AdBlue Problem Fehlercodes
Mahlzeit, ich habe schon einige Tage lang die Fehler U05A308 Tankmodul, Bauteil A103/1 AdBlue und U05A387.
Es wird kein AdBlue Tankinhalt mehr angezeigt, obwohl der Tank halbvoll ist.
Kann mir evtl. eine helfen und mir mitteilen, was die möglichen Ursachen sein könnten, Mercedes meint die Tankeinheit muss neu sowie das Steuergerät.
Danke schon mal.
45 Antworten
Moin,
205tkm und das alte Spiel: Lampe an / Lampe aus. Solange er mich fahren lässt, bleibt alles wie es ist.
dto
Habe auch ein S213 Bj. 2018 72000 Km. Auch adblue Problem.
Fehlercodes U05A308, U05A387.
MKL ist an, noch keine Anzeige wegen restreichweite. Fahre seit einem Monat schon so.
Adblue und gesamt Reichweite des Adblue wird langsam weniger (Laut Anzeige), alo Funktion anscheinend immer noch intakt.
Zitat:
@Masterag1 schrieb am 26. November 2023 um 10:55:41 Uhr:
Habe auch ein S213 Bj. 2018 72000 Km. Auch adblue Problem.
Fehlercodes U05A308, U05A387.
MKL ist an, noch keine Anzeige wegen restreichweite. Fahre seit einem Monat schon so.
Adblue und gesamt Reichweite des Adblue wird langsam weniger (Laut Anzeige), alo Funktion anscheinend immer noch intakt.
Ich hatte einen W213 350d Mj 2017. Da war es ähnlich. Es war ein Fehler vom Dosierventil gewesen. Das muss laut Werkstatt wohl einmal kurz gehangen haben. Die Werkstatt hatte den Fehler gelöscht und gesagt, wenn es wieder auftritt, dann solle ich nochmal vorbeikommen und das Ventil wird gewechselt. Der Fehler ist aber nicht mehr aufgetreten. Die MKL musste jedoch leider von Hand gelöscht werden, da sich dieser Fehler, nicht nach ein paar Neustarts von selbst löscht. Also sollte Dich die MKL stören oder Du stehst kurz vor der HU, hole Dir ein OBD Diagnosegerät und lösche diesen Fehler selbst.
Was haltet ihr von AdBlue Additiv, soll angeblich Kristallisierung im ganzen System vorbeugen. Wenn schon Dosierventil der angeblich hängen bleiben kann. Kann vielleicht Additiv helfen?
Wie dem auch sei, hab mir ne dose geholt und schon eingefüllt in der Hoffnung das es hilft! Sonst bis jetzt habe ich keine Probleme gehabt 106000 km stand.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich habe auch die Mitteilung: Restlaufleistung 800 km. Alles versucht, nichts. Bei 267 km bin ich dann zu Mercedes.
Die haben wohl den Fehler ausgelesen. Es muss der ganze Tank gewechselt werden, da wohl lt. Auslesung die adblue Pumpe einen Kurzschluss hat???? Einzelteile aber nicht gewechselt werden können, nur die gesamte Tankeinheit.
Bei so viel adblue Fehlern die ich hier gelesen habe kommt mir dies alles komisch vor.
Kosten 2.600 Euro die bei 92.000 km voll bei mir hängen bleiben.
Neuer adblueTank und was ist dann wenn ich wieder 90.000 km fahre? Kommt dann der nächste Tank?
Schon krass, dass Mercedes da keine Kosten übernimmt.
Oder hat jemand andere Erfahrung mit einer Kostenübernahme ?
Zitat:
@UweSuky schrieb am 28. November 2023 um 11:25:43 Uhr:
Oder hat jemand andere Erfahrung mit einer Kostenübernahme ?
Deshalb hatte ich für meinen 350d, nach Ablauf der JS-Garantie, jedes Jahr eine MB 100 abgeschlossen, da seit Kauf des Fahrzeuges, bis zum Verkauf nach gut 5,5 Jahren, jedes Jahr Reparaturkosten von über 1000€ angefallen sind. Kulanz wurde in keinem Fall gewährt, obwohl ich immer schön brav bei Mercedes alle Sevices habe machen lassen. Ohne MB 100 wäre die E-Klasse ein Groschengrab für mich gewesen.
Habe versucht den Fehler zu löschen, leider ohne Erfolg. Habe auch schon das Dosierventil gereinigt, leider auch ohne Erfolg. Ebenso habe ich paar Liter AdBlue nachgefüllt. Anzeige blieb aber unverändert.
Von der Anzeige und Restreichweite wird es langsam weniger. Habe aber in anderen Foren Mal gelesen das es evtl.sein kann das man diese Fehler nur mit xentry bzw. nur direkt bei MB löschen lassen kann.
Fahre bis jetzt immer noch mit leuchtender MKL.Tankanzeige ist jetzt ca. auf Hälfte.
Habe einen 200d 2017 und habe auch das Problem.
Heute Dosierventil ausgebaut und gereinigt.
Fehler ausgelesen Code UO5A3 kommt immer wieder. Nach Fehlerlöschen MKL aus.
Mit Diagnosegerat kann ich alle Temperaturen, Dr?cke, Tankinhalt für Adblue auslesen aber im Kombiinstroment steht immer noch Füllstand kann nicht angezeigt werden.
?st schon komisch wenn ich doch den Tankinhalt auslesen kann.
Mercedes? Die neuen Modelle der letzte Dreck. Dass man nur kommpletten Tank kaufen kann und nicht einzelne Kompenente ist reine Abzocke. Qualitat das war Gestern.
Zitat:
@andioa schrieb am 24. Dezember 2022 um 15:44:05 Uhr:
Zitat:
@tüv-onkel schrieb am 23. Dezember 2022 um 06:56:16 Uhr:
Moin,
Habe auch ein Problem mit der adblue Einheit. Motorkontrolleuchte ist an seit längerer Zeit - Füllstand messen nicht möglich. Dann plötzlich MKL aus. Wieder an. Wieder aus. Dann längere Zeit aus. Füllstand gemessen. Dann nach 3 Tagen bis aktuell wieder an. Es ist ein Fehler in der Füllstandsmessung, der scheinbar mal auftritt und mal nicht. Bisher lässt er mich fahren ohne Warnung (bestimmt ca. 1-1.5tkm).
Ich hoffe über die kalte Zeit hinweg zu kommen und werde mich dann, wenn es warm wird, mit dem Problem beschäftigen. Vermutung: Kontaktprobleme.Frage: Gibt es ein Bild vom adblue-Tank Einbauplatz (Explosionszeichung). Werde selber mal bei audatex nachschauen.
Greets
dto
Moin, ich konnte den Fehler selbst beheben, ein Mechaniker bei MB, hat mir den Tipp gegeben hinten rechts mir die Verkabelung zur AdBlue Tankeinheit genau anzusehen und es war tatsächlich eine Ader durchgescheuert, komisch das es der MB Werkstatt bei Tausch der ganzen AdBlue Einheit nicht aufgefallen ist.
Ich suche mal die Zeichnung raus und sende diese per Nachricht.
Schöne Weihnachten sowie erholsame Feiertage.
Guten Abend
Könnte ich die Zeichnung auch bekommen.
Mein 220 hat die Meldung das der füllstand nicht gemessen werden kann.
Hallo ,
habe ebenfalls Fehlercodes U05A308 und U05A387.
Fahrzeug :
S213 220D BJ 2017
Bisher:
MKL an , löschbar und taucht erst wieder nach Motor Neustart auf . Jedoch nur nach etwas längerem Stillstand . Aber nicht klar reproduzierbar . Zeit - zumindest mit meinem Aufwand nicht. Dosierventil habe ich bereits ausgebaut . Die kristallisierung war minimal .
Aktuell habe ich seit kurzem die Anzeige Adblue nachfüllen . Seit 1 Woche auch die Rest Km Anzeige. Ich habe auch jetzt mit xentry ausgelesen, siehe Foto.
Es sieht so aus als hatte er 4 Liter im tank und seit dem nichts mehr neues übermittelt - denn ich habe nachgetankt auch mit hin Zugabe von additiv zum lösen von kristalisierungen.
Klar ist das was mit dem Füllstandsensor nicht stimmt. Zum Zeitpunkt als er den Geist aufgegeben hat, hatte er 4L drin. Runterzahlen klappt anscheinend nur erkennt er kein nachgefülltes adblue mehr . Bin gespannt ob ich das zurückgesetzt bekomme da ich bald in den Urlaub fahren will.
Was meint ihr - wie ich vorgehen soll ?
Hatte jetzt die Verkabelung angeschaut und wenn da nichts ist würde ich ein gebrauchten Tank mit neuer teilenummer bestellen und austauschen . Alles in Begleitung von Launch . Xentry hab ich nur gelegentliche verfügbar .
Und was ist denn bei einem Signal die Einheit 0mm ?
Danke für die Hilfe
Servus @TntSkyline diese beiden Fehler habe ich vor einem Jahr auch an einem S213 gehabt.
https://www.motor-talk.de/forum/adblue-fehler-t7127637.html?page=0
Der Levelstandssensor war in meinem Tank defekt. Hatte zuvor zahlreiche Maßnahmen versucht auch mit Hilfe dieses Forums. Letztendlich habe ich einen gebrauchten Tank besorgt, die neue Dosierpumpe (wurde von MB auf Garantie getauscht, brachte nichts) umgebaut. Erst danach hat sich die Anzeige im KI an den richtigen Füllstand im Tank angepasst. Zuvor konnte man Harnstoff absaugen oder auffüllen im Kl keine Änderung der Anzeige. Kannst auch versuchen die elektrischen Leitungen vom Tankmodul zu prüfen auf Scheuerstellen. Wenn nichts auffällig ist muss der Tank getauscht werden.
Danke Alex - bei mir taucht die Anzeige - adblue nachfüllen kein Start nach xx km möglich - eigentlich müsste noch Start möglich sein wenn die Anzeige auf 0km springt. Das Steuergerät hat ja die falsche Liter Anzahl gespeichert und zählt nur stupide runter . Ich interpretiere die Warnung nicht als zwang dass eG der Umwelt nicht mehr weitergefahren werden darf, sondern als Warnung doch mal endlich adblue tanken zu gehen. Ich kann mich aber auch täuschen. Werde ich in 61km wissen 😛
Falls ich falsch liegen sollte hab ich mir mal ein Launch pro Elite bestellt. Bin mir unsicher ob man damit die Warnung löschen kann aber das kingbolen k10 pro war mir doch zu teuer. Aurel pro sowieso .
Zum Ursachenbekampfung:
Der Tank hat eine neue teilenummer bekommen . Denke ab 2019. Mercedes konnte mir nicht sagen was anders ist. Wenn es der fullsstandssensor ist dann sollte man nur nach gebrauchtem Tank mit nr : A2134705402
Alt ist A213 470 93 01
Weiß jemand von euch was anders ist ?
So genau wird es vermutlich keiner hier sagen können welche Unterschiede zw. den Teilenummern bestehen. Das Angebot von MB war bei mir auch zur neueren Teilenummer ...5402. Eingebaut hatte ich den gebrauchten Tank mit ...9301 aber mit der neuen Pumpe. Bis jetzt läuft der Wagen ohne Probleme.
Cook Danke für die Rückmeldung - ich werde es von dem Preis abhängig machen .
Update: bin jetzt gefahren die Rest km sind durch und daher direkt zu xentry gerät gefahren . Auto startet nicht . Mal schauen ob das xentry hinbekommt. Mein Launch kommt erst morgen
Hast du nach Einbau @alex-gti79 den Tank uber xentry anlernen lassen ?
Den gebrauchten Tank habe ich mit heißem Wasser vor dem Einbau mehrmals gespült, eingebaut, 1/2 gefüllt und gestartet. Habe nichts eingelernt oder codiert. Es hat plug and play funktioniert. Das Merkmal dazu war die SCR Tank Füllstandsanzeige in KI. Diese ist während der Probefahrt kontinuierlich gestiegen auf etwa 1/2 voll analog zur Angabe der Reichweite in km. Natürlich waren auch die Kommunikationsfehler zum Tankmodul dann auch weg.