Adblue bei Diesel Motoren

Mercedes GLC X253

Welche Nachteile und Vorteile hat das Adblue?

Beste Antwort im Thema

Die GLC, die vor 2017 gebaut wurden, sollen durchaus das Update erhalten, wodurch der Einsatz von AdBlue und SCR-Kat erhöht werden. Man kann ja ein gutes Produkt besser machen. Es ist kein Rückruf, sondern eine freiwillige Maßnahme und das Absegnen vom KBA macht man, um sich gegen potentielle Kläger zu schützen. Alles Ergebnisse vom 02.08.17, dem ach so erfolgreichen Dieselgipfel.

205 weitere Antworten
205 Antworten

Ich habe auch nichts von Rückruf geschrieben, den gibt es nicht. Ich bezog mich auf die Ankündigung der freiwilligen Maßnahme seitens Mercedes.
Aber du hast Recht, außer der Pressemitteilung gibt es da auch noch nichts konkretes.

Die GLC, die vor 2017 gebaut wurden, sollen durchaus das Update erhalten, wodurch der Einsatz von AdBlue und SCR-Kat erhöht werden. Man kann ja ein gutes Produkt besser machen. Es ist kein Rückruf, sondern eine freiwillige Maßnahme und das Absegnen vom KBA macht man, um sich gegen potentielle Kläger zu schützen. Alles Ergebnisse vom 02.08.17, dem ach so erfolgreichen Dieselgipfel.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 14. September 2017 um 11:02:26 Uhr:


Ich habe auch nichts von Rückruf geschrieben, den gibt es nicht. Ich bezog mich auf die Ankündigung der freiwilligen Maßnahme seitens Mercedes.
Aber du hast Recht, außer der Pressemitteilung gibt es da auch noch nichts konkretes.

Gibt es denn eine offizielle Pressemitteilung zum GLC?
Ich kann mich, wenn überhaupt, nur an einen Artikel von MB Passion erinnern.
Bin mir aber nicht mehr sicher, ob es auch den GLC betraf und sich auf den Adblue Verbrauch bezog.

Es wurden keine bestimmten Modellreihen genannt, sondern nur pauschal die Motoren OM651 und OM642 genannt. Und der OM651 wird ja auch in den GLC eingebaut. Somit kann der auch betroffen sein.
Es wäre ja auch logisch, wenn man bei den vor 2017 ausgelieferten Fahrzeugen die Adblue-Dosierung per SW-Update den aktuellen Fahrzeugen anpasst.
Der Bericht auf MB-Passion datiert vom 02.August und bezieht sich auf die offizielle Pressemitteilung der Daimler AG in von Euro 5 und Euro 6 Diesel die Rede ist, ohne konkrete Modelle zu nennen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 14. September 2017 um 14:17:00 Uhr:



Es wäre ja auch logisch, wenn man bei den vor 2017 ausgelieferten Fahrzeugen die Adblue-Dosierung per SW-Update den aktuellen Fahrzeugen anpasst.

Kann man logisch sehen, muss man nicht. Denn es gibt den unsrigen OM651 Motor auch als Euro 5. Dass man da was machen möchte, kann man vielleicht verstehen.
Der gleiche Motor im GLC hat aber eine Adblue Anreicherung, meines Wissens auch schon im GLK Mopf. Warum sollte man einen sauberen Motor kostenintensiv noch sauberer machen, wenn es unnötig ist (siehe die Euro 6 Einstufung)?
Dass man es macht bei zukünftigen Fahrzeugen, so seit 02.2017 auch im GLC, ist halt lobenswert, da technisch möglich, kostenneutral und man dadurch einen vielleicht später nötigen Rückruf direkt spart.
Das wäre jedenfalls in meinen Augen logisch, denn zu verschenken hat auch MB nichts.

Wie auch immer, wir drehen uns seit 13 Seiten und ich fürchte, es kommen noch 13 dabei in gefühlt weiteren 20 Threads, ergebnislos bis auf weiteres.

Da gebe ich dir grundsätzlich Recht.
Ich bin halt mal gespannt, ob und wann der erste GLC Besitzer ein SW-Update angeboten bekommt.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 14. September 2017 um 14:17:00 Uhr:


Es wurden keine bestimmten Modellreihen genannt, sondern nur pauschal die Motoren OM651 und OM642 genannt. Und der OM651 wird ja auch in den GLC eingebaut. Somit kann der auch betroffen sein.
Es wäre ja auch logisch, wenn man bei den vor 2017 ausgelieferten Fahrzeugen die Adblue-Dosierung per SW-Update den aktuellen Fahrzeugen anpasst.
Der Bericht auf MB-Passion datiert vom 02.August und bezieht sich auf die offizielle Pressemitteilung der Daimler AG in von Euro 5 und Euro 6 Diesel die Rede ist, ohne konkrete Modelle zu nennen.

OM651 Motor gibt es zB.im Glk ohne Ad Blue Euro 5,aber im GLC nur mit Ad Blue Euro 6.

Ist mir bekannt 😉

war gestern im tiefsten Österreich und hatte noch mehr als 600 km Heimreise vor mir als plötzlich eine Fehlermeldung kam: Kein Start in 799 km. Da kriegt man plötzlich Panik wenn diese Meldung nachts um 12 auf dem Display erscheint. Danach noch bei System/AdBlue: keine Messung des Füllstands möglich. Gelbe Warnlampe ist jetzt dauerhaft an.
Hab aber erst vor 2 Wochen AdBlue voll aufgefüllt. Bin trotzdem heimgefahren und auch heute angekommen.
Werd wohl morgen (mit dickem Hals..😠.) mal wieder in die Werkstatt müssen.
Hat das auch schon jemand an seinem GLC gehabt?

resci

Zitat:

@lulesi schrieb am 29. März 2017 um 07:23:14 Uhr:


... Bei einem Verbrauch von 1 Liter auf 1000 km ist das nichts was die Ökobilanz nachhaltig schädigt, im Gegenzug spart der Diesel mehrere Dutzend Liter fossilen Treibstoff auf 1000 km und stösst ca. 20% weniger CO2 aus.

Das wäre mir neu! AdBlue wird in den Abgasstrang vor den Katalysator gespritzt. Wie willst Du da "fossilen Treibstoff" sparen?

Sorry, am Diesel Verbrauch wird sich mitnichten was ändern.

Motoren ohne AdBlue müssen thermodynamisch beim Verbrennungsprozess einen Kompromiss zwischen CO2, Partikel und NOx erreichen. Wenn ein SCR Kat verbaut ist, kann der Motor in einem Bereich mit höherem Wirkungsgrad betrieben werden, da die entstehenden NOx Emissionen im SCR Kat reduziert werden.
Wunder sollte man nicht erwarten, aber mit 2 identischen Mercedes Actros mit und ohne AdBlue wurde mal ein Test über einige tausend km gemacht.

Guten Tag,
war Gestern mit dem GLC 250 zum A1 Service.
Es wurde die NEUE Software Steuergerät Motor (02-9334) aufgespielt.
Ergebnis: Vor Update Adblue Reichweite 26.000 km.
Nach Update Adblue Reichweite 7.300 km
Adblue reicht jetzt nicht mehr von Service zu Service.

Nach Update rauer Motorlauf bei der Beschleunigung.

Das Automatik Schaltverhalten hat sich auch verändert.
Schaltet schneller in die höheren Gänge.

Der Motorrundlauf ist danach versaut !
Die Dynamic ist nicht mehr wie zuvor Update.
Das ist meine negativ Software Update Erfahrung.

Zitat:

@bardie schrieb am 12. Oktober 2018 um 20:15:14 Uhr:


Guten Tag,
war Gestern mit dem GLC 250 zum A1 Service.
Es wurde die NEUE Software Steuergerät Motor (02-9334) aufgespielt.
Ergebnis: Vor Update Adblue Reichweite 26.000 km.
Nach Update Adblue Reichweite 7.300 km
Adblue reicht jetzt nicht mehr von Service zu Service.

Nach Update rauer Motorlauf bei der Beschleunigung.

Das Automatik Schaltverhalten hat sich auch verändert.
Schaltet schneller in die höheren Gänge.

Der Motorrundlauf ist danach versaut !
Die Dynamic ist nicht mehr wie zuvor Update.
Das ist meine negativ Software Update Erfahrung.

Da gibt es aber auch eine ganz andere Erfahrung:

https://www.motor-talk.de/.../...-daimler-diesel-glc-t6369985.html?...

Habe meinen heute auch abgeholt. Erfahrungen zu Spritverbrauch und AdBlueverbrauch habe ich natürlich nicht.
Einen raueren Motorlauf oder ein geändertes Schaltverhalten konnte ich bisher nicht feststellen.

Die AdBlue Reichweite wird jetzt mit 11.300 km bei 25.000 km bis zur nächsten Inspektion angegeben.
Mal sehen wie hoch die tatsächliche Reichweite ist.

AdBlue
Inspektion

Habe beim 1.Service bei 13 000 km im April dieses Jahres Motor und Getriebe Update bekommen,seitdem ca 7 000 km gefahren ohne irgend ein Problem Diesel verbrauch ist ein Bisschen gesunken gemisch Landstr, Autobahn 6,0 Ltr. Stadt 6,5 - 7 ltr.vor dem update ca 1 ltr. höher.Ich bin bis jetzt mit dem Update zufrieden.AD Blue Reichweite ist weniger geworden,genaueres kann ich erst nach der nächsten Tankung sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen