AdBlue im Dieseltank

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

ich war am Montag beim ATU um bei meinem Sharan 7N Baujahr 2010 Öl und Kraftstofffilter zu wechseln. Auf dem Weg dorthin hat AdBlue aufgeleuchtet und ich fragte sie ob sie das auch nachfüllen können. Ja selbstverständlich war die Antwort.

Am Nachmittag holte ich das Auto ab und merkte schon beim Losfahren, dass er etwas schwerer losfuhr dachte mir dabei aber nichts. Bin dann ganz normal bis Freitag gefahren, bis der Tank fast verbraucht war, also bis kurz vor dem Aufleuchten der Tankanzeige und das Auto fast gar nicht mehr losfuhr und der Motor ziemlich unruhig und laut wurde. Ich dachte es hat was mit dem Kraftstofffilter zu tun und fuhr am nächsten Tag zum ÖAMTC (ADAC).

Dort bemerkte man aber am Einfüllstutzen für den Dieseltank, also unter der Tankkappe, die typischen AdBlue Kristalle. Sprich die haben beim ATU das AdBlue, zumindest eine Menge, in den Dieseltank eingefüllt und nichts gesagt. Daraufhin ist nun eine Einspritzpumpe komplett ausgefallen und weiß Gott was sonst noch.

Natürlich muss ich jetzt das Auto wieder dorthin, damit sie das richten. Die Frage ist aber ob jemand von euch schon Erfahrung damit hatte und was da alles gemacht werden muss?

Reicht es nur das alles zu reinigen und die eine Einspritzpumpe zu tauschen oder muss der komplette Dieselstrang/weg samt allen Pumpen erneuert werden? Kann es sein, dass durch die Nutzung des Autos nun auch der Motor einen Schaden abbekommen hat? Kolben, etc.?

Danke für die Auskunft. Bin ziemlich ratlos ob man das Auto überhaupt noch so hinbekommt.

Tankstutzen
15 Antworten

Wie das geht, wissen WIR hier. Ich meinte mit meinem Kommentar eher, wie wann den Monteur überführen könnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen