein Sternfahrer 😁
...sag bloss du hat den geschenkt bekommen 😉
Zitat:
@frangeb schrieb am 16. Mai 2017 um 18:04:46 Uhr:
@dakota22
bei ca 8,0 l auf 10000 km was solls😉
bei 8 Liter habe ich dann schon mal 8,-€ gespart,bekomme Ad blue zum Einkaufs Preis 0,16 € + Mwst für 1 Liter.
Zitat:
@dakota22 schrieb am 1. Juni 2017 um 14:34:51 Uhr:
Zitat:
@frangeb schrieb am 16. Mai 2017 um 18:04:46 Uhr:
@dakota22
bei ca 8,0 l auf 10000 km was solls😉bei 8 Liter habe ich dann schon mal 8,-€ gespart,bekomme Ad blue zum Einkaufs Preis 0,16 € + Mwst für 1 Liter.
Da ist ein guter Dieselpreis interessanter.
Ob ich 10,60 pro Jahr zahle oder 3,80 Euro.
es ist hier doch zum kaputtlachen......ein Haufen Fragen/"Probleme' AMG oder nicht ????300 oder doch lieber 400 PS uswusw und dann kommen Fragen und Antworte und ist "Mann " um irgendwo 5 Euro sparen zu können........ :-):-)
Zitat:
@33bonfire33 schrieb am 1. Juni 2017 um 21:20:01 Uhr:
es ist hier doch zum kaputtlachen......ein Haufen Fragen/"Probleme' AMG oder nicht ????300 oder doch lieber 400 PS uswusw und dann kommen Fragen und Antworte und ist "Mann " um irgendwo 5 Euro sparen zu können........ :-):-)
Ist doch schön wenn man dich so einfach belustigen kann.
Moin!
Wollte -nachdem ich mir wirklich alle Posts angetan habe 🙂 - dennoch nochmal nachfragen,
was ihr von diesem Teil hier haltet:
https://www.amazon.de/.../B00FMPP184
...die Hoyer-Kanister aus dem großen Fluss samt Stutzen wurden in den Kommentare/Krtiken ja mitunter
sehr kritisch beurteilt (nicht dicht, sabbert, keine Entlüftung). Noch habe ich in meinem noch neuen GLC genug Adblue im Tank, da wir aber eine größere Rundreise planen, würde ich meinen Tank sicherheitshalber vorher gerne auffüllen (und keine Kanister mitschleppen, bei 40 Grad sicher nicht das Wahre).
.... oder sollte das betanken zztl. auch ohne funktionieren?
Die Freundlichen bei ARAL und OMV schauten mich beim Nachfragen gestern an wie Bauzaun:
Adwas tanken?? Das geht doch nur mit LKWs ... ohne Worte...
Vielen Dank im Vorab & Grüße
aus dem wilden Süden
Zitat:
@phaeton1981 schrieb am 3. August 2017 um 11:08:07 Uhr:
.... oder sollte das betanken zztl. auch ohne funktionieren?
....aus dem wilden Süden
Moin
Was immer der wilde Süden sein soll.... Es gibt eine Reihe Tankstellenketten die PKW Zapfsäulen für AdBlue anbieten.
Persönliche und gute Erfahrungen habe ich von einem Besuch bei der Avia-Tankstelle in Renningen (Grossraum Stuttgart/Leonberg/Calw).
Ansonsten gibt es eine Goggle Maps Karte mit einer ganzen Reihe von Adressen:
https://drive.google.com/open?...
Ruhig auch mal die Adressen durchsuchen. Aus irgendeinem Grund wird die Avia in Renningen in der Karte nicht angezeigt, obwohl der Eintrag vorhanden ist....
Gruß
Michael
Es gibt eine Internet-Seite zum Aufginden von Tankstellen mit AdBlue-Zapfsäulen. PLZ eingeben und im Umkreis wird alles angezeigt. Bitte mal bei Google suchen, bin gerade im Mittelmeer.