AdBlue Fehler Kein Motorstart in 1000km
Moin Liebe Gemeinde,
nun hat es mich auch erwischt. Fehler AdBlue Kein Motorstart in 1000km.
Vor 3000km wurde der SCR-Kat getauscht und ein Update des Motorsteuergerätes vorgenommen.
Hinterlegter Fehler: SCR Nox Katalysator Bank 1 P20EE 00 [237] - Wirkungsgrad zu Niedrig
Habe mal Live Werte mitgelesen. Was mir dabei aufgefallen ist, dass sowohl NOx Sensor 1 als auch 2 beide keine Spannung anliegen hatten. Dementsprechend auch keine Werte (also 0ppm) geliefert haben.
Erst nach ein paar Kilometern bekam NOx Sensor 2 Spannung (14,xxV) und lieferte dann auch Werte. Zunächst -17ppm dann aber nach einigen Sekunden Werte die meines Erachtens nach plausibel waren und Drehzal abhängig.
Letzte DPF Regeneration war vor 423km. Also schließe ich mal den DPF aus.
Ist es normal das der NOx Sensor am Anfang keine Spannung bekommt? Und vorallem das der eine Sensor dann auf einmal misst, der andere aber dann nicht?
Gruss
NickSoft
71 Antworten
Ich gehe nicht davon aus, dass der Fehler am Katalysator liegt. Wie erwähnt, kam der Fehler erst nach dem Update der Motorsteuergerätes. Welches ODB Gerät verwendest du?
Wie viele Beiträge findest du, wo jemand mit einem SCR-Kat aus dem Zubehör zufrieden war (länger als sagen wir mal 10tkm)?
Wie viele Beiträge findest du, wo es nach dem Einbau eines SCR-Kats aus dem Zubehör Probleme gab und dann eine Wechselorgie an Ersatzteilen gestartet wurde?
Wir haben auch einen Sharan. Gleiches Spiel seit 2 Jahren. 2x JMJ SCR funktionieren nur kurz. Aktuell habe ich einen originalen , gebrauchten drin, geht auch nicht richtig obwohl er nicht gebrochen o.ä. ist. Ja genau nen neuen hätte ich auch gern (seit Juni 2023) gehabt, wenn er lieferbar wäre. Gibt´s bis heute nicht. Tja was tun wir denn jetzt wenn "Orginal" nicht zu bekommen ist, einen Antrag auf Befreiung beim KBA stellen da der Hersteller nicht lieferfähig ist? So kann das Fzg ja nicht seinem Zweck nach mehr genutzt werden und wollte ich ein "Stehzeug" haben, kaufe ich mir eines beim Möbelgeschäft. Wie wäre es bis der Kat wieder lieferbar ist das System zu deaktivieren? Kann ja schließlich nicht das Problem des Kunden sein, wenn es unmöglich ist es zu reparieren. Und da es ja bekanntlich viele Fahrzeuge betrifft sollten wir da mal aktiv werden. Das schafft ja nun wieder kein "Vertrauen". Grüße Thorsten
Ich habe am 16.01. einen Termin beim Freundlichen. Hatte denen die Situation erneut geschildert. Sie schließen aus, dass es am Kat liegt. Mal sehen was der nächste Besuch mit sich bringt
Ähnliche Themen
Interessant wäre AN WAS es denn liegt bzw. wie man es herausfindet. DAS wäre meine Erwartungshaltung an den Hersteller, ganz besonders nach den ganze Aktionen.
Grüße Thorsten
Eben wieder vom Freundlichen zurückgekehrt. Mit Auto. Sagen, dass sie es mit einem Original Kat versuchen würden dieser inklusive Einbau kostet 3300€ inklusive Mehrwertsteuer. Daraufhin meine Frage, ob es dann zu 100% funktionieren würde und der freundliche natürlich: „das können wir nicht wissen“.
Ich kriege wirklich das kotzen. Wie inkompetent kann man nur sein. Es ist ein Armutszeugnis. @NickSoft3454 welches Gerät benutzt du fürs zurücksetzen des AdBlue Fehlers?
Meins was ich habe finde ich nicht mehr. Aber im Prinzip sowas: Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. Probiere ihn aus! 11,53€ 66? Rabatt | Obd auto fehler detektor lesecode karte obd2 auto diagnose instrument tool code leser
https://a.aliexpress.com/_EufabNT
Allerdings lösche ich nur den Nox Wirkungsgrad zu niedrig fehler. Der AdBlue fehler verschwindet dann nach einer gewissen Zeit. Meistens wenn ich mal ne Strecke von ein paar Kilometern mit ca. 100kmh fahre.
Um den Fehler zu löschen :
Entweder wie ihr sagt Farhrt mit ~100km/h über 10-15min, wenig Gasveränderung.
Oder über Diagnose den Wirkungsgsgradtest aktivieren. Geht im Stand oder als Messfahrt. Messfahrt ist eher kompliziert.
Ich habe OBD Eleven, das geht mit dem Handy. Geht aber auch mit carly oder vcds.
Ich habe auch Carly. Damit kann ich es auch machen?
Puh keine Ahnung habe ich leider nicht.
Grüße
Und weiter gekommen?
Grüße
Habe das ADBlue deaktivieren lassen. Der Fehler ist nun weg.
Und was sagt der TÜV dazu? Das kann teuer werden, wenn das Fahrzeug in Deutschland auf öffentlichen Straßen bewegt wird.
Gab gerade ein Urteil vom Gericht das das Thermofenster auch illegal ist. Wenn das in der letzten Instanz so bleibt heißt es für alle EA 189 nachrüsten oder Stillegen... insofern..
Grüße
Ganz ehrlich, durch diese ungelösten Probleme und die damit verbundenen Kosten bin ich an einem Punkt angelangt, wo es mir völlig egal ist, ob das Fahrzeug mehr Stickoxide ausstößt, ob es (in zwei Jahren) einen neuen TÜV bekommt oder ob da irgendetwas legal oder illegal ist. Wenn die Hersteller die Autos so bauen würden, dass solche Probleme gar nicht erst entstehen, wäre allen geholfen.
Vor allem was soll daran gefährlich sein?
Zerstört nun mein Sharan Deutschlands Luftqualität?