AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?
Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg
Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.
Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael
706 Antworten
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 25. Januar 2020 um 14:04:33 Uhr:
Ich tanke AdBlue nur noch an der Tankstelle über die Zapfsäule. Mich wundert es, dass immer noch User manuell auffüllen. Welchen Sinn macht das?
Die Kenntnisse über die speziellen PKW-Adblue-Tankstellen ist immer noch nicht weit verbreitet. Viele kennen z.B. gar nicht die Google Map: https://www.google.com/.../viewer?mid=1pxtJk_oy2H-9TdtA_EjROi5CMD4
Des Weiteren gibt es immer noch Regionen, wo die Versorgung dürftig ist, oder man durch seine Strecken nicht oder nur mit Umwegen an der Tanke vorbeikommt. Dann kann es schon Sinn machen Kanister zu befüllen. Man muss es allerdings kühl und vor Sonneneinstrahlung geschützt lagern. Dann kann man das durchaus bis zu einem Jahr lagern.
Der Link ist aber nicht auf dem Stand der Zeit. Bei mir in der Gegend sind z.B. 5 Tankstellen mit PKW-AdBlue-Säule überhaupt nicht verzeichnet. Da gibt es bessere Seiten zum "AdBlue-PKW-Säule"-Suchen.
Tankstellen der Marke "Westfalen" oder der "Raiffeisen/Baywa-Gruppe" haben i.d.R. AdBlue-PKW-Säulen.
Ich muss ca. alle 10.000 km an die AdBlue-Säule. Wenn ich 5.000 km weg habe, fange ich an, genauer zu Suchen und finde heute i.d.R. relativ schnell eine "PKW-AdBlue-Säule". Ferner ist es auch ein Kostenfaktor. An der Säule kostet AdBlue i.d.R. nur 0,499 €. AdBlue im Kanister ist neben dem hohen Zeitaufwand nicht nur unpraktisch, sondern auch erbärmlich teuer.
Zum Beispiel diese hier
Ähnliche Themen
Moin, zusammen!
Ich finde in meiner Betriebsanleitung keine vernünftige Angabe zum ad-blue Tankinhalt, lediglich, das man mindestens 3,8 Liter nachfüllen soll.
Es muss doch möglich sein, das volle Tankvolumen auszuschöpfen, oder funktioniert das nur mit gaaaanz langsam einfüllen, bis es überläuft?
Wäre dankbar für Info zu dem Thema...
Grüße Hugo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad-blue Füllmenge' überführt.]
Steht in der Bedienungsanleitung, Seite 185. Max 23 Liter.
Siehe Screenshot.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad-blue Füllmenge' überführt.]
Eigentlich steht in der Betriebsanleitung alles was man wissen muss, aber wenn das nicht ausreicht, dann gibt es hier ein schöner Thread mit sehr viel zusätzlichen Infos dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...-selber-nachfuellen-t3401815.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad-blue Füllmenge' überführt.]
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 23. Februar 2020 um 13:26:59 Uhr:
Steht in der Bedienungsanleitung, Seite 185. Max 23 Liter.
Siehe Screenshot.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad-blue Füllmenge' überführt.]
Ja, moin.
Danke! In meinem Bordbuch befindet sich dasselbe Bild und derselbe Text auf Seite 204,
alles genauso, wie im screenshot, bis auf die Angabe max. 23 Liter....
Aber ist ja nun geklärt!
Vielen Dank und Horrido!
Grüße aus dem Wendland, Hugo
Ich habe eine Frage zum nachfüllen aus einem Behälter über den originalen Audischlauch. Nach dem Auffüllen bleibt ja der Schlauch an der Innenseite mit AdBlue benetzt. Wenn aber AdBlue mit Sauerstoff in Verbindung kommt, kristallisiert es. Muss man denn jetzt nach dem AdBlue tanken den Schlauch mit Wasser durchspülen? Ansonsten werden ja die Kristalle beim nächsten Auffüllen mit AdBlue in den Tank gespült. Ist das Unkritisch? Werden die Kristalle aufgelöst?
Kann mir jemand die Frage beantworten, ob man irgendwie eine Info abrufen kann, wieviel Adblue sich aktuell noch im Tank befindet? Wieviel km kann man ca. noch fahren, wenn die Anzeige "Adblue nachfüllen" im Display erscheint?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue-Tankinhalt' überführt.]
Wenn die Meldung kommt, dann steht auch wie viel km man auch noch fahren kann.
Die Liter sieht man leider nicht was noch vorhanden ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue-Tankinhalt' überführt.]
Vielen Dank für die rasche Antwort. :-) Könntest du mir zu meiner 2. Frage noch eine Antwort geben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue-Tankinhalt' überführt.]
Ich glaube er sagt 3000 km oder 2500 km also weit genug noch, bevor man nachfüllen muss.
Guck mal hier da sollten wir das auch schon einmal gehabt haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue-Tankinhalt' überführt.]
Herzlichen Dank Marc. Das beruhigt mich, wenn man dann noch genug Luft hat, um die Sache zu erledigen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue-Tankinhalt' überführt.]
Hinter der Füllstandsmessung wird wohl zu viel Technik vermutet, oder kann mich jemand aufklären?
Ich vermute, da wird ein Füllstand gemessen und wenn der (durch Schwappen der Flüssigkeit) zu oft unterschritten wird, kommt die Meldung, es werden Kilometer runtergezählt und am Ende der Fahrzeugstart blockiert.
Weiß das jemand genauer?