1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. AdBlue Leitung Leck

AdBlue Leitung Leck

Mercedes E-Klasse W213

Hallo! Weißt jemand ob man eine AdBlue Leitung irgendwie reparieren kann ohne komplett die ganze Leitung zu wechseln?
Ich habe ein ganz kleines Loch und ich kann nicht finden ob man ein Teil des Schlauchs wechseln kann oder die komplette Leitung ersetzt werden muss!
Es scheint ziemlich aufwändig wenn der komplette Leitungsschlauch gewechselt werden muss!!!
Hat jemand Erfahrungen gemacht!
Selbst gewechselt oder repariert?
Ich wäre für jeder Hinweis dankbar!
Vielen Dank

Ähnliche Themen
50 Antworten

Wie gross war denn das Loch? Würdest Du sagen man hätte die Leitung auch irgendwie "abdichten" können mit Tape oder Schellen? Und hast Du einen Schutz gegen den nächsten Marder montiert, vielleicht ein Drahtgitter drumgemacht?

Das war minimal wie ein kleiner biss wenn ich Montag auf Arbeit bin mach ich davon auch nochmal ein Foto... abdichten wir nix bringen ich denke da ist eine Heizung drin und es sind auch 4-6 bar Druck drauf..gegen den marder mache ich nix hoffe das ich die nächsten 6 Jahre auch wieder Ruhe habe :)

Liqui Moly SCR Anti-Kristall Additiv Konzentrat für AdBlue®
kann ich empfehlen ! Verhindert die Kristallbildung

Zitat:

@Reneberlin22 schrieb am 9. März 2025 um 19:19:45 Uhr:


Bei meinem w213 Limousine ist nun auch der AdBlue Schlauch undicht... Kostenvorschlag bei MB 2.400€ da Motor und Getriebe raus müssen...die Leitung kostet ca 140€ also werden ich es selbst versuchen bei uns in der Werkstatt... kompliziert wird es wahrscheinlich nur an der Spritzwand wo der Schlauch nach unten geht da er hinter denn Hitzeblechen sitzt und wenig Platz ist... Wenn es erledigt ist werde ich berichten wie lange es ungefähr dauert und wo die Probleme liegen....

Gibt es Möglichkeiten dies vorzubeugen?

Zitat:

@Andreas_H1234 schrieb am 29. März 2025 um 19:57:40 Uhr:


Liqui Moly SCR Anti-Kristall Additiv Konzentrat für AdBlue®
kann ich empfehlen ! Verhindert die Kristallbildung

Bringt das was bei meinem 130.000 KM 2016 220d?

- Hab eher Angst der ganze dreck irgendwas verstopft da das bislang nicht in Benutzung war

Zitat:

@Munder schrieb am 29. März 2025 um 21:55:01 Uhr:



Zitat:

@Andreas_H1234 schrieb am 29. März 2025 um 19:57:40 Uhr:


Liqui Moly SCR Anti-Kristall Additiv Konzentrat für AdBlue®
kann ich empfehlen ! Verhindert die Kristallbildung

Bringt das was bei meinem 130.000 KM 2016 220d?
- Hab eher Angst der ganze dreck irgendwas verstopft da das bislang nicht in Benutzung.
Ich benutze seit zwei Jahren von Mathy Adblue Systemreiniger. Bis jetzt keine Fehlermeldungen. E220d, 04/2019, 60.000 km. Im Jahr fahre ich ungefähr 10.000 km, da ist wichtig eine Additiv beimische.
Adbliue

Zitat:

@Munder schrieb am 29. März 2025 um 21:53:59 Uhr:



Zitat:

@Reneberlin22 schrieb am 9. März 2025 um 19:19:45 Uhr:


Bei meinem w213 Limousine ist nun auch der AdBlue Schlauch undicht... Kostenvorschlag bei MB 2.400€ da Motor und Getriebe raus müssen...die Leitung kostet ca 140€ also werden ich es selbst versuchen bei uns in der Werkstatt... kompliziert wird es wahrscheinlich nur an der Spritzwand wo der Schlauch nach unten geht da er hinter denn Hitzeblechen sitzt und wenig Platz ist... Wenn es erledigt ist werde ich berichten wie lange es ungefähr dauert und wo die Probleme liegen....

Gibt es Möglichkeiten dies vorzubeugen?

Ich denke leider nicht...aber muss ja auch nicht jedem treffen

Zitat:

@floerp schrieb am 29. März 2025 um 22:31:00 Uhr:



Zitat:

@Munder schrieb am 29. März 2025 um 21:55:01 Uhr:



Bringt das was bei meinem 130.000 KM 2016 220d?
- Hab eher Angst der ganze dreck irgendwas verstopft da das bislang nicht in Benutzung.
Ich benutze seit zwei Jahren von Mathy Adblue Systemreiniger. Bis jetzt keine Fehlermeldungen. E220d, 04/2019, 60.000 km. Im Jahr fahre ich ungefähr 10.000 km, da ist wichtig eine Additiv beimische.

Meine größte Angst ist dass ich das beimische un der ganze Dreck nun in die Schläuche gelangt ??

Hallo zusammen,
habe heute im Motorraum das gleiche festgestellt.
Hat evtl. schonmal jemand das Kunzer 7ABR77 AdBlue®-Leitungs-Reparaturset verwendet.
Damit soll eine Reperatur möglich sein .
Wenn jemand seine Erfahrungen hier posten könnte ware toll.
Beste Grüsse...Peter

Adblue-leck
Adblue-reperaturset

Hallo zusammen.
Dieses Problem ist mir heute passiert. Auto 2017 150 Tausend km. Wie geht man damit um. Ich weiß nicht, wie man damit umgehen kann, ich denke, die ganze Linie wird sich ändern. Es ist ein Leck wie auf dem Bild zu sehen. Ich brauche Ratschläge von denen, die das schon erlebt haben

Screenshot-20250406-203145-com-whatsapp

Zitat:

@W213-Driver schrieb am 4. April 2025 um 20:13:10 Uhr:


Hallo zusammen,
habe heute im Motorraum das gleiche festgestellt.
Hat evtl. schonmal jemand das Kunzer 7ABR77 AdBlue®-Leitungs-Reparaturset verwendet.
Damit soll eine Reperatur möglich sein .
Wenn jemand seine Erfahrungen hier posten könnte ware toll.
Beste Grüsse...Peter

Können Sie mir bitte sagen, was Sie getan haben? Bei meinem Auto ist das Gleiche passiert.

Screenshot-20250406-203142-com-whatsapp

Als ich sie öffnete, sah ich diese Löcher, eines davon auf der Rückseite. Ich habe es mit dem Reparaturset für Fahrradreifen repariert. Ich konnte vorerst keine Undichtigkeit feststellen. Aber der Fehler geht wahrscheinlich nicht von selbst weg, er muss mit dem Computer gelöscht werden. Ich werde bald wieder Informationen geben, wenn es ein Problem gibt.

Img-20250407-184747-edit

Zitat:

@Mstfa_6634 schrieb am 7. April 2025 um 23:39:24 Uhr:


Als ich sie öffnete, sah ich diese Löcher, eines davon auf der Rückseite. Ich habe es mit dem Reparaturset für Fahrradreifen repariert. Ich konnte vorerst keine Undichtigkeit feststellen. Aber der Fehler geht wahrscheinlich nicht von selbst weg, er muss mit dem Computer gelöscht werden. Ich werde bald wieder Informationen geben, wenn es ein Problem gibt.

Hallo Mstfa_6634,

habe genau das gleiche Leck/Loch an der selben Stelle wie Du.

Habe auch einen Fahrradflicken drüber geklebt,..etwas gewartet bis es angezogen hat..dann noch leicht mit Sikaflex drüber gegangen und zum Schluß mit Selbstverschweißendes Reparaturband (Tesa Power Extrem) umwickelt...hält bis jetzt...wenn´s doch wieder leckt werde ich die Leitung kappen und ein Stück dazwischen setzen...die Heizleiung lege ich dann für das kurze Sttück nach außen...

Bericht mal ob es bei Dir noch hält...

Beste Grüsse...

Ich glaube es ist wichtig, dass die heizende Hülle durchgängig bzw. in ihrer Funktion erhalten bleibt, damit im Winter geheizt werden kann sonst wird das Adblue bei Extremtemperaturen zu zäh. Aber die Reparatur mit Fahrradflicken und Silikontape finde ich gut und günstig:)

Ich habe das Loch repariert, wie ich vorher geschrieben habe. Ich habe die Motorwarnleuchte in der Werkstatt vom Computer aus ausgeschaltet. Aber wenn der Motor nach so vielen Kilometern nicht anspringt
Nachdem ich eine Weile mit hoher Geschwindigkeit gefahren bin, ging sie von selbst aus. Ich habe den Nox-Sensor neben dem Obermotor ausgebaut und gereinigt, ich weiß nicht, ob es geholfen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen