AdBlue- Reichweite

Audi A4 B9/8W

Guten Tag!

Ich bin der Günter und fahre zur Zeit einen B8, der leider von dem Abgas- Wahnsinn betroffen ist. Da ich nicht an eine saubere Lösung glaube und keine Lust habe im nächsten Jahr mit einem Auto herumzufahren, das nicht mehr richtig läuft und mit dem man mich vermutlich nicht mehr in die Innenstädte läßt, habe ich mir einen neuen B9 bestellt, wider als 2Ltr. mit 140kW.
Dieser erreicht ja die Euro6- Norm mit Hilfe von Harnstoff- Einspritzung.
Ich habe das Auto, einfach mal so auf Verdacht, mit dem größeren 24Ltr. Harnstofftank bestellt- und das bringt mich zu meiner Frage:
Wie lange könnte ich wohl mit einer Tankfüllung fahren und wie teuer ist das Zeug.

Gruß Gunter

Beste Antwort im Thema

...Sehr kurzsichtig gedacht...

673 weitere Antworten
673 Antworten

Bei mir bei gut 23.000 diese Woche auch gekommen.

Dann gebe ich auch nochmal schnell ein Update ab:
Bei 28.100 Km immer noch keinen Hinweis (großer Tank, Fahrprofil weiter oben...).
Nun peile ich die 30.000 km an 🙂

Bei 16k kam die Meldung.
Großer Tank und Spritverbrauch laut FIS 8.6l. (Sport Quattro Avant 3.0 TDI 211 PS)

13.000 km 24l Tank

Viel Autobahn und vollgas 8)

Ähnliche Themen

So, für jene, die es interessiert.

Heute das erste mal Adblue getankt. Anzeige kam mit dem Hinweis noch 2400 km Reichweite. An der HEM gab es eine Zapfsäule für LKW. Zapfpistole passte, tanken funktioniert wie normales tanken. Man muss nur den Kälteschutz hochschieben, dann kann man die Zapfpistole entnehmen. Audi hat ja den Magneten verbaut. Daher schaltet die Pistole bei Voll normal ab, noch mal kurz nachgedrückt und gut ist.

Kilometerstand war 22800. Nachgefüllt habe ich 18,1 Liter, zu 48 Cent. Schneller, besser und preiswerter geht es nicht! Mit den verbleibenden 6 Litern wäre ich also noch 4-5 Tsd. Kilometer gekommen. Sprich eine Adblue Füllung bei 26-27000 Kilometern. Das halte ich für absolut vertretbar. Für nicht vertretbar halte ich wieder mal die Anzeige. Wenn da noch 6 Liter drin sind, dann dürfte sie erst bei 3 Litern kommen. Totaler Mist, was Audi da macht. Also Ihr könnt ganz beruhigt weiterfahren, wenn da was piept, blinkt oder anzeigt.

Zitat:

@Audilope schrieb am 25. Feb. 2017 um 19:49:08 Uhr:


Mit den verbleibenden 6 Litern wäre ich also noch 4-5 Tsd. Kilometer gekommen. Sprich eine Adblue Füllung bei 26-27000 Kilometern. Das halte ich für absolut vertretbar. Für nicht vertretbar halte ich wieder mal die Anzeige. Wenn da noch 6 Liter drin sind, dann dürfte sie erst bei 3 Litern kommen. Totaler Mist, was Audi da macht. Also Ihr könnt ganz beruhigt weiterfahren, wenn da was piept, blinkt oder anzeigt.

Ich gebe dir recht, dass hier laut deinen Angaben viel zu viel Puffer vorhanden ist.
Alterdings glaube ich, dass du bei gleichbleibender Fahrweise keine 4-5 Tsd. km mehr gekommen wärst.
So wie ich es verstanden habe: Wenn da 0km Reichweite steht, dann kannst du zwar noch weiterfahren, aber wenn der Motor ausgemacht wird (denke mal Start/Stop ausgenommen), dann lässt er sich nicht mehr starten - selbst wenn die Anzeige falsch ist und noch 3l AdBlue übrig wären. Es sollte also eine Abschaltautomatik verbaut sein, welche auf die Anzeige geht und nicht auf tatsächlich noch vorhandenes AdBlue. Ob es wirklich so ist, trau ich mich nicht testen. 😉

Dass der Motor bei (scheinbar) leerem AdBlue Tank nicht mehr anspringt, ist gesetzlich vorgeschrieben, da das Auto dann nicht mehr den geforderten Abgasstandard erreicht und du Steuerhinterziehung begehen würdest.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 26. Februar 2017 um 10:38:41 Uhr:


Dass der Motor bei (scheinbar) leerem AdBlue Tank nicht mehr anspringt, ist gesetzlich vorgeschrieben, da das Auto dann nicht mehr den geforderten Abgasstandard erreicht und du Steuerhinterziehung begehen würdest.

Das erzähle mal dem rumänischen Lastwagenfahrer der die Adbluefunktion mit einem Emulator stilllegt und unserem Recht den dicken Daumen zeigt.

Ansonsten stimme ich Dir natürlich zu. Aber, die Differenzen sind trotzdem zu hoch. Das ganze System scheint nur nach einfacher Litermessung zu funktionieren und nicht nach Fahrweise. Da liegt vermutlich das Problem. Audi geht davon aus, das die meisten mit der verbliebenen Restmenge mit Vmax auf der Autobahn unterwegs sind und es eng mit dem Adblue Verbrauch werden könnte. Daher vermutlich die frühe Anzeige. Trotzdem ist das fragwürdig. Wer nur einen 12 Liter Behälter hat, der muss aufpassen, das er nicht öfter wegen Adblue an der Tanke steht, als er wirklich tankt. Mit dem kleinen Tank dürften kaum Reichweiten über 10000 km möglich sein.

Zitat:

...Das ganze System scheint nur nach einfacher Litermessung zu funktionieren und nicht nach Fahrweise. Da liegt vermutlich das Problem. Audi geht davon aus, das die meisten mit der verbliebenen Restmenge mit Vmax auf der Autobahn unterwegs sind und es eng mit dem Adblue Verbrauch werden könnte. Daher vermutlich die frühe Anzeige. Trotzdem ist das fragwürdig...

Moin,

das kann natürlich sein. Die Restreichweitenanzeige für den Kraftstoff orientiert sich ja auch am Durchschnittsverbrauch der letzten x gefahrenen Kilometer und diese kann nach Vollgasfahrt und dann gemütlichem Schleichen auf Landstraßen sogar zunehmen. Nur, wenn das für AdBlue nicht programmiert ist und sich das System am Erreichen eines Mindestfüllstands orientiert, verweigert der A4 irgendwann den Motorstart, obwohl vielleicht wirklich noch ausreichend AdBlue im Tank gewesen wäre.
Hat man wohl vergessen, ins Lastenheft zu schreiben...😉

Gruß

Auslieferung im November 2016, kleiner AdBlue-Tank...Bei Km-Stand 4200 kam die Warnung, das ich innerhalb der nächsten 2500 km AdBlue nachfüllen soll.
Hat heute der Freundliche bei km-Stand 4600 erledigt...es gingen 7 Liter rein.
Fazit meinerseits: 1. Tank ab Werk vermutlich nicht voll gefüllt gewesen, 2. die Reichweite mit kleinem Tank ist nicht dolle :-(

Was hat denn der Freundliche für die Befüllaktion verlangt?

Keine Ahnung, Rechnung geht an die Firma...ist Geschäftsfahrzeug

Ok

Heute das erste mal AdBlue getankt.
An einer Zapfsäule für 0,549€ , war wirklich problemlos
Es passten 19,86 Liter rein bei Kilometerstand 16.794 Km.
Entspricht einen Verbrauch von 1,18 Liter pro 1.000 Km
Restreichweite zeigte noch 1.500 Km an.
Fahre am Wochenende im Urlaub und wollte daher alles erledigt haben.
Zumal man das Zeug an Zapfsäulen ja nicht überall bekommt.

Beim mir kam heute die Meldung.
16354 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen