Adblue nachfüllen
Wie Fülle ich adblue auf ?
Einfach nachfüllen oder füllen lassen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@V_orsicht W_olf schrieb am 15. September 2017 um 18:27:18 Uhr:
Dann würde ich mir aber in einem solchen Land 5mal überlegen mir ein Auto mit Adblue zu kaufen ;-)
Und auch das ist Blödsinn!!!!!!!!!! (Ich kann auch Ausrufezeichen, nicht nur Du, auch wenn sie bei mir genauso Quatsch sind,, wie bei Dir)!!!!!!11!1!!elf!!eins!!!!!
Überlegst Du dann auch 5x, ob Du im Urlaub doch lieber in die Türkei fliegst, statt mit dem Auto nach Kroatien o.ä. zu fahren und das nur wegen der Adblue-Warnung?
Es geht doch nicht darum, dass es alle 5km eine normale Tanke gibt, an der Du deinen Sprit konsumierst. Es geht darum, dass es eben (noch) sehr wenige Adblue-Tanken gibt, in manchen Gegenden quasi gar keine. Und um da nicht liegen zu bleiben, sollte man halt frühzeitiger darüber informiert werden.
Beim Sprit sind es >10% der Reichweite, ab Du ans tanken erinnert wirst. Beim Adblue halt ca 20%, weil es eben nicht überall zu erwerben ist. Und beim Waschwasser sogar bei ca 30% (2ltr vs 7 ltr), obwohl Du das sogar mit Mitteln aus jedem Supermarkt (Trinkwasser ohne Kohlensäure) oder zuhause aus der (normalerweise vorhandenen) Frischwasserleitung befüllen kannst, wie auch gratis(!) an jeder Tanke. Warum regst Du Dich nicht über die Waschwasserwarnung auf, da ist die (an den Haaren herbeigezogene) Diskrepanz noch gewaltig größer...
Wo ist das Problem, wenn's bimmelt, mal eben ein paar ltr Adblue rein zu schütten und dann die nächsten 5.000...7.000km Ruhe vor dem Hinweis zu haben? Ist das kompliziert? Dann ist es notwendig, Dich öfters mal dran zu erinnern, damit Du das nicht verdrängst. Ist es nicht kompliziert, dann tanke das Zeug mal eben und alles ist ok. So einfach kann das Leben sein. 😉
Was für ein Luxus-Problem, sich am Hinweis auf den sich leerenden Adbluetank zu echauffieren, am sich leerenden Waschwassertank wie am sich leerenden Sprittank aber nicht
416 Antworten
Zitat:
@skami schrieb am 23. Mai 2017 um 20:55:13 Uhr:
Braucht man keinen Adapter?
Nein
Ich war gestern auf einen Autohof ,Die haben mir 10 Liter aus dem Kanister aufgefüllt.Das ging recht langsam,hat aber nix extra gekostet.War mit der Werksfüllung 9000km gekommen.Zum Schluss kam beim starten immer die
Warnung x-Reichweite,danach kein Motorstart mehr möglich.Nur Das wollte ich nicht testen.
Zitat:
@cgeroldinger schrieb am 23. Mai 2017 um 21:45:30 Uhr:
Zitat:
@skami schrieb am 23. Mai 2017 um 20:55:13 Uhr:
Braucht man keinen Adapter?Nein
An der Tankstelle sagte man mir, dass man unbedingt einen Magnetadapter braucht, weil es sonst nicht funktioniert. Oder hat der Adblue Einfullstutzen schon einen Magneten? Wo bekommt man einen Adapter?
Du brauchst beim Tiguan 2 keinen Adapter. Bin schon zweimal bei Aral an der Adblue-Zapfsäule für LKW gewesen, dass geht genauso einfach wie normales Tanken. Rüssel rein, tanken, fertig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@skami schrieb am 26. Mai 2017 um 22:36:49 Uhr:
An der Tankstelle sagte man mir, dass man unbedingt einen Magnetadapter braucht, weil es sonst nicht funktioniert. Oder hat der Adblue Einfullstutzen schon einen Magneten? Wo bekommt man einen Adapter?
An anderer Stelle las ich kürzlich, jemand hat extra mal einen Schraubenzieher genommen und in den Adblue Einfüllstutzen seines neuen Tiguan gehalten. Und siehe da, der Einfüllstutzen ist magnetisch (hat offensichtlich einen Magnetring). 😉
Ich habe den Test mit dem Schraubenzieher gemacht. Im Einfüllstutzen des Tiguan 2 ist definitiv ein Magnet. Und betanken geht auch ohne Adapter an der Zapfsäule.
Danke für Eure Antworten, das macht die nächste und damit erste Fahrt zur Adblue Tankstelle wesentlich entspannter.
Du kannst ja auch mal berichten. Lt. Meiner Tankstelle braucht man einen Adapter weil es sonst nicht funktioniert.
Ich war an einer Westfalen Tankstelle und da brauch man keinen Adapter.
Das einfüllen ist einfach und hat keine 5 Minuten gedauert. Trotz LKW tankstelle.
Zitat:
@Boakim schrieb am 30. Mai 2017 um 08:28:35 Uhr:
Ich war an einer Westfalen Tankstelle und da brauch man keinen Adapter.
Das einfüllen ist einfach und hat keine 5 Minuten gedauert. Trotz LKW
Muss man etwas beachten? Ganz langsam durchlaufen lassen ?
An den Aral Tankstellen (eigentlich eine LKW Zapfsäule) geht es auch einwandfrei.
Obwohl die Angestellte meinte, das geht nur bei LKWs.
Zitat:
@skami schrieb am 30. Mai 2017 um 08:13:36 Uhr:
Du kannst ja auch mal berichten. Lt. Meiner Tankstelle braucht man einen Adapter weil es sonst nicht funktioniert.
Mein Bericht wird noch etwas dauern, habe ja erst vor ein paar Tagen beim 🙂für richtig viel Geld nachfüllen lassen. Meine Schuld, hätte vorher den Preis erfragen sollen.
Gruß
Natürlich ist bei einer LKW Säule die durchflussmenge erhöht. Hier einfach behutsam befüllen.
Klappt aber super und man muss ja jetzt nicht 60 L tanken sondern max 12L da kann man auch etwas langsamer tanken.