AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?

Audi Q5 8R

Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg

Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.

Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael

706 weitere Antworten
706 Antworten

Zitat:

@timmy95 schrieb am 28. August 2018 um 09:02:00 Uhr:



Zitat:

@schlammeru schrieb am 26. März 2018 um 08:42:58 Uhr:


@stifler300, schau mal etwas weiter zurück hier, da wird alles erklärt. Bei LKW-Säulen brauchst Du einen Adapter, bei PKW-Säulen nicht.

Gruß Udo

Kann ich so nicht bestätigen. In WR bei M1 gibt es so eine Tanksäule mit LKWSchlauch und eine zusätzliche mit PKW-Schlauch. Habe den PKW-Schlauch genommen. Konnte nur ganz wenig drücken, sonst schaltete der Zapf-Hahn ab. Hat eine ganze Ewigkeit gedauert, bis ich so 10 Liter AdBlue im Tank hatte. Eigentlich sollte das doch genauso schnell wie beim Dieseltanken sein oder?
Fahre BJ 2014 2.0 TDI.

Also die PKW-Säule bei der ich tanke schält nicht ab, aber der Durchfluss von Adblue ist schon deutlich langsamer als bei normalem Sprit. Benötige auch immer etwas Zeit für die Befüllung (zwischen 18 und 22 Liter je nach Restfüllstand)

Gruß Udo

Servus,

kann mir einer mal helfen.

habe einen q5 2.0 tdi 190ps Baujahr 2015

Ich habe vor 4 Wochen 3.5 Liter an der Zapfsäule nachgefüllt und die Anzeige war weg. Vor 1 Woche ist es wieder aufgetaucht und habe am Sonntag 1.6l nachgefüllt und die Anzeige ist immer noch nicht weg.

War auch vorhin nochmal bei audi und der vom Service meinte es ist normal. Es dauert 10-15min.

Versuche es gerade mit Kanister und originalen vw einfüllstutzen. Habe den Kanister auch auf dem Dach. Jedoch tut sich garnichts! Also seit ca 15min!

Bitte um dringende Hilfe!

".... auf dem liegen" ..... ?
Verstehe nicht was du meinst.

Kanister aufs Dach legen den füllschlauch anschliessen reinblubbern lassen.

Siehe Anleitung Pics anbei.

V4scr8fybgl94bsx83qecdnc

Hier noch 2 pics

Mlkche1y020sya2bdmyk78xk
20160115-121205
Ähnliche Themen

Meinte auf dem Dach.

Bei mir blubbert nichts rein oder raus leider...immer noch nicht.

Original füllschlauch dran?

Ja vw 000.012.499

Hmmm... bestellnummer passt. So hab ich es auch gemacht. Jedoch schreibst du noch was von einem "einfüllstutzen" ? Meintest du den o.g. Schlauch oder hast du noch einen zusätzlichen Stutzen/Adapter da dran? Alleine mit dem Schlauch hat's bei mir geklappt 10 ltr ca. 20 min. Jedoch solltest du mehr tanken als nur 1,6 ltr. !

Nein nur den Schlauch habe ich. Bei der Zapfsäule ist der mir auch rausgesprungen

Halte dich an die Reihenfolge, Schlauchenden nicht vertauschen! Ist doch alles bebildert. Kann normal nichts schief gehen.

Hab es nach zweieinhalb Stunden mit einem normalen auslaufrohr eingefüllt und der hat geschluckt wie sonst was. Ich glaube mit dem vw Schlauch stimmt was nicht...

Ich vermute ja, dass der Entlüftungsteil nicht funktioniert. Ist wie beim Heizöl Tanken.Wenn es keine Entlüftung gäbe, würde durch den im Tank entstehenden Druck irgend etwas passieren.
Wenn du nicht klären kannst wo das Problem liegt, so nimm eine Garten Gießkanne und befestige auf dem Ausgießer ein Stück 1/2 Zoll Schlauch.Er darf den Einfüllstutzen nicht abdichten, da sonst die Luft aus dem Tank nicht entweichen kann. Solltest du damit keinen Erfolg haben, musst du eine Werkstatt aufsuchen. Eventuell ist der flexible Füllschlauch zum edBlue Tank "geknickt". Vielleicht kommst du an eine Kamera ran, mit der du Den "Weg" des adBlue vom Einfüllstutzen bis zum Tank verfolgen kannst. Sollte dir dabei etwas Ungewöhnliches auffallen, teile dies der Werkstatt mit. Vielleicht geht da was auf Kulanz. Nicht nachgeben.
Franzmanx

Zufällig war ich heute an der Tankstelle und habe in unseren Q5 (BJ. 2016, 2.0TDI quattro, 190 PS, ~120T km) etwas über 20 l Adblue aufgefüllt. An der Zapfsäule klappt es problemlos. Dabei habe ich wie immer noch 3 x 10 l Kanister vollgemacht. -Ich hatte mal Adblue im Zubehör mit beiliegendem Universal-Einfüllstutzen gekauft und die leeren Kanister behalten.

Beim Nachtanken aus dem Kanister wird einfach "reingekippt", ähnlich wie beim Kraftstoffkanister. Es dauert nur etwas länger.

Ich tippe auch, dass es bei dir an der Entlüftung des Stutzens liegt. Der Einfachheit halber würde es einfach mal mit einem solchen Adblue-Kanister probieren, den man überall kriegt. Wenn das nicht klappt, folge dem Rat von Fransmanx.

Zitat:

@thomas0469 schrieb am 21. Februar 2014 um 09:12:08 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Stoffsitzer


...am Ende des Schraubendrehers ein entsprechenden Schlüssel gefunden. Der passt auf den AdBlue-Deckel wie dafür gemacht, aber ich bekomme das Ding nicht auf. Gibt es da einen speziellen Trick um den Deckel zu öffnen? Ich will meine Kuh nicht schon am 2.Lebenstag töten.

Mit diesem Schraubendreher hast Du keinen Hebelarm, um den Deckel zu lösen. Der ist eigentlich nur dafür geeignet, lose Radblozen aus tiefen Löchern von Alufelgen rein- und rauszudrehen. Benutze zum Lösen des Adblue-Tankdeckels den Radmutternschlüssel. Wenn der im Bordwerkzeug nicht vorhanden ist, kann man sich so ein Ding anschaffen:
http://www.ebay.de/.../131035387046?...

Alternativ genügt auch eine 17er Nuß mit Ratsche aus dem heimischen Werkzeugkasten.
Natürlich den Deckel - im Gegensatz zu den Radmuttern - nur leicht wieder anziehen.

Ich tanke AdBlue nur noch an der Tankstelle über die Zapfsäule. Mich wundert es, dass immer noch User manuell auffüllen. Welchen Sinn macht das? Ich tanke den Diesel ja auch nicht erst in einen Kanister und fülle den dann um.

Deine Antwort
Ähnliche Themen