1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. AdBlue selbst nachfüllen

AdBlue selbst nachfüllen

Mercedes

Hat jemand Erfahrung damit, AdBlue selber nachzufüllen? An diversen Tankstellen gibt es Zapfsäulen mit Zapfpistolen, die nicht unbedingt in den AdBlue-Einfüllstutzen passen und wohl überwiegend für LKW gedacht sind. Das Tankstellen-AdBlue ist deutlich günstiger als das AdBlue in Kanistern. Mercedes-Benz-Preise sind vermutlich vergleichsweise astronomisch.
Mein AdBlue-Tank ist nach 10.000 km halb leer - Reichweitenanzeige ca. 13.000 km. Da sich der AdBlue-Verbrauch vermutlich am Kraftstoffverbrauch orientiert (bislang 6,8 l/100 km), befürchte ich, dass der AdBlue-Verbrauch drastisch ansteigen wird, wenn ich mit meinem Wohnwagen demnächst ca. 8.000 Km nach Frankreich und Spanien fahre. Mit Wohnwagen werde ich wohl nicht unter 10 l/100 km auskommen.
Mei nächster Wartungsdienst ist im Oktober 2016, und ich möchte im Ausland nicht in einen AdBlue-Notstand geraten.

Beste Antwort im Thema

Dann biste im falschen Fred ...
Hier sprechen wir von den Drehmoment stärkeren 2L Diesel Kraftpaketen 😛

165 weitere Antworten
Ähnliche Themen
165 Antworten

Fragt mal den Forennutzer "michasd". Der hat es geschafft an der Aral Tanke mit dem LKW Addblue Zapfpistole den GLC nachzufüllen. (Fred: http://www.motor-talk.de/.../...musste-zum-service-a-t5792047.html?...)

An meiner BFT kaufe ich 5l für 9,90 und ein Einfüller mit ca. 30cm flexibler Schlauch ist auch dabei. Hat alles bestens geklappt beim nachfüllen.

Moin

Am grossen Fluß gibt es 20l mit Einfüllschlauch für €23,95, umgerechnet etwa € 1,20/l. Verkäufer ist Hoyer.

In der Produktbeschreibung gibt es ausserdem den Hinweis auf die Lagerbedingungen und die Haltbarkeit. Diese wird dort mit 1.5 Jahren/18 Monaten angegeben. Vielleicht kommt die Empfehlung daher.

Gruss

Michael

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 29. August 2016 um 17:15:47 Uhr:



Zitat:

@frangeb schrieb am 29. August 2016 um 16:55:55 Uhr:


Alle zwei Jahre soll der Adblue Tank komplett entleert und neun befüllt werden.

Wieso?

Nimm mal etwas Ed Blue auf einen Teller oder ähnliches und stell dies einen Tag hin,dann wird die Flüssigkeit zum Teil kristalisiert sein.Die Kristalle verstopfen deine Anlage.

Zitat:

@dakota22 schrieb am 30. August 2016 um 13:30:42 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 29. August 2016 um 17:15:47 Uhr:


Wieso?

Nimm mal etwas Ed Blue auf einen Teller oder ähnliches und stell dies einen Tag hin,dann wird die Flüssigkeit zum Teil kristalisiert sein.Die Kristalle verstopfen deine Anlage.

Moin

Das werden alle werden alle Salzlösungen tun, wenn man ihnen das Lösemittel entzieht. Als Begründung zur Empfehlung den AdBlue Tank zu leeren und neu zu Befüllen, reicht mir das nicht. Ausserdem wird mein AdBlue sicher nicht 2 Jahre alt im Tank verbleiben, sondern regelmässig verbraucht und dann aufgefüllt. Wenn dieser normale Betrieb zu Problemen führt, sollten sich die Hersteller etwas einfallen lassen.
Sicher ist Folgendes: hohe Temperaturen sollten vermieden werden, damit der Lösung das Wasser nicht entzogen wird und strenger Frost ist auch Käse, weil die Lösung gefriert. Beim Auftauen ist sie aber wieder verwendbar.

Ich werde den Berater bei Auslieferung mal darauf ansprechen.

Michael

Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 29. August 2016 um 23:42:51 Uhr:


Gibt es keinen Adapter zum Einfüllen von AD Blue, mit dem man auch die LKW-Zapfpistolen benutzen kann?

Man braucht keinen Adapter, die Zapfpistole hat vorne eine Verjüngung,deshalb auch der kleine Einfüllstutzen, damit keine andere pistole in den Stutzen passt und damit kein Benzin oder Diesel einfüllen kann,was fatale Folgen haben würde.Und hier noch einmal ,die Zapfpistole ist für LKW sowie für PKW.
Beide haben den gleichen blauen Ring in Tankstutzen,in dem Ring ist ein Magnet was der Pistole die freigabe gibt.

Ok,an meiner Aral sagte man mir, dass das nur für Lkw ist und das die Pistole nicht passt. Muss ich mal testen, denn das ginge ja um einiges einfacher als die Plastiknachfüllflaschen...

Ich habe einmal versucht, die Tankstellen-Zapfpistole an den Einfüllstutzen des GLC für AD Blue zu halten - keine Chance, die Zapfpistole war viel zu groß! Vielleicht klappt es ja an einer anderen Tankstelle. AD Blue ist ja reine Harnsäure - für LKW und PKW die gleiche...

Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 30. August 2016 um 17:05:08 Uhr:


Ich habe einmal versucht, die Tankstellen-Zapfpistole an den Einfüllstutzen des GLC für AD Blue zu halten - keine Chance, die Zapfpistole war viel zu groß! Vielleicht klappt es ja an einer anderen Tankstelle. AD Blue ist ja reine Harnsäure - für LKW und PKW die gleiche...

Nein, nicht ganz!

Adblue ist eine 32.5% Harnstofflösung in demin. Wasser

Wikipedia weiss mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/AdBlue

Harnstoff: CH4NO2
Harnsäure C5H4N4O3 ist ein fester Stoff, der sich in Wasser nur schlecht löst.

Harnstoff ist das gute Stöffsche, welches wir brauchen. Übrigens kostete 2015 der Harnstoff nur € 0,08/L, mehr als € 1 gehen für Wasser, Abfüllen und ähnliches drauf. Wahrscheinlich kostet auch der Name AdBlue ein paar Cent.

Chemische Grüsse

Michael

Zur Info
Großer Autoteile Händler, 5 ltr AddBlue mit Einfüllschlauch für 9,95 €
Siehe Bild.
Gruß Timber

Zitat:

@timber61 schrieb am 30. August 2016 um 21:11:34 Uhr:


Zur Info
Großer Autoteile Händler, 5 ltr AddBlue mit Einfüllschlauch für 9,95 €
Siehe Bild.
Gruß Timber
Image

In der Bucht gibt's 10L inkl Einfüllstutzen bereits für weniger als 7 Euronen

Screenshot_20160830-220735.png
Screenshot_20160830-220727.png

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 30. August 2016 um 21:51:01 Uhr:


In der Bucht gibt's 10L inkl Einfüllstutzen bereits für weniger als 7 Euronen

Na plus 5,90 € Versand sind fast 13 Euronen

Für knappe 15 gibt es 20L inkl. Versand. Egal, günstiger😉 als beim 😁 ist es allemal

Zitat:

@dakota22 schrieb am 29. August 2016 um 16:53:22 Uhr:



Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 11. Juli 2016 um 20:04:31 Uhr:


Hat jemand Erfahrung damit, AdBlue selber nachzufüllen? An diversen Tankstellen gibt es Zapfsäulen mit Zapfpistolen, die nicht unbedingt in den AdBlue-Einfüllstutzen passen und wohl überwiegend für LKW gedacht sind. Das Tankstellen-AdBlue ist deutlich günstiger als das AdBlue in Kanistern. Mercedes-Benz-Preise sind vermutlich vergleichsweise astronomisch.
Mein AdBlue-Tank ist nach 10.000 km halb leer - Reichweitenanzeige ca. 13.000 km. Da sich der AdBlue-Verbrauch vermutlich am Kraftstoffverbrauch orientiert (bislang 6,8 l/100 km), befürchte ich, dass der AdBlue-Verbrauch drastisch ansteigen wird, wenn ich mit meinem Wohnwagen demnächst ca. 8.000 Km nach Frankreich und Spanien fahre. Mit Wohnwagen werde ich wohl nicht unter 10 l/100 km auskommen.
Mei nächster Wartungsdienst ist im Oktober 2016, und ich möchte im Ausland nicht in einen AdBlue-Notstand geraten.

Zapfpistolen sind für AD Blue alle gleich egal op für LKW oder PKW,alle Tanks haben den Blauen Einfüllstutzen.

Ich muss meine Aussage hier revidieren,wir haben heute neue Tanksäulen für AD Blue reinbekommen,die Pistolen sind tatsächlich für PKW,s abgeändert worden.Die Pistolen sind vorne verjüngt worden und passen jetzt besser in den PKW Tankstutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen