AdBlue nachfüllen
Hallo, kennt sich jemand mit dem Prozedere des nachfüllen von AdBlue aus?
Habe das Zeug selber nachgefüllt, nachdem sich ständig die Aufforderung zum nachfüllen nach dem Motorstart und nach dem Motor ausschalten meldete. Nun habe ich es nachgefüllt aber die Meldung steht trotzdem an. Bei Fahrzeuginformationen ist zu lesen, das die Nachfüllmenge auf 0 steht aber an der Reichweite, die ich noch fahren kann bis zum nachfüllen hat sich nichts verändert. Also ich muss nichts nachfüllen kann aber laut System nur noch 1400 km fahren. Nicht das ich jetzt extra zum 🙂 fahren muss, um das zurück stellen zu lassen.
Mfg Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@1475 schrieb am 1. November 2014 um 07:20:32 Uhr:
@ veneta50... wenn dem so wäre, dann bitteschön nicht mehrere Baustellen mit derselben Thematik aufmachen und hier und dort etwas "verbessern". Das macht auf Dauer ein Forum doch etwas unübersichtlich!³
Sorry, aber das sollte selbst für Dich nachvollziehbar sein.
Eines Tages kommt auch beim letzten hier an, dass das ein Forum ist und kein Wiki. Also ein Ort bei dem es auf die Interaktion und das "Gespräch" ankommt. Nicht auf die reine Wissensabfrage.
Zumindest habe ich die Hoffnung, dass das so ist.
55 Antworten
Damit es hier mal wieder konkret auf gestellte Fragen wird:
Ich habe es einmal an einer Zapfsäule (Shell) gemacht. War mühselig und Sauerei, weil das mit Zapfpistole und Magnetaufsatz nicht richtig funktioniert hat. Tankwart hat dann über Reservekanister befüllt. Toller Service für 0,60 pro Liter = 6 oder 7 Euro für Volltanken.
Beim letzten Mal habe ich zwei 5l Kanister bei Aral gekauft (je 6 Euro). Tülle zum Befüllen war dabei. War eine saubere Sache von drei Minuten und fertig.
Da mein Händler in der Nähe ist, fahre ich zum Tanken zu ihm.
Schlüssel in die Hand gedrückt und passt schon.
Abgerechnet wird beim Service. Preis? Unauffällig.
Zitat:
@phantomac2 schrieb am 7. November 2014 um 09:57:31 Uhr:
Eines Tages kommt auch beim letzten hier an, dass das ein Forum ist und kein Wiki. Also ein Ort bei dem es auf die Interaktion und das "Gespräch" ankommt. Nicht auf die reine Wissensabfrage.Zumindest habe ich die Hoffnung, dass das so ist.
Danke, so ist es, aber der Patient scheint beratungsresistent zu sein.
Ähnliche Themen
An der Tankstelle für ca. ,55 € pro Liter und bei BMW in der 1,8 Literflasche für fast 9 €.
Ich kommentiere das mal lieber nicht
Zitat:
@E60-auchdabei schrieb am 23. November 2014 um 19:34:43 Uhr:
An der Tankstelle für ca. ,55 € pro Liter und bei BMW in der 1,8 Literflasche für fast 9 €.Ich kommentiere das mal lieber nicht
Ich kommentiere das schon.
Bei BMW letzten Monat zum Reifenwechsel nachfüllen lassen: 5 Liter für 8,50 Euro. Nein nicht pro Liter. Insgesamt. Zeitaufwand: null.
Ein halbes Jahr vorher 5 Liter superfummelig an der AdBlue LKW Zapfsäule für 2,75 Euro getankt. Zeitaufwand: eine halbe Stunde.
Die gesparten 5,75 Euro sinnlos auf den Kopf gehauen.
Fährst Du schon oder sparst Du noch?
Ich wollte nun mal zum Abschluss meines Problems berichten. Nach ca.1300 km fahren nach Befüllung hatte sich immer noch nichts zurückgestellt. Trotz Anzeige,Nachfüllmenge "0" blieben die Restkilometer bei 1400 fest stehen.
Nun doch in die Werkstatt und dort mussten diverse Sensorfehler im Abgssystem zurückgesetzt werden. Wieso und warum konnte mir auch niemand genau sagen.
Ich habe am Freitag etwa 7 L nachgefüllt (im Display stand 7 L). Gemäss Anleitung mit Zündung ein. Als ich fertig waren mit Nachfüllen, hab ich im Display geschaut und der Stand war sofort aktualisiert.
Zitat:
@mfre schrieb am 24. November 2014 um 08:28:08 Uhr:
Ich habe am Freitag etwa 7 L nachgefüllt (im Display stand 7 L). Gemäss Anleitung mit Zündung ein. Als ich fertig waren mit Nachfüllen, hab ich im Display geschaut und der Stand war sofort aktualisiert.
Das ist allerdings der Unterschied. Ich hatte die Zündung beim nachfüllen nicht an!!!
OK! Ich danke Euch beiden!
Ich hab zwei BA. Eigentlich hab ich drei! Die im Auto hab ich noch nicht gelesen!
In der pdf steht nichts über Zündung anlassen, es steht lediglich dass der Stand nach wenigen Minuten wieder zurückgestellt wird.
In der BA auf "Mein BMW" kann ich nun lesen, dass die Zündung einzuschalten ist!
Gut. Beim F11 funktioniert auf alle Fälle auch Variante ohne Zündung!