AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?
Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg
Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.
Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael
706 Antworten
@stifler300, schau mal etwas weiter zurück hier, da wird alles erklärt. Bei LKW-Säulen brauchst Du einen Adapter, bei PKW-Säulen nicht.
Gruß Udo
Hallo AdBlue Benutzer,
das Problem von Euch ist eigentlich die Bequemlichkeit. Mit einem Tank voll kann man ein paar Tausend KM fahren und die Meldung zum nachfüllen kommt rechtzeitig.Wie ich bereits in vorhergehenden Berichten beschrieben habe wie ich es handhabe, kann ich euch raten, es auch so oder ähnlich zu handhaben. Kostet keinen "Pfennig", und so viel Zeit muss man übrig haben! Ausserdem habe ich zur Sicherheit immer 2 Kanister der Brühe zu Hause. Wenn ich meiner Frau diese Füllmethode zeigen würde, sie könnte dies genauso gut wie ich bewerkstelligen.
Franzmanx
@Franzmanx... Bequemlichkeit? Mag sein, ich möchte Betriebsstoffe bei meinem Auto halt nicht per Kannister von Hand auffüllen müssen. Dank einer PKW-AdBlue-Säule ganz in meiner Nähe kann ich das auch, aber die Dinger sind in Deutschland halt doch noch recht selten. Mit Adapter an der LKW-Säule geht es aber auch und von denen gibt es doch recht viele. AdBlue tanken ist halt immer noch die schnellste und billigste Art und klar auch die bequemste.
Udo
Hallo Udo, wenn man die Zeit wie ich habe, macht es sogar Spass. Selbstverständlich bleibt es jedem überlassen wie er den "Stoff" in den Tank bringt. Selbst verständlich ist es bequemer, an die Tanke zu fahren und den Harnstoff ein zufüllen. Der Druck darf nicht grösser sein als die Luft die dabei aus dem Tank heraus gedrückt werden muss. Wenn die Befüllung mit der Zapfpistole der "Tank nicht problemlos zulässt, bleibt einem nichts anderes übrig als das mit der Kanister und der Trichter Methode durchzuführen. Damit kann man leben.
Gruß aus Bayern
Franzmanx
Ähnliche Themen
Da unser Q5 mit zu den Schummlern gehört(e), habe ich zu der Aktion der neuen Software noch 5x AdBlue tanken für frei erhalten. War jetzt nach 23400 km zum ersten Mal nachtanken in meiner Werkstatt. Mit Kanister und einer kleinen Handpumpe. Ca. 15 Minuten für gut 23 Liter. Ich verstehe einen Teil der Kommentare nicht. Wieso fahren die Betroffenen nicht in ihre Werkstatt, wenn es dort schnell und sauber funktioniert? Jetzt bitte nicht persönlich angegriffen fühlen!! Es ist für mich halt nicht zu begreifen....
Gruß Torsten
Hi Torsten, habe ich auch als "Entschuldigungsleckerli" bekommen. Da hat sich AUDI die einfachste und die billigste Variante als Wiedergutmachung ausgesucht. Beim einmaligen Auffüllen gehen ca.19-20 Ltr.rein, da der AdBlue Tank nicht ganz leer gefahren wird. AdBlue Kosten für 20 Ltr. ca.12€ x5 = 60€. + ca.1,25 Std.Arbeitszeit. Entspricht ca. 150€.
Sollte es das gewesen sein? Wenn du 23 000 Km mit einer Tankfüllung gefahren bist, wäre ich an deiner Stelle schon etwas misstrauisch. Ich war vor 6 Wochen beim TÜV und habe auch hier keine Info über die Messergebnisse erhalten.
Hier sollte der Besitzer einen Ausdruck über Diese mit ausgehändigt bekommen. So hätte man zumindest etwas auf der Hand. Das mit der Auffüllerei AdBlue bleibt wie du schon bemerkt hast, jedem selber überlassen. Es wurden viele Varianten durchgegangen.
Heute einfach an der Tankstelle AdBlue für PKW, 0,569 ct/l und 7minuten gebraucht. Ganz leicht gemacht, hier hat fast jeder Tankstelle Zapfzeule für PKW AdBlue.
Zitat:
@Franzmanx schrieb am 28. März 2018 um 17:59:49 Uhr:
Hi Torsten, habe ich auch als "Entschuldigungsleckerli" bekommen. Da hat sich AUDI die einfachste und die billigste Variante als Wiedergutmachung ausgesucht. Beim einmaligen Auffüllen gehen ca.19-20 Ltr.rein, da der AdBlue Tank nicht ganz leer gefahren wird. AdBlue Kosten für 20 Ltr. ca.12€ x5 = 60€. + ca.1,25 Std.Arbeitszeit. Entspricht ca. 150€.
Sollte es das gewesen sein? Wenn du 23 000 Km mit einer Tankfüllung gefahren bist, wäre ich an deiner Stelle schon etwas misstrauisch. Ich war vor 6 Wochen beim TÜV und habe auch hier keine Info über die Messergebnisse erhalten.
Hier sollte der Besitzer einen Ausdruck über Diese mit ausgehändigt bekommen. So hätte man zumindest etwas auf der Hand. Das mit der Auffüllerei AdBlue bleibt wie du schon bemerkt hast, jedem selber überlassen. Es wurden viele Varianten durchgegangen.
Misstrauisch? Worüber? Mir sagte man das es der normale Verbrauch an AdBlue ist. Fahren eher Langstrecke als Kurzstrecke.
Zitat:
@MTMO schrieb am 28. März 2018 um 20:15:31 Uhr:
Zitat:
@Franzmanx schrieb am 28. März 2018 um 17:59:49 Uhr:
Hi Torsten, habe ich auch als "Entschuldigungsleckerli" bekommen. Da hat sich AUDI die einfachste und die billigste Variante als Wiedergutmachung ausgesucht. Beim einmaligen Auffüllen gehen ca.19-20 Ltr.rein, da der AdBlue Tank nicht ganz leer gefahren wird. AdBlue Kosten für 20 Ltr. ca.12€ x5 = 60€. + ca.1,25 Std.Arbeitszeit. Entspricht ca. 150€.
Sollte es das gewesen sein? Wenn du 23 000 Km mit einer Tankfüllung gefahren bist, wäre ich an deiner Stelle schon etwas misstrauisch. Ich war vor 6 Wochen beim TÜV und habe auch hier keine Info über die Messergebnisse erhalten.
Hier sollte der Besitzer einen Ausdruck über Diese mit ausgehändigt bekommen. So hätte man zumindest etwas auf der Hand. Das mit der Auffüllerei AdBlue bleibt wie du schon bemerkt hast, jedem selber überlassen. Es wurden viele Varianten durchgegangen.Misstrauisch? Worüber? Mir sagte man das es der normale Verbrauch an AdBlue ist. Fahren eher Langstrecke als Kurzstrecke.
Hi Torsten, ich meinte damit, wenn du eher Langstrecken (Autobahn) fährst, dass der AdBlue Verbrauch beim Q5 bei 0,47 ml für 785 gefahrene KM liegen müsste. (Lt. einem Test, im Internet nachzulesen) Wenn ich in der Fachwerkstatt das AdBlue auftanken lasse, so verlangen die 90 - 120 €. Ob die AZ durch die "Gutscheinbetankung" mit abgedeckt ist, muss ich erst beim nächsten Tanken erfragen.
Gruß Franzmanx
Zitat:
@Franzmanx schrieb am 28. März 2018 um 22:53:41 Uhr:
Zitat:
@MTMO schrieb am 28. März 2018 um 20:15:31 Uhr:
Misstrauisch? Worüber? Mir sagte man das es der normale Verbrauch an AdBlue ist. Fahren eher Langstrecke als Kurzstrecke.
Hi Torsten, ich meinte damit, wenn du eher Langstrecken (Autobahn) fährst, dass der AdBlue Verbrauch beim Q5 bei 0,47 ml für 785 gefahrene KM liegen müsste. (Lt. einem Test, im Internet nachzulesen) Wenn ich in der Fachwerkstatt das AdBlue auftanken lasse, so verlangen die 90 - 120 €. Ob die AZ durch die "Gutscheinbetankung" mit abgedeckt ist, muss ich erst beim nächsten Tanken erfragen.Gruß Franzmanx
Okay, jetzt habe ich es verstanden.
Zitat:
@MTMO schrieb am 29. März 2018 um 15:47:25 Uhr:
Zitat:
@Franzmanx schrieb am 28. März 2018 um 22:53:41 Uhr:
Hi Torsten, ich meinte damit, wenn du eher Langstrecken (Autobahn) fährst, dass der AdBlue Verbrauch beim Q5 bei 0,47 ml für 785 gefahrene KM liegen müsste. (Lt. einem Test, im Internet nachzulesen) Wenn ich in der Fachwerkstatt das AdBlue auftanken lasse, so verlangen die 90 - 120 €. Ob die AZ durch die "Gutscheinbetankung" mit abgedeckt ist, muss ich erst beim nächsten Tanken erfragen.Gruß Franzmanx
Okay, jetzt habe ich es verstanden.
Müsste heissen : 470 ml pro 785 KM, Tschuldigung
Zitat:
@redfoxcay schrieb am 28. März 2018 um 19:47:09 Uhr:
Heute einfach an der Tankstelle AdBlue für PKW, 0,569 ct/l und 7minuten gebraucht. Ganz leicht gemacht, hier hat fast jeder Tankstelle Zapfzeule für PKW AdBlue.
Kann ich nur bestätigen.
Über Internet nachsehen, wo die nächste Tankstelle mit "PKW-AdBlue-Zapfsäule" ist und hinfahren.
Das Andere ist so einfach wie normales Tanken. (Den Radschraubenschlüssel sollte man allerdings greifbar haben, um den Tankdeckel öffnen und schließen zu können.)
Bei mir gingen 20,8 l. rein bei 1.800 km Restreichweite.
Damit hätte ich ca. 2,0 l. AdBlue auf 1.000 km benötigt und der AdBlue-Tank müßte theoretisch 25 l. fassen, damit die 1.800 km Restreichweite funktionieren.
Ich kann nur empfehlen, frühzeitig AdBlue an der PKW-AdBlue-Zapfsäule nachzutanken. Die Raiffeisen-Tankstellen haben das meist und sind mit 0,49 € auch relativ günstig.
Zitat:
@schlammeru schrieb am 26. März 2018 um 08:42:58 Uhr:
@stifler300, schau mal etwas weiter zurück hier, da wird alles erklärt. Bei LKW-Säulen brauchst Du einen Adapter, bei PKW-Säulen nicht.Gruß Udo
Kann ich so nicht bestätigen. In WR bei M1 gibt es so eine Tanksäule mit LKWSchlauch und eine zusätzliche mit PKW-Schlauch. Habe den PKW-Schlauch genommen. Konnte nur ganz wenig drücken, sonst schaltete der Zapf-Hahn ab. Hat eine ganze Ewigkeit gedauert, bis ich so 10 Liter AdBlue im Tank hatte. Eigentlich sollte das doch genauso schnell wie beim Dieseltanken sein oder?
Fahre BJ 2014 2.0 TDI.