AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?
Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg
Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.
Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael
706 Antworten
Zitat:
@Marini schrieb am 14. Oktober 2017 um 19:13:24 Uhr:
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 14. Oktober 2017 um 16:41:44 Uhr:
Wenn es nur im entferntesten mit Urin zu tun hätte.....😉
Mit Urin geht das SCR-System auf Störung. Die Harnstoffkonzentration ist viel zu niedrig!
Deswegen schrieb ich, dass es nichts mit Urin zu tun hat:
https://www.youtube.com/watch?v=ifmstdIIVQI&t=85s
Ab Minute 13:45 !!!!
Habe heute mal testweise an einer Totaltankstelle Adblue nachgefüllt. Die Betankung ging eigentlich ganz easy, Stutzen rein, Hahn ziehen, einrasten und warten!
Komisch ist nur, dass nach 3,5L der Hahn abschaltete und kein Tropfen mehr rein ging! Meine Kuh hat 9100km und ist zu 99% nur Autobahn gefahren, Landstraße selten, Stadt eigentlich nie!
Ich habe zwar von Adblue Autobahnverbräuchen von 0,47% je Liter Diesel gelesen, aber selbst da bin ich mit 0,42% Adblue Verbrauch drunter!!
Kann der Verbrauch sein, oder geht einfach mit einer anderen Tank-Technik noch mehr rein??
Ergänzung:
Da ich nicht glauben konnte, so wenig Adblue Verbrauch zu haben, habe ich heute bei Aral Kanister geholt...
Ergebnis: 8,5 l gingen noch rein!!! Was war das denn für seltsame PKW Adblue Tankstelle???
Verbrauch: 12 l auf 9100 km also etwa 1,3 l auf 1000km!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 31. Oktober 2017 um 18:29:31 Uhr:
Ergänzung:
Da ich nicht glauben konnte, so wenig Adblue Verbrauch zu haben, habe ich heute bei Aral Kanister geholt...
Ergebnis: 8,5 l gingen noch rein!!! Was war das denn für seltsame PKW Adblue Tankstelle???
Verbrauch: 12 l auf 9100 km also etwa 1,3 l auf 1000km!
Wie groß ist denn der AB Tank?
1,3 Liter/1000km scheinen normal zu sein.
Mit meinem "Schummelmotor" hatte ich vor der "Service Aktion" 0,6 Liter/1000km, danach habe ich jetzt über 17.000 km noch keine Aufforderung zum Nachtanken von AdBlue.
Zitat:
@Onkel Gerd schrieb am 31. Oktober 2017 um 18:47:27 Uhr:
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 31. Oktober 2017 um 18:29:31 Uhr:
Ergänzung:
Da ich nicht glauben konnte, so wenig Adblue Verbrauch zu haben, habe ich heute bei Aral Kanister geholt...
Ergebnis: 8,5 l gingen noch rein!!! Was war das denn für seltsame PKW Adblue Tankstelle???
Verbrauch: 12 l auf 9100 km also etwa 1,3 l auf 1000km!Wie groß ist denn der AB Tank?
Ich glaube irgendwas mit 23l!
1,3l/1000km Adblue finde ich ganz ok für den großen Motor. Frage mich aber dann, wie das mit den 30000km Inspektionsintervallen funktionieren soll! 😉
Bei unserem 150 ps b9 avant jetzt 10 Liter adblue auf 16660 nachgefüllt. Bei einem 24 liter tank. Mal schauen wann die nächste Meldung kommt. Und mit Kanister war es ok inkl. Adapter am kanister.
Zitat:
@tokyo schrieb am 31. Juli 2011 um 21:46:48 Uhr:
Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???
Hab meine Q seit 5 Jahren. Nur 1x Probleme im 2. Jahr, Meldung Ad Blue nachfüllen ging trotz nachfüllen nicht mehr weg. Auto war eine Woche in der Werkstatt. Was gefehlt hat, wurde mir nie mitgeteilt. Nachdem mir bei einer Anfrage in der Werkstatt mitgeteilt wurde dass, wenn das AdBlue aus der Zapfsäule unserer Baywa Tankstelle der DIN Norm entspricht (wie im Handbuch), steht dem nichts entgegen.
Da die Nachfüllung in der Werkstatt eine "Abzocke" ist, die Flasche wird auf den Einfüllstutzen geschraubt } 15 sek. pro Flasche, beim befüllen muss keiner dabei stehen bleiben. Also bei 4 Flaschen wären dies ca.1 min!
Wie diese Preise zustande kommen ist mir daher ein Rätsel. (Die Flaschen kann man leicht selber mit AdBlue 0,60€/ltr. auffüllen) 500% Gewinn! Ich hole mir das AdBlue mit 5 ltr Kanister aus der Zapfsäule meiner Tankstelle. Zu Hause fülle ich es über einen umgebauten Öltrichter, durch den ich zur Entlüftung einen 1 m langen dünnen 8 mm Schlauch geschoben habe in den Tank. Da der Tank 23 ltr. fasst, komme ich mit ca 3 Kanister aus. Mich sieht keine Werkstatt für ein Auffüllen.
13.11.2017 Franzmanx
Hab meine Q seit 5 Jahren. Nur 1x Probleme im 2. Jahr, Meldung Ad Blue nachfüllen ging trotz nachfüllen nicht mehr weg. Auto war eine Woche in der Werkstatt. Was gefehlt hat, wurde mir nie mitgeteilt. Nachdem mir bei einer Anfrage in der Werkstatt mitgeteilt wurde dass, wenn das AdBlue aus der Zapfsäule unserer Baywa Tankstelle der DIN Norm entspricht (wie im Handbuch), steht dem nichts entgegen.
Da die Nachfüllung in der Werkstatt eine "Abzocke" ist, die Flasche wird auf den Einfüllstutzen geschraubt } 15 sek. pro Flasche, beim befüllen muss keiner dabei stehen bleiben. Also bei 4 Flaschen wären dies ca.1 min!
Wie diese Preise zustande kommen ist mir daher ein Rätsel. (Die Flaschen kann man leicht selber mit AdBlue 0,60€/ltr. auffüllen) 500% Gewinn! Ich hole mir das AdBlue mit 5 ltr Kanister aus der Zapfsäule meiner Tankstelle. Zu Hause fülle ich es über einen umgebauten Öltrichter, durch den ich zur Entlüftung einen 1 m langen dünnen 8 mm Schlauch geschoben habe in den Tank. Da der Tank 23 ltr. fasst, komme ich mit ca 3 Kanister aus. Mich sieht keine Werkstatt für ein Auffüllen.
13.11.2017 Franzmanx
Hi Leute,
Kann man folgende Norm von Adblue im SQ5 fahren?
ISO Norm 22241
Zitat:
@marc4177 schrieb am 27. Dezember 2017 um 10:09:08 Uhr:
Ja kannst du nehmen ist alles gleich.
Ich habe beim A4 Baujahr 2016 mit 150 PS bereits zweimal adblue an der Tankstelle nachgefüllt. Das ist eine saubere und kinderleichte Angelegenheit die einen auch fast nichts kostet.
Das mit den Flaschen und Kanister ist alles viel zu teuer und auch kompliziert.
Zitat:
@uweA3 schrieb am 27. Dezember 2017 um 11:11:39 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 27. Dezember 2017 um 10:09:08 Uhr:
Ja kannst du nehmen ist alles gleich.Ich habe beim A4 Baujahr 2016 mit 150 PS bereits zweimal adblue an der Tankstelle nachgefüllt. Das ist eine saubere und kinderleichte Angelegenheit die einen auch fast nichts kostet.
Das mit den Flaschen und Kanister ist alles viel zu teuer und auch kompliziert.
wie schon oft geschrieben, bei meinem A6 MJ 2016 lässt sich an der Addblue Tankstelle nicht tanken, da der Tank nicht entlüftet ist, spritzt es trotz extern vorsichtiger Dosierung immer hinten raus.
Ich habe inzwischen jetzt 2 mal erfolgreich an der PKW Zapfsäule AdBlue nachgetankt .
Mit den Kanistern war es immer ein Krampf... Das Zeug wollte einfach nicht in den Tank laufen.
Auch der erste versuch an der PKW Zapfsäule war eine Enttäsuchung.. Es hat min 30 Minuten gedauert bis ca 15 Liter Tropfen für Tropfen in den Tank gelaufen sind ..
Erst beim 2 . Versuch ging es nach den ersten 10 L im üblichen drop by drop verfahren plötzlich zügig... Man kann den Zapfhahn zwar nicht einrasten , aber fast durchziehen ohne das ständig abgeriegelt wird..
Beim letzten Mal liefen die gut 20 Liter ohne Unterbrechung in wenigen Minuten durch...
ich vermute das sich Entlüftung und/oder die Füllleitung mit hart gewordenem Adblue verstopft waren und deshalb keine normale AdBlue betankung mit Kanister oder Zapfsäule möglich waren.
Komisch nur das beim Nachtanken durch die Werkstatt vor der Selbstheilung bei der Inspektion der Fehler nicht behoben wurde.. Die Mechaniker müssen genauso geflucht haben und wissen vermutlich was die Ursache ist ...
Naja, nächste Woche geht das Auto zurück und wird von einem 3.0 Tdi Allroad abgelöst , ich bin gespannt wie der sich an den AdBlue Zapfsäule verhält ..